Der VW ID.6 ist derzeit ein reines China-Modell. Er könnte jedoch in Zukunft auch in anderen Ländern, in denen große SUVs gefragt sind, wie den USA, Kanada und möglicherweise im Nahen Osten, angeboten werden, wenn sich die Ladeinfrastruktur und das Interesse an Elektrofahrzeugen deutlich verbessern.
Thomas Ulbrich, Entwicklungsvorstand von Volkswagen, kündigte eine neue EV-Offensive an, nachdem US-Präsident Joe Biden vorgeschlagen hatte, 174 Milliarden US-Dollar in Elektrofahrzeuge zu investieren. Dies habe Volkswagen motiviert, seine Elektrifizierungsziele zu überdenken.
Der deutsche Autohersteller wolle sich auf die EV-Strategie der Biden-Administration „neu ausrichten“, zitierte Bloomberg Ulbrich vor Journalisten in München. Das Unternehmen arbeitet an einer Aktualisierung seiner EV-Strategie für die USA und wird die endgültige Entscheidung noch in diesem Jahr im Rahmen seiner jährlichen Investitionsüberprüfung treffen. Die überarbeitete EV-Strategie könnte die Einführung weiterer SUVs beinhalten, möglicherweise sogar den VW ID6.
In einem Interview mit Autocar im Dezember 2020 räumte Ralf Brandstatter, CEO von Volkswagen, ein, dass der Serien-VW ID. Roomzz (der schließlich als VW ID.6 auf den Markt kam) derzeit für China bestimmt sei. Er sagte jedoch, dass Volkswagen die Einführung des ID.6 auf den Weltmärkten in Betracht ziehe. Zuvor hatte ein Bericht von Auto Express den ehemaligen VW-Vertriebschef Jürgen Stackmann auf eine US-Einführung nach der Aktivierung des chinesischen Marktes hingewiesen.
Am 17. März 2021 stellte Dr. Christian Dahlheim, Vorstand Konzernvertrieb, Volkswagen Konzern, in einer Präsentation klar, dass derzeit nicht geplant sei, den ID.6 außerhalb Chinas anzubieten. Die obige Folie seiner Präsentation zeigte den VW ID.6 als reines China-Modell.
Wir würden die Möglichkeit nicht ausschließen, dass VW den dreireihigen Elektro-SUV 2023 oder später in den USA auf den Markt bringt. Möglicherweise wollen die Deutschen den Produktionsstart des ersten Elektrofahrzeugs (VW ID.4) im Werk Chattanooga in Tennessee abwarten, bevor sie weitere Modelle der MEB-Plattform in die US-Modellpalette aufnehmen. Bis zum nächsten Update wird es also noch bis Mitte 2022 dauern.
VW ID.6
Der Volkswagen-Konzern hat zwei Varianten des VW ID.6 auf den Markt gebracht. Es gibt einen VW ID.6 X vom SAIC-VW Joint Venture und einen VW ID.6 Crozz vom FAW-VW JV (VW ist in China über seine beiden JV-Partner tätig). Der VW ID.6, im Wesentlichen eine dreireihige Version des VW ID.4, ist in Funktionalität, Design, Platzangebot und Nutzererlebnis auf den chinesischen Käufer zugeschnitten.
Beide ID.6-Varianten sind mit drei Sitzreihen und der Matrix-LED-Technologie VW IQ.Light ausgestattet. VW beschreibt sie als „exzellentes aerodynamisches Design“ mit Elementen, die Luftwiderstand und Windgeräusche reduzieren. Dies sind die wichtigsten Merkmale des ID.6, die bei der Präsentation enthüllt wurden:
- 4.876 mm Länge, gegenüber dem ID.4 30 cm länger in der dritten Sitzreihe
- Längerer Radstand von 2.975 mm (117,1 Zoll)*
- 19- bis 21-Zoll-Felgen
- Großes Panorama-Glasdach & optionales Panorama-Schiebedach
- Physische Schalter und Tasten gelöscht. 12-Zoll-Touchscreen & „Hello ID.“ Sprachbefehlsbedienung
- Augmented-Reality-Head-up-Display
- ICH WÜRDE. Hell
*Der Radstand des VW ID.4 beträgt in Europa offiziell 2.771 mm (109,1 Zoll) und in den USA 2.776 mm (108,9 Zoll).
