Audi A6 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Die nächste Welle der Elektroautos von Audi wird der Audi A6 Electric sein, ein Modell, das eine ernsthafte Bedrohung für das Tesla Model S darstellt. Dieses Auto wird die Serienversion des Audi A6 e-tron concept von der Auto Shanghai 2021 sein und sogar mit dem Lucid Air, dem Mercedes EQE, dem Nio ET7 und dem BMW i5 konkurrieren.

Audi A6 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Branding

Audi hat seine Nomenklatur geändert, um Elektrofahrzeuge klar von Modellen mit Verbrennungsmotor zu unterscheiden. Das Unternehmen verwendet gerade Zahlen für reine Elektromodelle und ungerade Zahlen für Versionen mit Verbrennungsmotor.

Wir sind gerade dabei, unsere Namenskonventionen zu ändern. So stehen gerade Zahlen für BEVs und ungerade Zahlen für Verbrennungsmotoren oder PHEVs. Der Anfang der Umbenennung hat bereits begonnen. Wir haben den Namen des e-tron in e-tron Q8 geändert.

Markus Duesmann, CEO von Audi (Audi 2023 Jahresmedienkonferenz, 16. März 2023)

Gestaltung

Sascha Heide, Leiter des Exterieur-Design-Teams der Audi AG, sagte, dass rund 95 Prozent der Designelemente der Studie in das Serienmodell einfließen werden. Heide und sein Team konzentrierten sich auf die Breite und Länge der Elektro-Limousine, nicht auf die Höhe. So konnten die Audi-Designer durch einen verlängerten Radstand genügend Platz für die Batterie zwischen den Achsen schaffen.

Audi wird voraussichtlich die Matrix-LED-Technologie für die Scheinwerfer und die OLED-Technologie der zweiten Generation für die Rückleuchten als Sonderausstattung anbieten. Zu den optionalen Scheinwerfern könnte das Tagfahrlicht der nächsten Generation gehören, das vorne eine präzise prismatische Struktur aufweist und von einer metallisierten dreidimensionalen Blende umgeben ist. OLED-Heckleuchten kommen ohne zusätzliche Reflektoren, Lichtleiter oder Optiken aus und sind daher sehr effizient. Sie stellen eine Verbindung zwischen dem Auto und X her, so dass es mit seiner unmittelbaren Umgebung kommunizieren kann.

Audi A6 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Auf den ersten Blick ähneln die Proportionen des Audi A6 e-tron den Baureihen Audi A6 und A7. Allerdings ist der Elektro-Audi deutlich aerodynamischer als seine benzingetriebenen Geschwister – sein Luftwiderstandsbeiwert liegt bei 0,22 und damit auf Augenhöhe mit Autos wie dem Mercedes EQE (0,22 cw) und dem Lucid Air (0,20 cw). Die griffigen Oberflächen der Limousine minimieren den Luftwiderstand und erhöhen die Reichweite. Die Feinabstimmung im Windkanal hat laut Audi zu einer organischen Form geführt, die zugleich funktional und elegant ist.

Für den A6 Electric wird es eine oder mehrere Leistungsvarianten geben, darunter auch eine RS-Variante. Die RS e-tron GT-Variante unterscheidet sich nicht wesentlich von der Serienversion. Die RS-Variante des A6 Electric soll sich nach dem Willen von Audi Sport jedoch durch ein markanteres Design auszeichnen. Dr. Sebastian Grams, Geschäftsführer von Audi Sport, betonte, wie wichtig es sei, wildere und optisch markantere Modelle zu entwickeln, um sie von den regulären Audi-Fahrzeugen zu unterscheiden.

Änderungen gegenüber dem Konzept

Spionagefotos des serienmäßigen Audi A6 Electric lassen Änderungen an der Frontpartie wie modifizierte Scheinwerfer, einen größeren unteren Lufteinlass und neue seitliche Lufteinlässe erkennen. Die geteilten Scheinwerfer im SUV-Stil sehen in der endgültigen Version praktischer aus. Sie bestehen aus einem breiteren unteren Teil, in dem die Fern- und Abblendscheinwerfer untergebracht sind. Auch die DCD-Scheinwerfer selbst sehen anders aus. Sie bestehen eher aus einem Lichtband als aus einer Gruppe von Edelsteinen, die in drei Reihen angeordnet sind, wie es bei der Studie der Fall war.

