Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Hier finden Sie alles Wissenswerte über das nächste Elektroauto von Porsche: den Porsche Macan Electric (Arbeitstitel), der ab 2024 dem Tesla Model Y und dem BMW iX Konkurrenz machen wird.

Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Porsche Macan EV Gestaltung

Die Erlkönige des Porsche Macan EV 2024 sind stark getarnt, um den Betrachter bis zur Präsentation in die Irre zu führen. Die Silhouette kann nicht getarnt werden, so dass wir eine klare Vorstellung vom Karosseriestil und der Gesamtform des kommenden Elektroautos von Porsche haben.

Der Macan der ersten Generation, der 2013 auf den Markt kam, ist ein moderner SUV mit einer niedrigen Dachlinie. Auch wenn er bis zur vollständigen Einführung von Elektrofahrzeugen in den wichtigsten Porsche-Märkten weiterhin parallel zum Modell der nächsten Generation angeboten wird, wird der Porsche Macan Electric ein SUV mit Höcker sein.

HD-Matrix-LED-Scheinwerfer mit HD-Licht

Am 24. August 2023 teilte der Carspotter Wilco Block ein Foto, das die Montage der Doppelscheinwerfer zeigt. Den Kommentaren zu diesem Beitrag nach zu urteilen, sind einige Porsche-Fans von der unkonventionellen Anordnung der Scheinwerfer enttäuscht.

Auf der Motorhaube sollte der Macan Electric ein Scheinwerfergehäuse im Stil des Porsche Mission R haben, das nur aus den Rückfahrscheinwerfern besteht, die im charakteristischen Vier-Punkt-Design angeordnet sind. Abblend- und Fernlicht sind vermutlich in einem separaten Gehäuse direkt über den seitlichen Lufteinlässen in der Mitte der Frontschürze untergebracht.

Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Der Macan EV ist mit den neuen HD Matrix Beam LED-Scheinwerfern von Porsche ausgestattet. Im Vergleich zu bisherigen Systemen sind diese Scheinwerfer auf einer viermal größeren Fläche doppelt so hell. Sie haben eine Reichweite von bis zu 600 Metern und schalten energiesparend nur die Pixel ein, die benötigt werden. Porsche hat die Scheinwerfer mit erweiterten Funktionen ausgestattet, wie z. B. mit einer Begrüßungs- und Ausstiegsanimation, einer Fahrspurausleuchtung, einer Baustellenausleuchtung und einer Fahrbahnverengung sowie mit adaptivem Fernlicht auf Autobahnen. Darüber hinaus verfügen sie über eine neue blendfreie Fernlichtfunktion, die das Licht des HD-Matrix-Moduls in großen Bereichen rechts und links des blendfreien Bereichs verdoppelt.

Mehr Aufmerksamkeit für die Aerodynamik

Da Porsche den Macan der nächsten Generation von Anfang an als Elektroauto konzipiert hat, können wir einige grundlegende Änderungen am Design vornehmen, die die Aerodynamik und die Energieeffizienz deutlich verbessern könnten. So könnte zum Beispiel die Fahrzeugnase abgesenkt werden. Julian Baumann, Leiter Vertrieb und Marketing der SUV-Baureihe bei Porsche, verriet, dass sich das Karosseriedesign vom Macan der ersten Generation unterscheidet und dass das Taycan-Team an der Aerodynamik arbeitet.

Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Die Karosserie des SUV-Coupés unterscheidet sich nicht nur vom benzinbetriebenen Macan, sie wird dem Elektroauto auch zu einer besseren Aerodynamik verhelfen. Ein aktiver Spoiler soll die abfallende Dachlinie ergänzen, den Luftstrom verbessern und die Reichweite erhöhen. Andreas Huber, Leiter Digitaler Prototypenbau bei Porsche, verriet, dass sein Team seit rund fünf Jahren konkret an der Aerodynamik des Macan arbeitet. Ein geringer Luftwiderstand sei „fundamental“, um eine hohe Reichweite des rein elektrischen Modells der nächsten Generation zu gewährleisten, so Huber.

Porsche könnte eine Option für virtuelle Spiegel anbieten, ein Feature, das potenzielle Kunden auch von der „alltagstauglichen“ Alternative aus dem VW-Portfolio, dem Audi Q8 e-tron Sportback, erwarten. Die eleganten virtuellen Spiegel könnten den Luftwiderstand weiter verringern und die Reichweite im Wettlauf mit Tesla erhöhen. Der Macan EV wird einen Drehschalter anstelle des herkömmlichen Schalthebels haben.

