Ganz gleich, ob er sich durch dichte Waldwege kämpft oder im Leerlauf an ein Wendy’s Drive-Through-Fenster heranrollt – der allradgetriebene Ford Bronco 2023 ist wahrscheinlich der aufregendste Geländewagen seit dem Jeep Wrangler. Der mit dem 10Best Trucks and SUVs Award ausgezeichnete Bronco ist als Zwei- und Viertürer erhältlich und kann alles, was ein Wrangler kann – und noch viel mehr. Ja, die Türen des Bronco lassen sich wie beim Wrangler abnehmen, aber nur beim Ford bleiben die Spiegel erhalten.
Die SUVs beider Marken sind für den großen Schlamm geeignet, aber der Bronco hat deutlich weniger Fahrgeräusche, wenn er auf der Autobahn durch die Pfützen fährt. Er hat auch mehr Basis-PS, wobei die Leistung zwischen einem 2,3-Liter-Reihenvierzylinder mit Turboaufladung und einem 2,7-Liter-V6-Motor mit Doppelturboaufladung und 330 PS liegt. Wer noch mehr will, kann sich an den geschwollenen Kotflügeln des 418 PS starken Bronco Raptor erfreuen, den wir gesondert vorstellen. Mit einer schwindelerregenden Auswahl an Modellen, Ausstattungen und Sonderausstattungen bietet der Bronco eine enorme Konfigurierbarkeit, die ein breites Spektrum an Bedürfnissen abdeckt – selbst für diejenigen, die (wie wir) gerne mit dem Kupplungspedal schalten.
Was ist neu?
Ford feiert die guten alten Zeiten mit einer speziellen Bronco Heritage Edition für zwei- und viertürige Modelle, die den klassischen Look der 1960er Jahre wieder aufleben lässt. Die Bronco Heritage Edition basiert auf dem Big Bend mit Sasquatch-Paket und ist mit dem 300 PS starken 2,3-Liter-Turbomotor und einem 7-Gang-Schaltgetriebe oder einem 10-Gang-Automatikgetriebe erhältlich. Zum Retro-Styling gehören ein weißer Kühlergrill, ein weißes Dach und ein Satz Räder im Stil der 1960er Jahre. Die teurere Heritage Limited Edition, die auf der Badlands-Ausstattung basiert, hat Bronco-Schriftzüge aus Metall auf den Kotflügeln, lederbezogene Sitze mit Karomuster und Heritage Limited-Schriftzüge auf der Mittelkonsole.
Die Basisversion des zweitürigen Bronco beginnt bei rund 33000 Euro, aber die Aufrüstung auf höhere Ausstattungen wird schnell teuer. Unsere Idealkonfiguration wäre ein Viertürer mit dem stärkeren Motor, der zudem über die nötige Offroad-Ausstattung verfügen muss, um seiner Herkunft gerecht zu werden. Hier kommt der Bronco Wildtrack ins Spiel, der serienmäßig mit 17-Zoll-Rädern mit Beadlock-Funktion und riesigen 35-Zoll-Reifen für den Offroad-Einsatz ausgestattet ist. Übrigens: der Zweitürer bietet auf der Rückbank reichlich Platz. Wer sich also mit zwei Türen weniger begnügt, bekommt mehr für sein Bronco-Geld.
Motor, Getriebe und Leistung
Tut mir leid, Leute. Den Bronco gibt es nicht mit acht Zylindern. Stattdessen gibt es einen serienmäßigen 2,3-Liter-Vierzylinder mit Turboaufladung und 300 PS oder einen optionalen 2,7-Liter-V6 mit Doppelturboaufladung und 330 PS. Beide Benziner können mit einer 10-Gang-Automatik kombiniert werden, ein manuelles 7-Gang-Getriebe gibt es nur für den kleineren Motor. Leider hat keiner der beiden Motoren einen begeisternden Soundtrack. Jeder Bronco schickt seine Kraft an alle vier Räder, und die Einzelradaufhängung vorne ist aufwendiger als die Vorderradaufhängung des Jeep. Weitere nennenswerte Optionen sind 35-Zoll-Geländereifen , Felgen mit Beadlock-Funktion, elektronisch sperrbare Differentiale vorne und hinten sowie eine Funktion zur Unterbrechung der Stabilitätskontrolle. Nach den ersten Fahreindrücken beeindruckte uns der Bronco mit seiner Finesse auf der Straße. Nicht nur die Lenkung ist präziser als beim Wrangler, der Ford lässt sich insgesamt einfach besser handhaben. Natürlich hat er die größten Reifen und die weichste Federung, und die Karosserie auf dem Fahrgestell ist kein Geheimnis. Aber der Bronco ist kein One-Trick-Pony, sondern in der Lage, auch wirklich tückisches Gelände zu meistern.
