Kia EV6 2023: Preis, Merkmale und Änderungen

Als Zwillingsbruder des Hyundai Ioniq 5 – und Gewinner unserer 10Best Trucks and SUVs Awards – erobert der Kia EV6 2023 den EV-Markt mit sportlichen Fahrleistungen und einem ganz eigenen, mutigen Look. Die Modelle mit Allradantrieb sind leistungsstärker und mit einem größeren Batteriepaket für eine Reichweite von bis zu 310 Meilen erhältlich.

gallery EV6 2023 exterior 1 1024x683- H-H-Auto

Das Handling ist für einen SUV, der auf der Landstraße Spaß macht, sehr gut. Für Rennfahrer ist das neue GT-Modell dieses Jahres genau das Richtige, denn seine 576 PS lassen Stinger-Besitzer vor Neid erblassen, wenn er an ihnen vorbeizieht. Dabei ist der Innenraum des EV6 leise und geräumig genug, um seinen Platz zwischen SUV-Rivalen wie dem Ford Mustang Mach E, dem Ioniq 5 und dem Volkswagen ID.4 zu rechtfertigen. Er ist einer unserer Lieblings-SUVs, weil sich seine Eigenschaften zu einem rundum gelungenen Elektrofahrzeug summieren, mit dem man gut leben kann, das Spaß macht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Was ist neu für 2023?

An der Spitze der EV6-Modellpalette steht in diesem Jahr der ballistisch schnelle GT mit 576 PS und adaptivem Fahrwerk. Ein grüner Knopf am Lenkrad schaltet die maximale Leistung des Antriebssystems frei, die ausreicht, um den EV6 im Test in nur 3,2 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen. Passend zu den gesteigerten Fahrleistungen hat Kia auch den Innenraum des GT mit sportlicheren Elementen wie Sportsitzen und neongrünen Zierleisten ausgestattet.

gallery EV6 2023 exterior 3 1024x683- H-H-Auto

Leider sinkt die geschätzte Reichweite des GT aufgrund der zusätzlichen Leistung auf nur 206 Meilen pro Ladung – ein deutlicher Rückgang gegenüber der maximalen Reichweite des effizientesten Modells von 310 Meilen. Das Einstiegsmodell Light wurde für 2023 gestrichen, wodurch das Hecktriebler-Modell Wind zum günstigsten EV6 wird, was den Grundpreis des SUV um 7100 Euro erhöht.

gallery EV6 2023 exterior 9 1024x683- H-H-Auto

Wir sind von der Topausstattung des GT begeistert, gehen aber davon aus, dass die meisten EV-Käufer eher an maximaler Reichweite als an maximaler Leistung interessiert sind. Für diese Kunden empfehlen wir die Ausstattungsvariante Wind mit zwei Motoren und Allradantrieb, nicht nur, weil dies die günstigste Möglichkeit ist, Allwetter-Traktion zu erhalten, sondern auch, weil die beiden Motoren zusammen 320 PS erzeugen, während der einzelne Motor weniger leistet. Mit den serienmäßigen 19-Zoll-Rädern bleibt auch die Reichweite erhalten, und der EV6 Wind mit Allradantrieb soll mit einer Ladung bis zu 282 Meilen weit fahren können.

EV-Motor, Leistung und Fahrverhalten

Der EV6 ist mit nur einem Elektromotor an der Hinterachse für Hinterradantrieb oder mit Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse für Allradantrieb erhältlich. Während die Modelle mit Allradantrieb über eine größere Batterie und 320 bzw. 576 PS verfügen, hat das Basismodell mit Heckantrieb eine kleinere Batterie und nur 167 PS. Wenn Sie sich für die größere Batterie entscheiden, steigt die Gesamtleistung des EV6 mit Hinterradantrieb auf 225 PS. Wir haben einen GT-Line AWD in Europa gefahren und waren von der guten Beschleunigung, dem agilen Handling und den einstellbaren regenerativen Bremsen begeistert.

interior 2 1024x683- H-H-Auto
interior 1 1024x683- H-H-Auto

Auf unserer Teststrecke schaffte es der 320 PS starke GT-Line in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Wer maximale Leistung auf der Geraden sucht, für den ist der 576 PS starke GT genau das Richtige. Im Test erreichte er die 100 km/h-Marke in 3,2 Sekunden. Das Performance-Modell steht an der Spitze der Modellpalette und verfügt über Verbesserungen wie ein elektronisches Sperrdifferenzial, eine straffere Fahrwerksabstimmung, ein adaptives Fahrwerk und stärkere Bremsen.

Reichweite, Aufladung und Batterielebensdauer

Der Kia EV6 bietet zwei Batteriegrößen: eine mit 58,0 kWh und eine mit 77,4 kWh. Natürlich bietet die größere Batterie eine größere Reichweite. Die kleinere Standardbatterie hat eine EPA-bewertete Reichweite von 232 Meilen; die größere Batterie mit verlängerter Reichweite hat eine EPA-bewertete Reichweite von bis zu 310 Meilen. Entscheidet man sich für das leistungsorientierte GT-Modell, sinkt die Reichweite auf magere 206 Meilen pro Ladung, obwohl es mit der größeren der beiden Batterien ausgestattet ist.

interior 3 1024x683- H-H-Auto

Mit dem Allradmodell Wind, das serienmäßig mit einer größeren Batterie ausgestattet ist, haben wir auf unserer Spritsparstrecke bei einer Geschwindigkeit von 75 km/h eine Reichweite von 230 Meilen auf der Autobahn gemessen, bevor die Batterie wieder aufgeladen werden musste; das leistungsstärkste GT-Modell hatte eine Reichweite von 190 Meilen auf der Autobahn.

interior 4 1024x683- H-H-Auto

Neben einer Betriebsspannung von 800 Volt gibt Kia an, dass die Batterie an einem 350 kW-Schnellladegerät in weniger als 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann. Wir haben diese Aussage getestet und waren mit dem Ergebnis zufrieden. Mit dem gleichen Gerät können 70 Meilen in weniger als 5 Minuten zurückgelegt werden. Das 11-kW-Bordladegerät soll die Batterie in 7 Stunden von 10 auf 100 Prozent aufladen, wenn es an eine Level-2-Steckdose angeschlossen wird.