Das neue Logo von Porsche

Der Macan EV erhält ein neues Markenlogo und ist damit möglicherweise das erste Serienfahrzeug mit einer neuen Identität. Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens hat Porsche ein neues Logo eingeführt. Das Unternehmen verwendet das Wappen seit 1952 und hat es im Laufe der Jahre immer wieder leicht verändert. Wie auf dem zweiten Bild der Galerie zu sehen ist, hat die Version 2023 eine neue Textur und den Schriftzug „Stuttgart“ über dem steigenden Pferd.

Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen
Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Innenausstattung und Merkmale

Der Innenraum des Porsche Macan EV soll aufgeräumt, fahrerorientiert und volldigital sein – etwas, das Porsche, wie bereits erwähnt, auf dem Weg ins Elektroauto-Zeitalter schrittweise einführt. Erwarten Sie ein minimalistisches und elegantes Armaturenbrett, ein geschwungenes, volldigitales Kombiinstrument, ein großes Touchscreen-Infotainment-Center und ein Display auf der Beifahrerseite im Macan EV.

Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Gebogenes Kombiinstrument

Porsche ist eine der wenigen Marken, die für ihre Tradition bekannt sind. Da das Zeitalter der Elektroautos jedoch radikale Veränderungen erfordert, hat das Unternehmen die Notwendigkeit erkannt, in einigen Bereichen die Regeln zu brechen. Ein Beispiel ist das volldigitale Kombiinstrument im Porsche Taycan.

Spy Shots zeigten ein gebogenes Kombiinstrument. Es sieht aus wie im Porsche Taycan, und wenn es wirklich so ist, dann müsste es 16,8 Zoll groß sein. Wie beim Taycan verzichtet Porsche auf die Motorhaube, um diesen Bereich schlank und modern zu gestalten, vergleichbar mit High-End-Smartphones und Tablets. Das Kombiinstrument kann mit Echtglas und einem aufgesprühten Polarisationsfilter ausgestattet werden, um auch bei sonnigem Wetter eine gute Sicht zu gewährleisten.

Uhren

Eine neue Serie von Spionagefotos, die InsideEVs am 9. Dezember 2022 veröffentlichte, zeigt einen Macan EV mit einer Uhr, die auch als Rundenzähler dienen kann, auf dem Armaturenbrett und einem speziellen Lenkrad. Diese Funktionen werden Teil des optionalen Sport Chrono Pakets sein.

✓ Sie können auch überprüfen:

Neues Infotainment-System

Der Porsche Macan Electric wird mit einem völlig neuen Infotainmentsystem ausgestattet, das auf dem Google-Betriebssystem Android Automotive basiert. CARIAD, die Software-Abteilung des Volkswagen-Konzerns, entwickelt eine neue Fahrzeug-Software-Architektur, die auf einer Open-Source-Version von Android Automotive OS basiert. Die Verwendung der lizenzfreien Version bedeutet, dass der deutsche Konzern im Gegensatz zur Volvo Car Group den Google Play Store nicht in sein Infotainmentsystem integrieren wird.

Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Das System mit dem Namen One.Infotainment wird einen neuen App-Store enthalten, der in Zusammenarbeit mit dem zu Samsung gehörenden Unternehmen Harman entwickelt wurde. Spotify, Tidal, Amazon Music, Tubi, TikTok, Stingray Karaoke, FRVR usw. werden die Fahrgäste während der Fahrt unterhalten. Zu den Komfort- und Informationsanwendungen, die im neuen App-Shop erhältlich sind, gehören Home Assistant, The Weather Channel, Vivaldi, Yelp, Parkwhiz und Plugshare. Für diejenigen, die unterwegs arbeiten müssen, wird sogar Webex im App-Shop erhältlich sein.

Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Porsche wird das gleiche neue Klimabedienfeld wie im Porsche Cayenne 2024 verwenden, mit analogen Bedienelementen (Drehregler), die einfacher und weniger störend sind. Das Bedienfeld wird schwarz sein, damit die beleuchteten Klimafunktionen gut sichtbar sind.