Anhängelast und Nutzlast
Sowohl der zwei- als auch der viertürige Ford Bronco sind für eine Anhängelast von 3500 Pfund ausgelegt – genauso viel wie der Wrangler.
Treibstoffverbrauch und MPG in der Praxis
Der Vierzylinder-Bronco mit Automatikgetriebe ist mit 20 mpg in der Stadt und 22 mpg auf der Autobahn die sparsamste Variante. Wenn man auf die V6-Version mit dem Sasquatch-Paket aufrüstet, das aggressive, übergroße Reifen beinhaltet, sinkt der Verbrauch auf 17 mpg in der Stadt und auf der Autobahn. Wir testeten Broncos mit Automatikgetriebe und beiden Motoren auf unserer Verbrauchsstrecke bei 75 mph, wobei der Vierzylinder 22 mpg und der V-6 18 mpg verbrauchte.
Innenraum, Komfort und Beladung
Erhältlich als Zwei- oder Viertürer, mit Soft- oder Hardtop und abnehmbaren Karosserieteilen, bietet der Bronco die gleichen Open-Air-Möglichkeiten, die den Wrangler zu einem echten Outdoor-Vergnügen machen. Auch im Innenraum bietet der Ford einige Innovationen mehr als der Jeep. So verfügt der Bronco über eine in das Armaturenbrett integrierte Halterung für Smartphones und GoPros. Außerdem hat er rahmenlose Türen, die sich leicht herausnehmen lassen. allerdings können die langen Seitenscheiben die Dichtungen beschädigen und es dringen zusätzliche Windgeräusche in den Innenraum. Die viertürigen Modelle mit verlängertem Radstand bieten jedoch Platz für alle vier Türen. Da die Außenspiegel unter der Windschutzscheibe angebracht sind, können sie auch bei ausgebauten Türen benutzt werden.
Wenn der Innenraum der Witterung ausgesetzt ist, kann er durch einen gummierten Bodenbelag und Vinylpolster in Marinequalität geschützt werden. Wer es edler mag, kann sich für Ledersitze entscheiden, doch die großflächigen Kunststoffoberflächen im Innenraum wirken in den höheren Ausstattungslinien billig. Selbst im zweitürigen Bronco ist auf der Rückbank genug Platz, um zwei Erwachsene bequem unterzubringen. Nur die viertürige Version hat einen dritten Sitz in der Mitte hinten und bietet etwas mehr Beinfreiheit, aber der größte Teil der zusätzlichen Länge geht für den Laderaum drauf, der mehr als 50 Prozent größer ist als beim Zweitürer.
Infotainment und Konnektivität
Die neueste Sync 4-Software von Ford steuert den 8,0 oder 12,0 Zoll großen Touchscreen, der in der Mitte des Armaturenbretts des Bronco integriert ist. Das System ermöglicht Over-the-Air-Updates und kann sich drahtlos mit der Cloud und dem Smartphone des Nutzers verbinden. Das Infotainmentsystem unterstützt außerdem eine Vielzahl moderner Infotainmentfunktionen wie Apple CarPlay, Android Auto und einen abonnementbasierten Wi-Fi-Hotspot. Das System kann auch mit gewünschten Optionen wie einer integrierten Navigation und einem leistungsfähigeren B&O-Soundsystem aufgerüstet werden.
Sicherheit und Fahrerassistenz
Der Bronco ist mit einer Reihe von Fahrerassistenzsystemen erhältlich, darunter automatisches Fernlicht und Parksensoren. Darüber hinaus verfügt er über Ausstattungen, die das Kriechen durch Felsen bei niedrigen Geschwindigkeiten und das Fahren im Gelände erleichtern. Weitere Informationen zu den Crashtest-Ergebnissen des Bronco finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören
- Auffahrwarnung und automatische Notbremsung verfügbar
- Totwinkel- und Querverkehrswarnung auf Wunsch
- Spurhalte- und Spurwechselassistent verfügbar