Der japanische Autohersteller Mazda hat vor kurzem sein SUV-Flaggschiff CX-90 vorgestellt, einen dreireihigen Luxus-Performance-Kandidaten, der es mit den Besten der Branche aufnehmen soll, einem Who’s Who der siebensitzigen Superstars wie dem Kia Telluride, dem Honda Pilot, dem Toyota Highlander und dem Subaru Ascent. Darüber hinaus wird der Mazda CX-90 2024 in hartem Wettbewerb mit den temperamentvollen Deutschen wie dem BMW X5, dem Audi Q7 und dem Mercedes-Benz GLS stehen.
„Mit jedem neuen Fahrzeug, das wir auf den Markt bringen, stellen wir uns der Herausforderung, uns durch unseren auf den Menschen ausgerichteten Design- und Entwicklungsansatz weiterzuentwickeln“, sagt Jeff Guyton, Präsident und CEO von Mazda North American Operations. „Der CX-90 bietet kraftvolle und reaktionsschnelle Leistung, ein attraktives Design und intuitive Technologie.
Was ist neu?
Der Mazda CX-90 ist ein von Grund auf neu entwickeltes Fahrzeug. Seine schlanke, von Kodo beeinflusste Karosserie ruht auf einer neu entwickelten, großen Plattform mit hinterer Radaufhängung, die einen längeren Radstand und einen größeren Motor aufnehmen kann. Wir haben zum ersten Mal gehört, dass die nächste Generation des Mazda6 die erste sein wird, die eine neue heckbetonte Architektur mit einem neuen Skyactiv G Reihenmotor kombiniert. Mazda hat den Mazda6 (und den CX-3) inzwischen eingestellt, da sich die Verbraucherinteressen geändert haben“.
e-Skyactiv Mild-Hybrid- und PHEV-Antriebsstränge
Der Mazda CX-90 2024 wird mit zwei elektrifizierten Antriebsvarianten auf den Markt kommen. Der Standardantrieb ist ein 3,3-Liter-Turbo-Reihensechszylinder e-Skyactiv mit einem Elektromotor zwischen Benzinmotor und Getriebe. Mazda nennt es das M-Hybrid Boost-System, das den Start-Stopp-Mechanismus antreibt, beim Beschleunigen hilft und das Fahrzeug bei niedrigen Geschwindigkeiten und kurzen Reichweiten auch ohne Unterstützung des Benzinmotors antreiben kann. Der Antriebsstrang hat eine kombinierte Leistung von 340 PS und ein Drehmoment von 369 lb-ft. mit einer Diät von Premium-Kraftstoff.
Inzwischen ist der CX-90 auch als Plug-in-Hybrid (PHEV) erhältlich. Der 2,5-Liter-Vierzylinder und ein Elektromotor beziehen ihre Energie aus einer 17,8 kWh-Batterie, die zusammen 323 PS und 369 lb-ft Drehmoment liefert. Mazda behauptet, dass der CX-90 PHEV auch rein elektrisch fahren kann, sagt aber nicht, wie lange.
Beide elektrifizierten Antriebsstränge verfügen über den Allradantrieb i-Active und ein maßgeschneidertes Achtgang-Automatikgetriebe, das den Drehmomentwandler überflüssig macht und so eine sanftere Beschleunigung bei gleichzeitig optimierter Effizienz ermöglicht, so Mazda. darüber hinaus trägt die Kinematic Posture Control von Mazda zur Verbesserung von Grip und Handling bei.
Mehr Chrom
Die vielen glänzenden Chromteile an der Außenhaut des neuen Mazda CX-90 sind ein deutliches Zeichen für den Premium-Anspruch des Fahrzeugs. Die Kodo-Designsprache von Mazda ist jedoch in die Jahre gekommen. Das wurde uns bewusst, als wir auf den ersten Blick keinen Unterschied zwischen einem CX-5, einem CX-50 und sogar einem CX-90 erkennen konnten, wären da nicht die offensichtlichen Größenunterschiede.
Wir sind nicht die größten Fans der sich wiederholenden Form des CX-90, und wir mögen auch nicht sein leicht bauchiges Heck, das uns an den plumpen Rumpf des Honda CR-V der fünften Generation erinnert. Andererseits hatten wir die gleichen Befürchtungen, als wir den CX-50 sahen, dessen halbrundes Design in unseren Augen zu blühen begann. abgesehen von der Nörgelei gefällt uns die neue Mazda-Lackierung Artisan Red, die speziell für den CX-90 entwickelt wurde.
Interieur: Schick mit sportlichem Touch
Die Innenräume von Mazda sind in letzter Zeit sehr luxuriös geworden, und das gilt auch für das schlichte, aber funktionale Kabinendesign des CX-90. Der Hersteller verspricht Luxus und Komfort auf allen drei Sitzreihen mit edlen Materialien wie Nappaleder, Holz, Chrom und Ton-in-Ton-Stoffen. Honda mag sein Wabenmuster auf dem Armaturenbrett haben, wir bevorzugen Mazdas Stoffarmaturenbrett mit Kumihimo-inspirierten hängenden Nähten.
Der Mazda CX-90 2024 verfügt über ein digitales Kombiinstrument und ein 12,3-Zoll-Mitteldisplay. Letzteres wird über einen Drehknopf bedient, lässt sich aber mit Apple CarPlay oder Android Auto in einen Touchscreen verwandeln. Wir finden es gut, dass Mazda den Innenraum des CX-90 nicht in ein knopfloses, bildschirmlastiges Chaos verwandelt hat, aber es wäre nicht schlecht, wenn der Drehregler in der Mittelkonsole bei zukünftigen Modellen wegfallen würde.
In puncto Sicherheit wird der CX-90 serienmäßig mit i-Activesense-Fahrhilfen wie Totwinkelüberwachung, Radar-Tempomat, intelligentem Bremsassistenten und Spurwechselassistent ausgestattet.
Preise und Verfügbarkeit
Die Produktion des Mazda CX-90 2024 wird Anfang 2023 beginnen und die ersten Auslieferungen sollen im April bei den Händlern eintreffen. Die Preise werden noch bekannt gegeben, aber wir gehen davon aus, dass sie bei 43.000 Euro für die Basisversion des CX-90 und bei 53.000 Euro für die PHEV-Version beginnen werden.