Jeep Grand Cherokee L 2023: Preis, Merkmale und Änderungen

Mit dem Jeep Grand Cherokee L kehrt der mittelgroße, dreireihige Geländewagen in den Stall der Marke zurück. Er ist selbstbewusst, komfortabel und leistungsstark, wenn auch teurer als die meisten Konkurrenten. Der Jeep Grand Cherokee L 2023 ist bereits im dritten Jahr auf dem Markt und kehrt mit minimalen Änderungen zurück.

2023 Jeep Grand Cherokee L Overland 9- H-H-Auto

Die Neuheiten des Jeep Grand Cherokee L 2023

  • Die Ausstattungsvarianten Limited und Overland erhalten einen größeren Touchscreen
  • Premium-Soundsystem-Optionen

Was wir denken

Der Jeep Grand Cherokee L basiert auf dem Grand Cherokee, ist aber um 11,4 Zoll länger und hat eine dritte Sitzreihe. Das Ergebnis: mehr Komfort und Leistung für die ganze Familie.

2023 Jeep Grand Cherokee L Overland 5- H-H-Auto

Der Grand Cherokee L ist beeindruckend kultiviert. Der Innenraum fühlt sich hochwertig an und die Fahrqualität ist auch ohne die optionale Luftfederung hervorragend. Beide Motoren sind kompetent, und einige unserer Redakteure bevorzugten sogar den V-6. Die höheren Ausstattungslinien sind vollgepackt mit Technologie und in dekadente Materialien gehüllt. Wenn Sie gerne im Gelände unterwegs sind, ist der Grand Cherokee L der beste dreireihige Geländewagen, den Sie finden können.

2023 Jeep Grand Cherokee L Overland 2- H-H-Auto

In einigen Details lässt dieser Familienwagen jedoch zu wünschen übrig. Obwohl der Innenraum schön gestaltet ist, fanden wir die Anordnung der Knöpfe manchmal frustrierend. Der adaptive Tempomat ist schwer zu bedienen und der Spurhalteassistent ist umständlich und veraltet. Die dritte Sitzreihe bietet nur Platz für zwei Personen.

Das sind relativ kleine Beschwerden, die aber durch den Preis noch verschärft werden. Der Grand Cherokee L verlangt einen saftigen Aufpreis gegenüber der Konkurrenz, zu der auch polierte Favoriten wie der Kia Telluride gehören. In einem Vergleichstest mit dem Telluride und dem Toyota Highlander landete der Jeep mit seinem Preis auf dem dritten Platz. Für Käufer, die sich den Einstiegspreis leisten können, ist der Grand Cherokee L jedoch ein gelungenes Familien-SUV.

Leistung und Treibstoffverbrauch

Das Design des Grand Cherokee L mag neu sein, aber seine Motoren sind alt. Der Basismotor ist ein 3,6-Liter-V6 mit 293 PS und 260 lb-ft Drehmoment. In unserem Test schaffte der V-6 Grand Cherokee L den Sprint von 0 auf 60 in 7,3 Sekunden. Der Kraftstoffverbrauch ist mit 19/26 mpg (Stadt/Autobahn) mit Hinterradantrieb unterdurchschnittlich. Der Allradantrieb kostet extra und senkt die Effizienz auf 18/25 mpg.

2023 Jeep Grand Cherokee L Overland 21- H-H-Auto

Das Upgrade Pick ist ein vertrautes 5,7-Liter-V-8 mit 357 PS und 390 lb-ft, die die 60 mph Beschleunigung auf 6,1 Sekunden und erhöht die Anhängelast auf 7.200 Pfund. Mit dem V-8 erreicht der Grand Cherokee L nur 14/22 mpg.

2023 Jeep Grand Cherokee L Overland 19- H-H-Auto

Beide Motoren sind mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet. Die Modelle Overland, Summit und Summit Reserve sind mit Allradantrieb für Schlamm und Fels erhältlich.

Grand Cherokee vs. Grand Cherokee L

Der Grand Cherokee L basiert auf einer neuen, speziell für diese Baureihe entwickelten Architektur. Neben dem Grand Cherokee, dem Grand Cherokee L und dem Grand Cherokee 4xe soll die Plattform in naher Zukunft auch die Basis für ein Elektrofahrzeug bilden.

2023 Jeep Grand Cherokee L Overland 11- H-H-Auto
2023 Jeep Grand Cherokee L Overland 18- H-H-Auto

Der Grand Cherokee L ist fast einen Meter länger als der fünfsitzige Grand Cherokee. Neben der dritten Sitzreihe bietet der Grand Cherokee L durch die zusätzliche Länge rund 14 Kubikmeter mehr Ladevolumen und einen Zentimeter mehr Beinfreiheit in der zweiten Reihe. Für diese Vorteile verlangt Jeep in allen Ausstattungsvarianten einen Aufpreis von 2.000 Euro.