ADAS

Der Macan EV wird voraussichtlich mit einer breiten Palette fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme von Mobileye ausgestattet. Porsche kündigt an, dass künftige Modelle, voraussichtlich auch der Macan Electric, mit den automatischen Assistenz- und Navigationsfunktionen von Pilot ausgestattet werden, die auf der Technologieplattform SuperVision des Premiumanbieters von ADAS-Lösungen basieren. SuperVision ermöglicht es Autos, Navigationsrouten zu folgen, selbstständig die Spur zu wechseln und auf mehrspurigen Straßen automatisch langsamere Fahrzeuge zu überholen. Das System verwendet eine konventionelle und eine Weitwinkelkamera, ein Weitwinkelradar vorne, zwei Eckradare vorne, vier Kameras an den Seiten und mehrere Kameras am Heck.

Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

PSA-Plattform

Der Porsche Macan Electric wird auf einer neuen, speziellen Elektrofahrzeug-Plattform für Luxusmodelle basieren, der sogenannten Premium Platform Electric (PPE) oder PPE-Architektur. Porsche und Audi entwickeln diese Plattform gemeinsam. Mindestens drei Audi-Modelle sollen auf dieser Plattform basieren, darunter der technische Bruder des Macan, der Audi Q6 e-tron, und der Audi A6 e-tron. PPE ähnelt dem MEB (Modularer Elektroantriebsbaukasten), bietet aber mehr Leistung und neue Technologien und damit ein höheres Leistungsniveau.

Preis und kompromisslos

Porsche rüstet keine bestehenden ICE-Plattformen für Elektrofahrzeuge um. „Es gibt immer einen gewissen Kompromiss in Bezug auf Gewicht, Packaging und andere Dimensionen“, sagte Michael Steiner, Vorstandsmitglied für Forschung und Entwicklung des Unternehmens.

Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Porsche und Vorstand für Finanzen und IT, sagte gegenüber Autocar, dass die Nutzung der PSA-Plattform statt der Entwicklung einer neuen eigenen Plattform eine Kostenersparnis von 30 Prozent ermögliche.

Porsche Torque Vectoring Plus mit elektronisch sperrbarem Differenzial

Der Macan Electric erhält eine komplett neu konstruierte Doppelquerlenker-Vorderachse mit separatem Federbein vorn und eine Mehrlenker-Hinterachse. In den höheren Ausstattungsvarianten kommt serienmäßig das Porsche Torque Vectoring Plus mit elektronisch sperrbarem Differenzial zum Einsatz. Unabhängig von der Wahl des Fahrwerks – Stahl- oder Luftfederung – können Kundinnen und Kunden das elektronische Fahrwerkssystem Porsche Active Suspension Management (PASM) in der Konfiguration Macan Electric testen.

Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen
Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Hinterachslenkung

Im Gegensatz zum Benziner verfügt der Macan Electric über eine Hinterachslenkung. Bei einer Geschwindigkeit von etwa 80 km/h drehen die Hinterräder um fünf Grad entgegengesetzt zu den Vorderrädern, was den Wendekreis um etwa einen Meter verringert. Bei höheren Geschwindigkeiten drehen die Hinterräder in die gleiche Richtung wie die Vorderräder.

22-Zoll-Räder

Apropos Räder: Porsche wird Größen bis zu 22 Zoll anbieten. Natürlich mit Mischbereifung, aber die Breite von Vorder- und Hinterachse wird sich nach Unternehmensangaben noch deutlicher unterscheiden als beim Benziner.

Porsche Macan EV Bereich

Bessere Reichweite als der Taycan

Wenn es ein Feedback von Taycan-Kunden gibt, das Porsche ernst genommen hat, dann ist es das Fehlen einer glaubwürdigen Leistungsreserve. Steiner erklärte gegenüber Journalisten, dass die Reichweite des Macan Electric „deutlich größer“ als die des Taycan sein werde.

Die Reichweite des Porsche Macan Electric wird die des Taycan übertreffen, der je nach Konfiguration eine Reichweite von bis zu 504 Kilometern oder 313 Meilen (WLTP) hat. Das angestrebte Maximum könnte bei 550 Kilometern bzw. 341,7 Meilen (WLTP) liegen.

Im Dezember 2022 aufgenommene Spionagefotos zeigen das Kombiinstrument des Macan EV mit einer Restreichweite von 391 Kilometern bei fast voller Ladung. Allerdings wurden diese Bilder während einer Testfahrt auf einer Rennstrecke aufgenommen, so dass die Fahrweise nicht unbedingt auf Effizienz ausgerichtet war! Die offizielle Reichweite (WLTP) dürfte, wie oben erwähnt, deutlich besser sein.