Wir bezweifeln, dass das Serienfahrzeug über hochauflösende LED-Scheinwerfer verfügen wird, um visuelle Grüße oder Warnungen auf den Boden zu projizieren. Eine weitere Änderung an den Seiten ist die Verwendung von herkömmlichen Glasspiegeln anstelle von kamerabasierten virtuellen Spiegeln. Audi scheint für das Serienfahrzeug feste, bündig abschließende Türgriffe zu verwenden, unter denen sich ein elektronischer Entriegelungsknopf verbirgt.

Am Heck sind die Rückleuchten des Audi A6 Electric etwas weniger hell. In der Breite wirken sie etwas schmaler und nicht so breit wie bei der Studie.

Johannes Arnet, technischer Leiter des Projekts Audi A6 Electric, sagte, die Marke wolle die Verbindung des Elektroautos mit der A6-Familie deutlich machen“. Er fügte hinzu, dass der A7 laut einem Bericht der Zeitschrift Autocar „eigenständig genug ist, um seinen Namen zu verdienen“. Außerdem werde das Auto die für PSA typische hohe Bodenfreiheit und niedrige Höhe haben. Der aufregendste Aspekt des Elektroautos ist jedoch seine Beleuchtung. Es ist ein Festival der Lichter auf Rädern.

Innenbereich

Der Innenraum des Audi A6 Electric wird aufgeräumter und geräumiger sein als der des aktuellen A6. Geplant sind ein schlankeres Armaturenbrett mit dezent integrierten Lüftungsdüsen, ein großer, freistehender Touchscreen im Querformat und eine digitale Instrumententafel im Breitbildformat. Direkt neben dem Armaturenbrett könnte ein Touchscreen in die Türverkleidungen auf beiden Seiten integriert werden, der ein kamerabasiertes Bild der virtuellen Außenspiegel des Autos anzeigt.

Das Lenkrad könnte das gleiche sein wie im Q4 e-tron und in zwei Versionen erhältlich sein: komplett rund oder oben und unten abgeflacht. Da das Auto keinen Getriebetunnel haben wird, kann Audi einen tiefen und sehr geräumigen Getriebetunnel einbauen. Wir erwarten auch, dass der Boden flach sein wird, was den Kunden mehr Platz und Komfort bietet.

Audi A6 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Der Volkswagen Konzern hat das Android-basierte Infotainmentsystem Automotive Operation System für den Audi Q6 e-tron bestätigt und wird dasselbe System auch im Audi A6 Electric einsetzen. Der Softwarebereich des Konzerns, CARIAD, entwickelt eine neue Softwareplattform Premium 1.2 (E³ 1.2) für zukünftige Modelle von Audi und Porsche. Das Unternehmen plant, eine Version des Android-Automobilbetriebssystems Android Open Source Project (AOSP) zu verwenden, die standardmäßig keine Google-Dienste enthält. Möglicherweise wird es sogar einen App-Store von Drittanbietern anstelle des bekannten Google Play-Stores geben.

CARIAD steht vor großen Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Software, was die Veröffentlichung von Fahrzeugen von Audi und Porsche auf der PPE-Plattform verzögert hat. Möglicherweise gehört auch der A6 Electric zu den verzögerten Modellen.

Es (E³ 1.2) wird ein völlig neues Erlebnis für Fahrzeuge von Audi und Porsche bieten. Es wird eine neue, einheitliche Infotainment-Plattform auf Basis von Android Automotive bieten.

Dirk Hilgenberg, CEO von CARIAD (Volkswagen Group New Auto)

Technische Daten des Audi A6 Electric

Basierend auf der PPE-Plattform

Der Audi A6 Electric basiert auf der gemeinsam mit Porsche entwickelten Plattform Premium Electric (PPE). Während die Plattform serienmäßig die Möglichkeit eines Hinterradantriebs bietet, können sich die Kunden dank eines zweiten Motors an der Vorderachse (je nach Modell PSM oder ASM) für einen Allradantrieb entscheiden, der Traktion und Leistung verbessert. Die beiden Elektromotoren des Konzepts entwickeln zusammen eine Leistung von 470 PS und 800 Nm.

