Der Mitte der 1990er Jahre eingeführte Bestseller CR-V von Honda wurde für 2023 komplett überarbeitet. Die neue, sechste Generation dieses beliebten kompakten Crossovers erhält ein frisches Außendesign, einen geräumigeren Innenraum sowie verbesserte technische und fahrerunterstützende Funktionen. Der CR-V 2023 ist etwas größer als sein Vorgänger und scheint an den Erfolg anzuknüpfen, der die Marke über die Jahre hinweg so beliebt gemacht hat.

Inhaltsverzeichnis
Was wir denken Honda CR-V 2023
Die Herausforderung für Honda besteht nicht nur darin, den neuen CR-V besser als die Konkurrenz zu machen, sondern auch darin, den hervorragenden Vorgänger des SUV zu verbessern. Dieses Fahrzeug war ein wiederholter Sieger in Vergleichstests, unser bestbewerteter kompakter Crossover und sogar ein Gewinner unseres Wettbewerbs „SUV des Jahres“ für 2018. Wird der neue CR-V der bisher beste sein?

Wir finden den CR-V 2023 ansprechend, wenn auch vielleicht nicht innovativ. Sein Außendesign ist eher sicher, aber sein vom Civic inspirierter Innenraum sieht stilvoll und funktional aus. Auch die verbesserten technischen und fahrerunterstützenden Funktionen überzeugen. Noch besser: Er fährt sich ziemlich gut – vielleicht keine Überraschung, wenn man bedenkt, dass seine Plattform mit dem süßen Civic geteilt wird. Der Turbomotor sorgt für eine angemessene Beschleunigung, aber die präzise Lenkung, die progressiven Bremsen und die gut kontrollierte Fahrqualität vermitteln ein angenehmes Gefühl der Verbundenheit.

Trotzdem fehlt dem CR-V ein gewisser „Wow-Faktor“. Wir haben den Eindruck, dass Honda die Dinge nicht zu sehr verändern wollte, um die vielen treuen CR-V-Käufer nicht zu verprellen. In diesem Sinne bleibt der CR-V eine solide Wahl unter den kompakten Crossovern, aber wir denken, dass Honda einen Weg hätte finden können, um mehr Aufregung und Innovation hinzuzufügen. Stattdessen ist es weitgehend dasselbe wie vorher, nur teurer.
Leistung und Kraftstoffverbrauch
Der Motor des CR-V ist nach wie vor ein 1,5-Liter-Reihenvierzylinder mit Turboaufladung, der weiterhin 190 PS und ein Drehmoment von 179 lb-ft liefert. Honda gibt an, den Motor aktualisiert zu haben, um leiser zu sein und das maximale Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen zu liefern. Er ist weiterhin mit einem CVT-Automatikgetriebe gekoppelt, wobei FWD Standard ist und ein überarbeitetes AWD-System nun bis zu 50 Prozent des Drehmoments an die Hinterräder leiten kann.


Da die Leistung und das Drehmoment des CR-V unverändert sind, werden sich die Beschleunigung und der Kraftstoffverbrauch des Honda nicht wesentlich ändern. Verwenden Sie die 7,8-Sekunden 0-60 mph Zeit und 27-28/32-34 mpg Stadt / Autobahn Kraftstoffverbrauch Bewertungen als Referenzpunkte, bis wir diese Statistiken für den CR-V 2023 erhalten.