Im April 2022 zeigte eine neue Serie von Spionagefotos, dass das Kombiinstrument des Testfahrzeugs Macan Electric eine Restreichweite von 234 Kilometern (145 Meilen) bei einer verbleibenden Ladung von 82 Prozent anzeigte. Das bedeutet, dass mit einer vollen Ladung nur noch 285 Kilometer zurückgelegt werden können. Allerdings war das Testfahrzeug in der Nähe des Polarkreises unterwegs, was bedeutet, dass das kalte Wetter zu einem ungewöhnlich hohen Energieverbrauch geführt haben könnte. Außerdem könnte der Fahrer das Fahrzeug verschiedenen Belastungstests unterzogen haben. Während der Entwicklung unterziehen die Unternehmen ihre Prototypen Drifts, Geländefahrten und anderen Strapazen, aber der durchschnittliche Kunde kommt nur selten mit solch extremen Bedingungen in Berührung.

Batterie

Leistung ~100 kWh

Der Porsche Macan Electric ist mit einem Batteriepaket mit einer Gesamtkapazität von ca. 100 kWh ausgestattet. Laut einem Bericht von InsideEVs vom 13. November 2022 liegt die nutzbare Kapazität dieses Batteriepakets nahe bei der installierten Kapazität von 96-98 kWh. Diese Kapazität bietet einen guten Sweet Spot für Reichweite und Leistung, so dass das Unternehmen die Option in beiden Varianten nicht benötigt.

Porsche verwendet keine Zell-zu-Zell-Technologie wie Tesla und einige andere Automobilhersteller, die in dieser Hinsicht weiter fortgeschritten sind. Das rund 100 kWh große Batteriepaket besteht aus 12 Batteriemodulen mit prismatischen NCM-Lithium-Ionen-Zellen. Das Mischungsverhältnis der Aktivmaterialien (Nickel, Kobalt und Mangan) beträgt 8:1:1, d.h. Kobalt und Mangan fehlen nur zu 10 Prozent. Porsche spricht von einer hohen Energiedichte, nennt aber keine Zahlen.

Die Batterien für den Macan EV bezieht Porsche von Draxlmaier. Der deutsche Automobilzulieferer produziert derzeit die Batterien für den Taycan in seinem 2019 eröffneten Werk in Sachsenheim bei Stuttgart auf einer Fläche von 100.000 Quadratmetern.

Aufladen

DC-Ladeleistung 275-300 kW

Mit der 800-Volt-Technologie bietet der Porsche Macan Electric schnelles Gleichstromladen bei hohen Geschwindigkeiten. Porsche hat keine genaue Zahl genannt, aber bestätigt, dass die Leistung höher sein wird als beim Taycan (270 kW). Wir gehen davon aus, dass die Leistung eher bei 275 kW als bei 300 kW liegen wird. Ein Spionagefoto des Reddit-Nutzers VegarHenriksen zeigt einen Macan EV, der in Nordnorwegen im Schnee mit 172 kW aufgeladen wird.

Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

DC-Schnellladegeräte mit 800-V-Ladetechnik laden eine ~100-kWh-Batterie in weniger als 25 Minuten von 5 auf 80 %. Solche Ladegeräte sind jedoch schwer zu finden, das weiß auch Porsche. Das Unternehmen hat den Macan Electric mit einer „Bank Charging“-Funktion ausgestattet.

An Ladestationen, die mit der üblichen 400-Volt-Technik arbeiten, werden die entsprechenden Hochspannungsschalter (Gates) im Batteriepaket automatisch umgeschaltet, bevor das Fahrzeug mit Strom versorgt wird. Im Wesentlichen wird die 800-Volt-Batterie in zwei Teile mit jeweils 400 Volt-Nennspannung aufgeteilt, so dass diese ohne zusätzlichen Hochspannungsverstärker parallel an derselben 400-Volt-Ladestation geladen werden können.

AC-Ladegerät mit einer Leistung von 22 kW

Das integrierte AC-Ladegerät, die Hochvoltheizung und der DC/DC-Wandler des Macan Electric sind Teil der patentierten „Integrated Power Box“. Diese Box spart nicht nur Platz durch die Kombination der drei Komponenten, sondern reduziert auch den Verkabelungsaufwand, das Gewicht und die Kosten. Serienmäßig ist ein 11-kW-Ladegerät (AC) eingebaut, optional ist ein 22-kW-Ladegerät erhältlich, mit dem die Batterie über Nacht vollständig aufgeladen werden kann.