Audi A6 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Das Konzept ist leicht skalierbar, so dass es für verschiedene Fahrzeugsegmente geeignet ist. Obwohl sie kürzer ist als die MLB-Plattform, bietet sie dank kurzer Überhänge und eines verlängerten Radstands mehr Platz im Innenraum. Es ist zu erwarten, dass der Radstand des Audi A6 Electric länger sein wird als der 119-Zoll-Radstand des A6L. Ohne den Getriebetunnel wäre zudem mehr Beinfreiheit möglich.

✓ Sie können auch überprüfen:

Die Abmessungen des Serien-A6 e-tron dürften nicht weit vom Konzept entfernt sein. Der Audi A6 e-tron concept misst 195,2 Zoll in der Länge, 77,1 Zoll in der Breite und 56,7 Zoll in der Höhe, was in etwa den Maßen des A6/A7 entspricht. Der Radstand kann zwischen 117 und 121 Zoll variieren.

Adaptive Luftfederung

Der Audi A6 Electric kann mit adaptiver Luftfederung, Allradlenkung und Torque Vectoring geliefert werden. Alle drei Fahrwerksysteme sind bei höherwertigen Fahrzeugkonfigurationen serienmäßig.

Die adaptive Luftfederung glättet Unebenheiten auf schlechten Straßen für hohen Fahrkomfort und gibt dem Fahrer die Flexibilität, das Fahrverhalten zu erhöhen, wenn er auf gut ausgebauten, kurvigen Straßen eine temperamentvollere Fahrt wünscht.

Vierradlenkung

Die Allradlenkung bezieht auch die Hinterräder in den Lenkvorgang mit ein. Bei niedrigen Geschwindigkeiten drehen sich die Hinterräder in die entgegengesetzte Richtung zu den Vorderrädern, was den Wendekreis verkleinert und von den Kunden in engen Stadtstraßen und Parkhäusern sehr geschätzt wird. Bei höheren Geschwindigkeiten drehen sich die Hinterräder in die gleiche Richtung, was die Kurvenfahrt flüssiger macht und die Kurvenstabilität verbessert.

Vektorisierung des Drehmoments

Beim Torque Vectoring verändert die elektronisch gesteuerte Differenzialsperre an der Hinterachse je nach Bedarf das Drehmoment an den einzelnen Hinterrädern. Bei besonders schneller Kurvenfahrt erhält beispielsweise das äußere Rad zusätzliches Drehmoment, während das innere Rad bremst, was das Handling und die Fahrstabilität verbessert.

Audi A6 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

TopElectricSUV liegt ein von der chinesischen Regierung veröffentlichtes Dokument vor, aus dem hervorgeht, dass der A6 Electric einen ungewöhnlich hohen Luftwiderstandsbeiwert von 0,318 C d aufweist. Audi hat für das Konzept einen Wert von 0,22 veröffentlicht, und wir gehen davon aus, dass das Serienmodell fast genauso aerodynamisch sein wird. Außerdem wird das Kofferraumvolumen des elektrischen Audi nach chinesischen Angaben auf 550 Liter geschätzt.

Leistung

Audi erwartet, dass die Einstiegsversion des A6 e-tron in weniger als sieben Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

Audi A6 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Das chinesische Regierungsdokument schlägt drei Varianten vor, die als Entry, Main I und Main II bezeichnet werden. Die Entry-Variante soll in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, die beiden anderen Varianten in 6,5 bzw. 5,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei allen Modellen elektronisch auf 130 mph begrenzt.