Spezifikationen
Der ID.6 verfügt über zwei Batterien mit 58 kWh und 77 kWh (Nettokapazität), die eine Reichweite (NEFZ) von 436 km (270,9 Meilen) bzw. 588 km (365,4 Meilen) ermöglichen. Die Allrad-Topversion leistet 225 kW (302 PS) und beschleunigt den ID.6 in 6,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h.
132 kW (177 PS) und 150 kW (201 PS) sind die weiteren Leistungsstufen und gelten für die RWD-Konfigurationen mit einem Motor. Die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h beträgt bei diesen Leistungsstufen 9,3 bzw. 9,1 Sekunden. Es gibt zwei Drehmomentausgänge, 220 Nm (162,3 lb.-ft.) und 310 Nm (228,6 lb.-ft.). Die 132 kW (177 PS) und 150 kW (201 PS) Konfigurationen liefern wahrscheinlich 220 Nm (162,3 lb.-ft.) Drehmoment und die 225 kW Konfiguration liefert 310 Nm (228,6 lb.-ft.) Drehmoment.
✓ Sie können auch überprüfen:
Der ID.6 ist das erste dreireihige SUV der ID-Reihe, die aus dem Fließheckmodell ID.3, dem fünfsitzigen SUV ID.4 und dem sportlichen Crossover ID.5 besteht: dem Transporter ID.Buzz, der Limousine ID.Vizzion, dem Kombi ID.Space Vizzion und den MEB-Einstiegsmodellen VW ID.1 & VW ID.2. Diese aktuellen und zukünftigen Fahrzeuge basieren auf der Elektroplattform MEB von Volkswagen, da die Marke das Ziel verfolgt, bis 2025 weltweit 1,5 Millionen Elektroautos pro Jahr zu verkaufen.
VW ID.6 Crozz
Wenn VW sich entscheidet, das ID.6 Typenschild weltweit zu verwenden, glauben wir, dass der ID.6 Crozz auch für andere Märkte verfügbar sein wird.
Im Vergleich zum ID.6 X hat der Crozz einen schmaleren Kühlergrill, der in den Scheinwerfercluster übergeht. Insgesamt wirkt er etwas zurückhaltender als der ID.6 X. Abgesehen von dezenten Stylingunterschieden unterscheiden sich ID.6 Crozz und ID.6 X jedoch nicht.
VW ID.6 X
Den VW ID.6 X erkennt man sofort an den seltsam aussehenden Scheinwerfern, obwohl sich die Seiten und das Heck nicht wesentlich von denen des VW ID.4 (inklusive VW ID.4 X) unterscheiden. Auch die künstlichen Kühlergrills sind einzigartig, aber nicht weniger bizarr.
Bemerkenswert ist jedoch, dass es Volkswagen gelungen ist, das Profil fast so sportlich wie beim Fünfsitzer zu halten, mit einer fast ebenso eleganten Heckscheibe und einer sehr ähnlich abfallenden Dachlinie. Darüber hinaus verleihen die muskulösen Hüften, das kantigere Greenhouse und die breiteren Abmessungen dem ID.6 eine eher SUV-artige Anmutung.
Spezifikation | VW ID.6 Crozz Technische Daten (China) | VW ID.4 Spezifikationen (USA) | Unterschied |
Länge | 192,6 Zoll | 180,5 Zoll | +12,1 Zoll |
Breite | 72,8 Zoll | 72,9 Zoll | -0,1 Zoll |
Höhe | 66,1 Zoll | 64,4 Zoll | +1,7 Zoll |
Radstand | 116,8 Zoll | 108,9 Zoll | +7,9 Zoll |
Volkswagen ID. Verkäufe in China
Laut einem Bericht von Reuters hat die Volkswagen AG 5.800 ID. Serienfahrzeuge in China im Juli 2021 verkauft, eine Steigerung von fast 3.000 Einheiten im Juni 2021. Ein Sprecher sagte Reuters, Volkswagen habe ein Verkaufsziel zwischen 80.000 und 100.000 ID. Serienautos für 2021 und es gebe keine Anzeichen, von dieser Prognose abzuweichen.