Exklusive Ladestationen

Porsche arbeitet mit Ionity zusammen und schafft exklusive Ladestationen, die nur für Porsche-Kunden zugänglich sind. Das exklusive Netz von Porsche-Ladestationen ergänzt die Ionity-Shops und bietet den Kundinnen und Kunden ein einzigartiges Ladeerlebnis für die Premium-Elektroautos und SUVs von Porsche.

Bis 2025 soll die Zahl der Ionity-Standorte auf 1.000 steigen. Die Vision ist, die Verfügbarkeit auf über 7.000 Ladepunkte zu erhöhen. Darüber hinaus planen wir den Aufbau einer Porsche-eigenen Ladeinfrastruktur. Leistungsstarke Ladestationen exklusiv für Porsche-Kunden werden das Ionity-Netz komplettieren.Dr. Oliver Blum, Vorstandsvorsitzender von Porsche.

Porsche plant, seine Ladestationen entlang der Hauptverkehrsachsen und Autobahnen in Europa zu errichten. Mit bis zu 12 Ladepunkten pro Ladestation werden die Stecker eine Ladeleistung von mindestens 350 kW bieten.

Wir werden diese Standorte entlang der Hauptverkehrsachsen und Autobahnen in Europa errichten. Geplant sind bis zu 12 Ladestationen pro Station mit einer Ladeleistung von 350 kW und mehr. Die erste Station wollen wir Ende des Jahres in Süddeutschland eröffnen.Dr. Oliver Blum, Vorstandsvorsitzender von Porsche.

Porsche hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 mehr als 80 Prozent seines Absatzes auf Elektrofahrzeuge umzustellen.

Im Jahr 2025 soll rund die Hälfte aller verkauften Porsche-Neufahrzeuge elektrifiziert sein, also vollelektrisch oder als Plug-in-Hybrid. Im Jahr 2030 soll der Anteil aller Neuwagen mit rein elektrischem Antrieb bei über 80 Prozent liegen. Derzeit bereiten wir die Markteinführung des vollelektrischen Macan vor. Dazu wollen wir den 911 zu der sehr sportlichen Variante machen, die wir aus dem Motorsport kennen.Dr. Oliver Blum, Vorstandsvorsitzender von Porsche.

Leistung

Allradantrieb

Porsche hat bestätigt, dass alle Konfigurationen des Macan Electric über zwei Motoren verfügen werden: einen konventionellen Motor vorne und einen stärkeren Motor hinten, was bedeutet, dass Allradantrieb Standard sein wird. Bei einigen Konfigurationen wird das Unternehmen den Heckmotor besonders weit hinten platzieren, was als „Performance-Hinterachse“ bezeichnet wird. Damit soll das Gewicht im Heckbereich erhöht und eine Gewichtsverteilung von 48:52 zwischen Vorder- und Hinterachse erreicht werden.

Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

603PS und 1.000Nm.

Porsche wird den Macan Electric „zunächst“ mit Antriebsaggregaten von bis zu 450 kW (603 PS) und einem Drehmoment von über 1.000 Nm (738 lb-ft) anbieten. Zum Einsatz kommen permanent erregte Synchronmotoren (PSM) mit Wassermantelkühlung und Doppel-V-Lamination (Anordnung von Permanentmagneten im Inneren des Rotors).

Bei der Leistungselektronik verwendet der Pulswellenwandler (PWR) an der Hinterachse des Macan Electric Bauelemente aus Siliziumkarbid (SiC) anstelle des sonst üblichen Halbleitermaterials Silizium. Dadurch werden laut Porsche die Schaltverluste im PWR deutlich reduziert und höhere Schaltfrequenzen ermöglicht.

Kein Fahren mit nur einem Pedal

Einem Bericht von InsideEVs zufolge wird der Macan Electric nicht mit nur einem Pedal gefahren werden können. Porsche wird weiterhin ein „gemischtes Bremssystem mit mäßiger bis leichter Regeneration bei Bodenkontakt“ wie im Taycan anbieten. Porsche wird die Erfahrungen aus dem Taycan nutzen, um einen weiterentwickelten Antriebsstrang für den Macan Electric anzubieten. Demselben Bericht zufolge wird das Unternehmen SiC-Halbleiter in der Leistungselektronik einsetzen.