✓ Sie können auch überprüfen:
Sicherheitsbewertungen und Merkmale
Ein erweitertes und verbessertes Honda Sensing-Paket von Fahrerassistenz- und aktiven Sicherheitsfunktionen ist in jedem CR-V 2023 verfügbar. Der Toter-Winkel-Warner ist jetzt in allen Ausstattungslinien serienmäßig, ebenso wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die automatische Notbremsung. Die Sensoren, die diese Systeme mit Informationen versorgen, sollen verbessert worden sein, um eine natürlichere Reaktion zu ermöglichen. Zu den weiteren neuen Assistenten gehören ein Schneefahrmodus und eine Bergabfahrkontrolle. Die mehrjährige Serie des CR-V als IIHS Top Safety Pick und NHTSA Fünf-Sterne-Gesamtsicherheitsbewertung wird wahrscheinlich auch mit dem Modell 2023 nicht enden. Zusätzlich zu seiner steiferen Karosseriestruktur ist der neue CR-V mit verbesserten Frontairbags und Seitenairbags in der zweiten Reihe ausgestattet.


Laderaum und Innenraum
Der CR-V 2023 verfügt über ein größeres Ladevolumen als seine Vorgänger, zusätzlich zu einem verstellbaren Ladeboden, der einige Kubikmeter mehr bietet. Auch die Beinfreiheit in der zweiten Reihe ist größer, so dass die Rücksitze geräumiger sind als bei einigen seiner Konkurrenten.
Beinfreiheit (vorne/hinten) | Laderaum (Sitze oben/unten) | |
Honda CR-V | 41,3/41,0 Zoll | 36,3-39,3/76,5 cu-ft |
Toyota RAV4 | 41,0/37,8 Zoll | 37,6/69,8 cu-ft |
Subaru Forester | 43,3/39,4 Zoll | 28,9/74,2 cu-ft |
Technologie
Der Infotainment-Touchscreen des CR-V EX misst 7,0 Zoll, während der EX-L ein 9,0-Zoll-Gerät erhält. Beide verfügen über Apple CarPlay und Android Auto, wobei der EX-L zusätzlich über eine drahtlose Verbindung verfügt. Jeder CR-V 2023 hat ein 7,0-Zoll-Display im Kombiinstrument. Der CR-V EX hat zwei USB-Anschlüsse in der vorderen Reihe, einen Typ-A und einen Typ-C. Der CR-V EX-L verfügt über zwei Typ-C-Anschlüsse in der zweiten Reihe sowie über ein kabelloses Ladegerät in der ersten Reihe.
CR-V 2023 EX oder EX-L?
Wenn man bedenkt, dass der Preis für jeden CR-V gestiegen ist, warum sollten Sie sich beim Modell 2023 für die EX-L-Ausstattung entscheiden? Wie das L im Namen schon andeutet, ist die EX-L-Ausstattung mit Ledersitzen statt mit Stoffsitzen wie die EX-Ausstattung ausgestattet. Nach dem Wegfall der LX-Ausstattung verfügt jeder CR-V über einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz; der EX-L erhält einen elektrisch verstellbaren Beifahrersitz.

Zu den technischen Upgrades des EX-L gehören der größere 9,0-Zoll-Infotainment-Touchscreen, kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, USB-Ladeanschlüsse in der zweiten Reihe und ein kabelloses Ladepad. Beide Ausstattungslinien werden von einem 1,5-Liter-Turbomotor angetrieben, bieten Allradantrieb, rollen auf silbernen 18-Zoll-Rädern und sind mit dem kompletten Paket an Honda Sensing-Fahrerassistenz- und aktiven Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Beachten Sie, dass die beiden anderen Ausstattungsvarianten des CR-V 2023, Sport und Sport Touring, ausschließlich mit dem Hybridantrieb erhältlich sind.
CR-V TrailSport auf dem Weg?
Offroad fahren – oder zumindest so aussehen – ist heutzutage der letzte Schrei, und zu diesem Zweck hat Honda die TrailSport-Ausstattungslinie entwickelt. Bisher hat der Autohersteller den Passport TrailSport und den Pilot TrailSport auf den Markt gebracht, die jeweils mit Rädern, Reifen und Karosserieverkleidungen ausgestattet sind, die von Fahrzeugen inspiriert sind, die tatsächlich geländegängig sind.
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei Honda CR-V 2023 – 35,800 Euro.