Der ID.6 ist derzeit ein reines China-Modell und wird zusammen mit dem ID.4 in zwei chinesischen Joint Ventures produziert. Reuters-Quellen zufolge hat das Unternehmen trotz seiner Ambitionen, Tesla mit der ID. Serie, Tesla zu überholen.
Datum der Veröffentlichung
Im Juni 2021 wird SAIC-Volkswagen den ID.6 X in China zu einem Preis ab 239.888 CNY auf den Markt bringen, und im Juli 2021 wird FAW-Volkswagen den ID.6 Crozz zu einem Preis ab 239.800 CNY auf den Markt bringen.
Laut einem Bericht auf autohome.com.cn bietet FAW-Volkswagen seinen Kunden ein Jahr lang kostenloses Aufladen sowie lebenslange kostenlose Wartung und Pannenhilfe. Das macht den ID.6 Crozz zu einem recht lukrativen Angebot.
Darüber hinaus steht der ID.6 angesichts des holprigen Starts des ID.4 in China unter erheblichem Druck, die Absatzziele zu erreichen. Angesichts der geringeren Anzahl von Wettbewerbern im Segment der dreireihigen SUV könnte dies jedoch einfacher werden. Im Juli zeigte ein Beitrag auf dem Weibo-Konto des Unternehmens die feierliche Übergabe der ersten Einheiten des ID.6 Crozz.
ID.6 Verkleidung | VW ID.6 X Preis | VW ID.6 Crozz Preis |
Rein | CNY 239.888 | CNY 239.800 |
Rein+ | CNY 264.888 | CNY 266.800 |
1. Auflage | CNY 278.888 | CNY 278.800 |
Profi | CNY 278.888 | CNY 279.800 |
Prime | CNY 335.888 | CNY 334.800 |
Der EV ist in fünf Versionen erhältlich: Pure, Pure+, First, Pro und Prime. Preislich konkurriert der VW ID.6 mit Varianten des Nio ES6, des Tesla Model Y und des BYD Tang EV.
VW ID.6 in Europa
Laut einem neuen Bericht von Business Insider (via MSN) erwägt Volkswagen, den ID.6 in europäischen Ländern auf den Markt zu bringen. Eine entsprechende Diskussion sei im Gange, eine Entscheidung könnte in wenigen Wochen fallen.
Sollte es grünes Licht geben, würde der ID.6 aus China kommen. Volkswagen wird voraussichtlich den ID.6 Crozz auf den Markt bringen, den FAW-Volkswagen im Werk Foshan produziert. Das Unternehmen rechnet dem Bericht zufolge mit einem Absatz von rund 15.000 Einheiten pro Jahr und rund 80.000 Einheiten in einem Fünf-Jahres-Zyklus.
Ich habe gerade meinen neuen VW ID.6 2023 bekommen und er ist ein absoluter Traum! Es ist so luxuriös und hat alle Funktionen, die ich wollte. Das neue Karosseriedesign zieht überall bewundernde Blicke auf sich und der Preis ist in Sachen Ausstattung, Leistung und Komfort auf jeden Fall wert. Was den Deal für mich jedoch wirklich besiegelt hat, war, wie unglaublich zuverlässig es ist; Ich fahre ihn jetzt seit ein paar Wochen und hatte noch nie Probleme. Dieses Auto ist sehr zu empfehlen!
Der VW ID.6 2023 ist einfach unglaublich. Das Außendesign sieht elegant und modern aus, während der Innenraum allen Komfort bietet, den Sie für eine luxuriöse Fahrt benötigen. Außerdem sind die technischen Daten und die Technik erstklassig und auf dem neuesten Stand – keine Sorge mehr, veraltet zu sein! Darüber hinaus ist es für seine Klasse recht erschwinglich und ich würde es auf jeden Fall jedem empfehlen, der einen mittelgroßen SUV sucht.
Ich habe vor kurzem den neuen VW ID.6 2023 in die Hände bekommen und muss sagen, dass ich sehr beeindruckt bin! Die Funktionen, Spezifikationen und das Design sind alle erstklassig. Darüber hinaus ist der Preis genau richtig; Im Vergleich zu anderen Modellen seiner Klasse ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Alles in allem ist es ein elegantes Auto, mit dem Sie stilvoll fahren können!