Produktion

Die Produktion des Porsche Macan EV wird im Porsche-Werk Leipzig erfolgen. Am 14. September 2020 gab Porsche bekannt, dass die Vorbereitungen für die Produktion des nächsten Elektroautos von Porsche begonnen haben. Das Werk Leipzig soll Mitte 2023 für die Produktion des Macan EV bereit sein.

Auch der neue vollelektrische Macan wird im Porsche-Werk Leipzig emissionsfrei produziert. Wie das Fahrzeug selbst werden auch die Hochvolt-Batteriemodule für den neuen Macan in Deutschland gefertigt. Es ist geplant, die Zellmodule ausschließlich auf Basis regenerativer Energien herzustellen.

Datum der Ausstellung

Der Porsche Macan Electric wird ab 2024 an Kunden ausgeliefert.

In einem Interview sagte Reimold, dass er und seine Kollegen alles tun werden, um sicherzustellen, dass die Auslieferung an die Kunden im Jahr 2024 beginnt. Er sei zuversichtlich, dass die Entwicklung der Software für das Elektroauto auf einem guten Weg sei und man bereits mit dem Feinschliff begonnen habe.

Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Nach zahlreichen Verzögerungen durch externe Faktoren wie die COVID-19-Pandemie, Halbleiterchip-Engpässe und Probleme in der Lieferkette sowie interne Probleme bei der Software-Entwicklung hat der Porsche-Vorstand die Markteinführung des Macan Electric für 2024 angekündigt, um das Vertrauen von Kunden und Investoren zu stärken. Vorstandsvorsitzender Dr. Oliver Blum hat den überarbeiteten Zeitplan für die Markteinführung mehrfach bestätigt. Auf der Jahrespressekonferenz des Unternehmens am 13. März 2023 sagte er

Unser Ziel ist es, im Jahr 2030 mehr als 80 Prozent der Neufahrzeuge, die wir an unsere Kunden ausliefern, rein elektrisch zu betreiben. Unsere gesamte Produktstrategie ist darauf ausgerichtet. Den Anfang macht der vollelektrische Macan: Er soll 2024 zu unseren Kunden kommen.Dr. Oliver Blum, Vorstandsvorsitzender von Porsche.

Auf dem Kapitalmarkttag des Volkswagen Konzerns 2023 am 21. Juni 2023 auf dem Hockenheimring bestätigte Blum, dass der Macan EV im kommenden Jahr auf den Markt kommen wird:

Nach der sehr erfolgreichen Markteinführung des ersten vollelektrischen Taycan konzentrieren wir uns nun auf die Entwicklung des vollelektrischen Macan. Die ersten Auslieferungen an Kunden sind für das kommende Jahr geplant.Dr. Oliver Blum, Vorstandsvorsitzender von Porsche.

Auf der Porsche-Hauptversammlung 2023 am 28. Juni 2023 in der Porsche-Arena in Stuttgart sprach Blum erneut über die Markteinführung des vollelektrischen Macan im Jahr 2023.

Unser Ziel ist es, bis 2030 mehr als 80 Prozent unserer Neufahrzeuge rein elektrisch an unsere Kunden auszuliefern. Unsere Produktstrategie ist ganz auf dieses Ziel ausgerichtet. Beginnen wir mit dem rein elektrischen Macan. Er soll im Laufe des Jahres 2024 auf den Markt kommen.Dr. Oliver Blum, Vorstandsvorsitzender von Porsche.

Porsche Macan 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

H-H-Auto.de sagt

Der Macan mit Benzinmotor ist weltweit das zweitbeliebteste Modell von Porsche. Der allererste Macan EV könnte in China und den USA, den beiden größten Märkten des Unternehmens weltweit, ebenso erfolgreich sein und neue Türen in europäischen Ländern öffnen, die aktiv an der Entwicklung von Premium-Elektro-SUVs arbeiten. Obwohl der Macan EV mit Softwareproblemen zu kämpfen hat, die seine Markteinführung verzögern, könnte er, wenn er 2024 endlich auf den Markt kommt, jährlich einen sechsstelligen Betrag einbringen und für Porsche zum Goldesel werden.

Autonews zu sehen

Nachrichten, Meinungen und Überblick

Alex Wind

Als Autor, der sich auf Automobilthemen spezialisiert hat, erstellt er seit 2016 Online-Inhalte mit dem Schwerpunkt auf automobilbezogenen Nachrichten. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung veröffentlicht er auf dem Portal "H-H-Auto" aktuelle und verlässliche Artikel über die automobile Welt.

H-H-Auto
Einen Kommentar hinzufügen