Aspekt/SpezifikationAudi A6 Electric Entry (serienmäßig RWD)Audi A6 Electric Main I (Langstrecke RWD)Audi A6 Electric Main II (Langstrecken-Allradantrieb)
Kapazität der Batterie83 kWh100 kWh100 kWh
Aufbau der ÜbertragungHinterradantriebHinterradantriebAllradantrieb
Bereich341,7 Meilen (550 km)372,8 Meilen (600 km)372,8 Meilen (600 km)
0-100 km/h (0-62 mph) Beschleunigungszeit7,6 Sekunden6,5 Sekunden5,7 Sekunden
Schnelle Ladezeit (5-80% SoC)Weniger als 25 MinutenWeniger als 25 MinutenWeniger als 25 Minuten
Widerstandskoeffizient0,318 cd0,318 cd0,318 cd
Gewicht2301kg2502kg2502kg

Technische Daten des Audi A6 Electric laut einem chinesischen Regierungsdokument.

Wie Sie oben sehen können, ist das Gewicht der RWD Langstreckenversion (ein Motor) und der Langstreckenversion (zwei Motoren) gleich. Die endgültigen Spezifikationen können abweichen, da der Allradantrieb natürlich zusätzliches Gewicht bedeutet. Die AWD-Version hat mehr PS, aber eine geringere Reichweite, während die RWD-Version die Reichweite mit weniger (aber weitgehend ausreichender) Leistung maximiert.

Aufladung und Reichweite

Das Batteriepaket des A6 e-tron wird voraussichtlich eine Speicherkapazität von 100 kWh (brutto) haben, was für eine WLTP-Reichweite von mehr als 700 Kilometern (435 Meilen) ausreicht. Die Betriebsspannung wird 800 Volt betragen, was blitzschnelle Ladegeschwindigkeiten von bis zu 270 kWh ermöglicht. Ein Schnellladevorgang mit einer konstanten Stromstärke von 5-80 % wird voraussichtlich weniger als eine halbe Stunde dauern, möglicherweise sogar nur etwa 21 Minuten. Ein Gleichstrom-Schnelllader, der nur 10 Minuten an der Steckdose hängt, reicht für eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern.

Audi A6 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Audi baut sukzessive ein solches Ladenetz auf, das derzeit Ladestationen in Nürnberg und Berlin in Deutschland sowie in Zürich in der Schweiz umfasst. An diesen unternehmenseigenen DC-Schnellladestationen können bereits Elektrofahrzeuge mit einer Leistung von 320 kW geladen werden. Das flächendeckende DC-Schnellladenetz von Ionity und Electrify America in Europa bzw. den USA ermöglicht das Laden kompatibler Elektrofahrzeuge mit einer noch höheren Leistung von 350 kW.

Datum der Ausstellung

Audi wird den A6 Electric voraussichtlich 2024 in Europa auf den Markt bringen.

H-H-Auto.de sagt

Der Volkswagen Konzern plant, bis zum Ende des Jahrzehnts 7 Millionen Elektrofahrzeuge zu verkaufen. Ein Großteil dieses Absatzes wird auf Serienfahrzeuge wie den Audi A6 Electric, den Audi Q6 e-tron, den Audi A4 electric und den Audi compact EV entfallen.

Der Audi A6 Electric wird eine der wichtigsten Neueinführungen der Marke seit dem SUV e-tron im Jahr 2018 sein. Das neue viertürige Elektroauto wird der lang erwartete Konkurrent für das Tesla Model S aus Ingolstadt sein, aber nur die Zeit wird zeigen, ob es ein Konkurrent sein kann. Ein „Tesla-Killer“, wie es einige Audi-Enthusiasten sehen. Dieses Modell wird die Basis für Audis nächstes leistungsstarkes Auto bilden, das eine elektrische Alternative zum RS 7/RS 6 Avant sein wird. Es wird schwer für Audi, denn die deutsche Konkurrenz scheint stark und wird wahrscheinlich neue Maßstäbe setzen, wenn der A6 Electric auf den Markt kommt.

Fotos & Quelle: Audi.

Autonews zu sehen

Nachrichten, Meinungen und Überblick

Alex Wind

Als Autor, der sich auf Automobilthemen spezialisiert hat, erstellt er seit 2016 Online-Inhalte mit dem Schwerpunkt auf automobilbezogenen Nachrichten. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung veröffentlicht er auf dem Portal "H-H-Auto" aktuelle und verlässliche Artikel über die automobile Welt.

H-H-Auto
Einen Kommentar hinzufügen