✓ Sie können auch überprüfen:

Sicherheitsbewertungen und Eigenschaften

IIHS und NHTSA haben die neueste Generation des Grand Cherokee noch nicht getestet.

Jeep hat den Grand Cherokee L mit einer umfangreichen Sicherheitsausstattung ausgestattet. Automatische Notbremsung, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Toter-Winkel-Warner, Parksensoren und Spurhalteassistent gehören zur Serienausstattung. Bei aller Wertschätzung der Technik ist die Umsetzung der Fahrerassistenz bei Jeep nicht so ausgefeilt wie bei anderen Herstellern.

2023 Jeep Grand Cherokee L Overland 7- H-H-Auto
2023 Jeep Grand Cherokee L Overland 3- H-H-Auto

Zu den optionalen Extras gehören eine Surround-View-Kamera, eine Nachtsichtkamera, ein Einparkassistent und ein teilautonomer Autobahnassistent Level 2.

Laderaum und Innenraum

Der Jeep Grand Cherokee L ist für seine Klasse groß, nutzt den vorhandenen Platz aber nicht optimal. Der kleinere Kia Telluride bietet mehr Ladekapazität und mehr Beinfreiheit in allen drei Reihen.

Laderaum (hinter der ersten/zweiten/dritten Reihe):

  • Jeep Grand Cherokee L: 84,6/46,9/17,2 Kubikfuß
  • Kia Telluride: 87/46/21 Kubikfuß

Beinfreiheit (erste/zweite/dritte Reihe):

  • Jeep Grand Cherokee L: 41,3/39,4/30,3 Zoll
  • Kia Telluride: 41,4/42,4/31,4 Zoll

Technologie

Der Grand Cherokee L startet mit einem 8,4-Zoll-Touchscreen, auf dem Jeeps Infotainment-Software Uconnect 5 läuft. Ab 2023 werden die Versionen Limited und Overland ein größeres 10,1-Zoll-Display mit Navigation erhalten. Beide Systeme verfügen über kabelloses Aufladen, drahtlose Smartphone-Kompatibilität und Wi-Fi-Fähigkeit.

In den höheren Ausstattungslinien kann der Grand Cherokee L mit einem Head-up-Display, einem Soundsystem mit 9 oder 19 Lautsprechern, Videobildschirmen auf den Rücksitzen und einem Infotainment-Bildschirm auf der Beifahrerseite ausgestattet werden.

Empfohlene Trimmung

Der Jeep Grand Cherokee L beginnt bei knapp 45.000 Euro und gehört damit zu den teureren Midsize-SUVs auf dem Markt. Die Ausstattung verteilt sich auf sechs Ausstattungsstufen: Laredo, Altitude, Limited, Overland, Summit und Summit Reserve.

Mit Ausstattungsmerkmalen wie Fernstart, einer elektrischen Heckklappe und einem 10,1-Zoll-Infotainment-Bildschirm bietet die Limited-Version eine gute Balance zwischen Luxus und Preis. Wer Wert auf Geländegängigkeit legt, sollte sich für die Overland-Ausstattung entscheiden – die preisgünstigste Variante mit dem leistungsstarken Quadra-Trac II-Allradsystem von Jeep.

Meinung des Autors
Alex Wind
Alex Wind
Der Jeep Grand Cherokee L bietet eine beeindruckende Kombination aus Komfort, Leistung und Geländegängigkeit. Trotz einiger Schwächen wie dem begrenzten Platzangebot in der dritten Sitzreihe und verwirrenden Fahrerassistenzsystemen bietet der Grand Cherokee L insgesamt ein solides Paket für diejenigen, die bereit sind, einen höheren Preis zu zahlen.
FAQ
Wie unterscheidet sich der Jeep Grand Cherokee L vom regulären Grand Cherokee?
Wie ist der Kraftstoffverbrauch des Jeep Grand Cherokee L?
Welche Sicherheitsmerkmale bietet der Jeep Grand Cherokee L?

Autonews zu sehen

Nachrichten, Meinungen und Überblick

Alex Wind

Als Autor, der sich auf Automobilthemen spezialisiert hat, erstellt er seit 2016 Online-Inhalte mit dem Schwerpunkt auf automobilbezogenen Nachrichten. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung veröffentlicht er auf dem Portal "H-H-Auto" aktuelle und verlässliche Artikel über die automobile Welt.

H-H-Auto
Einen Kommentar hinzufügen