✓ Sie können auch überprüfen:

Kraftstoffverbrauch und MPGe in der Praxis

Jeder einmotorige EV6 hat einen kombinierten EPA-Wert von bis zu 117 MPGe, die zweimotorige Version erreicht 109 MPGe in Verbindung mit den serienmäßigen 19-Zoll-Rädern und 96 MPGe in Verbindung mit den optionalen 2os. Mit dem Hochleistungsmodell GT sinkt der kombinierte Wert auf 79 MPGe.

Innenraum, Komfort und Beladung

Design und Ausstattung des EV6 sind innen nicht ganz so gewagt wie außen, aber seine Ausstattung und Funktionen sind attraktiver und futuristischer als bei jedem anderen aktuellen Kia-Modell. Obwohl die Mittelkonsole nicht verschiebbar ist und es keine Fußstützen an den Vordersitzen wie beim Ioniq 5 gibt, kombiniert der EV6 Hightech-Elemente wie ein digitales Armaturenbrett mit praktischen Elementen wie einer schwebenden Mittelkonsole mit zahlreichen Ablagemöglichkeiten und einem großen Staufach darunter.

interior 8 1024x683- H-H-Auto
interior 10 1024x683- H-H-Auto

Weitere Besonderheiten sind das zweifarbige Zweispeichenlenkrad, der markante Startknopf auf der Mittelkonsole und die geschmackvoll platzierten goldenen Akzente im gesamten Cockpit. Der EV6 hat einen flachen Boden und einen Radstand, der so lang ist wie der des dreireihigen Mittelklassewagens Kia Telluride. Der Laderaum hinter der Rücksitzbank fasst 28 Kubikmeter, bei umgeklappten Rücksitzlehnen sind es insgesamt 54 Kubikmeter. Auch unter dem vorderen Kofferraum ist mehr Stauraum, allerdings nicht so groß wie erwartet.

Infotainment und Konnektivität

Das Infotainmentsystem wird über einen 12,0-Zoll-Touchscreen bedient, der eine Erweiterung des 12,0-Zoll-Digitalinstruments des EV6 darstellt. Das Design und die Leistung der Menüstruktur und der Navigation sind jedoch nicht beeindruckend. Neben der Fähigkeit, Over-the-Air-Updates zu akzeptieren und auf unzählige Sprachbefehle zu reagieren, bietet das System beliebte Funktionen wie Apple CarPlay, Android Auto, drahtloses Aufladen von Smartphones und einen Wi-Fi-Hotspot. Darüber hinaus kann das Audiosystem auf das verfügbare Meridian-System mit 14 Lautsprechern aufgerüstet werden.

gallery EV6 2023 exterior 4 1024x683- H-H-Auto
gallery EV6 2023 exterior 10 1024x683- H-H-Auto

Sicherheit und Fahrerassistenz

Kia stattet den EV6 serienmäßig mit einer Reihe von Fahrerassistenzsystemen aus, darunter die automatische Notbremsung und das automatische Fernlicht. Optional sind weitere Assistenzsysteme erhältlich, die für noch mehr Sicherheit sorgen. Weitere Informationen zu den Crashtest-Ergebnissen des EV6 finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören

  • Serienmäßige Toter-Winkel-Überwachung und Querverkehrswarnung hinten
  • Serienmäßiger Abstandsregeltempomat und Spurhalteassistent
  • Ferngesteuerte Einparkhilfe verfügbar

Garantie und Wartung

Kia bietet eine der besten Garantieleistungen der Branche. Leider gibt es im Gegensatz zu Hyundai keine kostenlose planmäßige Wartung.

  • Begrenzte Garantie für fünf Jahre oder 60.000 Meilen
  • Die Garantie für den Antriebsstrang gilt für 10 Jahre oder 100.000 Meilen
  • Keine kostenfreie planmäßige Wartung

Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 52.415 Euro für den Kia EV6 2023.

Meinung des Autors
Alex Wind
Alex Wind
Der Kia EV6 2023 ist ein rundum gelungenes Elektrofahrzeug, das sportliche Fahrleistungen, ein attraktives Design und eine respektable Reichweite bietet. Die Experten loben das Fahrzeug für seine Agilität, den geräumigen Innenraum und die umfassenden Sicherheitsmerkmale, auch wenn sie einige Kritikpunkte wie die begrenzte Reichweite des GT-Modells und das weniger beeindruckende Infotainmentsystem anführen.
FAQ
Wie viel kostet der Kia EV6 2023?
Welche Reichweite hat der Kia EV6 2023?
Wie lange dauert es, den Kia EV6 2023 aufzuladen?

Autonews zu sehen

Nachrichten, Meinungen und Überblick

Alex Wind

Als Autor, der sich auf Automobilthemen spezialisiert hat, erstellt er seit 2016 Online-Inhalte mit dem Schwerpunkt auf automobilbezogenen Nachrichten. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung veröffentlicht er auf dem Portal "H-H-Auto" aktuelle und verlässliche Artikel über die automobile Welt.

H-H-Auto
Einen Kommentar hinzufügen