Das Außendesign des Toyota Sienna 2023 ist der Versuch eines SUV-Cosplays, aber schon ein flüchtiger Blick enttarnt ihn als den Minivan, der er ist. Für uns ist das in Ordnung. Uns gefällt, wie sich dieser Minivan auf der Straße verhält, mit seiner ruhigen Kabine und dem kultivierten Fahrverhalten. Abgesehen von den offensichtlichen praktischen Vorteilen, die jeder Minivan mit sich bringt, ist der Innenraum des Sienna geräumig und gut ausgestattet, auch wenn die Sitze in der zweiten Reihe nicht wie bei anderen Minivans herausgenommen oder verstaut werden können.
Die vierte Generation des Sienna wird ausschließlich als Hybrid angeboten, wobei sich die Varianten mit Front- und Allradantrieb die gleiche Leistung von 245 PS teilen, die sich in unseren Tests als eher schwach erwies. Mit einem kombinierten Verbrauch von 36 mpg ist der Sienna zwar deutlich sparsamer als andere Minivans auf dem Markt, aber wir fahren lieber einen Chrysler Pacifica, Honda Odyssey oder Kia Carnival.
Was ist neu für 2023?
Der aktuelle Sienna befindet sich im dritten Jahr dieser reinen Hybridgeneration. Den 25. Geburtstag der Marke feiert Toyota in diesem Jahr mit einer limitierten Auflage: Nur 2.525 Exemplare der 25th Anniversary Edition Sienna werden gebaut, die alle auf der sportlichen XSE-Ausstattung basieren und entweder in Celestial Silver oder Wind Chill Pearl lackiert sind. Spezielle 20-Zoll-Räder, eine Dachreling, ein schwarzer Schriftzug und Außenspiegel mit integrierten Scheinwerfern sind optische Hinweise auf die Identität des Sondermodells. Der Innenraum ist mit schwarzer Lederausstattung mit silbernen Ziernähten, JBL-Stereosystem, kabelloser Smartphone-Ladestation, beheizbaren und belüfteten Vordersitzen sowie Fußmatten mit 25th Anniversary-Logo ausgestattet.
Wir haben uns für das sportliche Modell XSE entschieden, das mit 20-Zoll-Rädern, aggressiveren Stoßfängern vorne und hinten sowie Sportsitzen vorne ausgestattet ist. Außerdem hat der XSE serienmäßig ein integriertes Navigationssystem und Kapitänssitze in der zweiten Reihe. Wie alle Sienna-Varianten ist auch der XSE serienmäßig mit Vorderradantrieb ausgestattet, aber der Allradantrieb kostet nur 760 Dollar, was uns ein lohnenswertes Upgrade zu sein scheint.
Motor, Getriebe und Leistung
Im Gegensatz zu früheren Versionen des Familienvans von Toyota wird der Sienna ausschließlich als Hybrid angeboten. Der Antriebsstrang besteht aus einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor und zwei Elektromotoren, die zusammen eine Leistung von 245 PS erreichen. Allradantrieb ist verfügbar und bietet zusätzlich einen dritten Elektromotor im Heck, der die Hinterräder antreibt.
Der Hauptkonkurrent des Sienna, der Chrysler Pacifica Hybrid, wird nur mit Frontantrieb angeboten, hat aber einen V6-Motor und Elektromotoren mit 260 PS. Unser Sienna Platinum mit Allradantrieb konnte uns bei den Beschleunigungstests nicht begeistern. Er brauchte 7,7 Sekunden, um 60 km/h zu erreichen, und 15,8 Sekunden für die Viertelmeile bei nur 88 km/h. Diese Ergebnisse sind ähnlich wie beim Pacifica Hybrid, aber deutlich langsamer als bei den von uns getesteten Nicht-Hybrid-Modellen des Pacifica und des Honda Odyssey.
✓ Sie können auch überprüfen:
Treibstoffverbrauch und MPG in der Praxis
Die EPA schätzt, dass die Versionen des Sienna mit Frontantrieb sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn 36 mpg erreichen, während die Allradversion mit 35 mpg 1 mpg weniger erreicht. Bei unserem Mix aus Stadt- und Autobahnfahrten haben wir mit unserem Platinum-Testfahrzeug mit Allradantrieb einen Verbrauch von 29 mpg erreicht. Sobald wir die Möglichkeit haben, den neuen Sienna in unserem 75-Meilen-Autobahntest zu testen, werden wir diesen Artikel mit den Ergebnissen aktualisieren.
Innenraum, Komfort und Beladung
Passend zum mutigen Außendesign präsentiert sich auch der Innenraum des Sienna modern und stilvoll. Anstelle des offenen Cockpits der Vorgängergeneration hat Toyota eine hohe Mittelkonsole geschaffen, die sich vom Armaturenbrett bis zur Mittelarmlehne erstreckt und unter der sich ein großes Staufach befindet. Die Topmodelle Limited und Platinum verfügen über ein zweifarbiges Interieur und Armaturenbretter mit lederähnlichen Nähten, während das sportliche Modell XSE schwarz-weiße Kunstledersitze mit roten Kontrastnähten erhält. Im Gegensatz zum Odyssey und zum Pacifica Hybrid sind die Sitze der zweiten Reihe im Sienna nicht herausnehmbar, dafür lassen sich die optionalen Kapitänssitze der zweiten Reihe um insgesamt 25 Zentimeter nach vorn und hinten verschieben, um den Fondpassagieren maximale Beinfreiheit zu bieten oder um hinter der zweiten Reihe möglichst viel Platz für Gepäck zu schaffen. Die Modelle Limited und Platinum sind mit verstellbaren Sitzen in der zweiten Reihe mit ausklappbaren Ottomanen erhältlich. Die beiden oberen Ausstattungslinien können auch mit einem integrierten Staubsauger ausgestattet werden.
Infotainment und Konnektivität
Die neueste Infotainment-Schnittstelle von Toyota ist ein 9,0-Zoll-Touchscreen, der vertikal auf dem Armaturenbrett über der Klimaanlage angebracht ist. Apple CarPlay, Android Auto und Amazon Alexa sind serienmäßig an Bord und sieben USB-Anschlüsse befinden sich im Innenraum des Vans. Außerdem bietet Toyota das Satellitenradio SiriusXM und einen Wi-Fi-Hotspot an. Das Basis-Stereosystem besteht aus sechs Lautsprechern, die XLE-Modelle sind mit acht Lautsprechern ausgestattet. Ein JBL-Stereosystem mit 12 Lautsprechern ist für die Modelle XLE und XSE optional und für die Modelle Limited und Platinum serienmäßig. Ein Navigationssystem im Armaturenbrett ist ab XSE serienmäßig, ein Fond-Entertainment-System mit 11,6-Zoll-Bildschirm ist für alle Modelle außer dem Basismodell LE optional erhältlich.
Sicherheit und Fahrerassistenz
Toyota bietet für den neuen Sienna serienmäßig den Toter-Winkel-Warner und das Fahrerassistenzpaket Safety Sense 2.0 an, optional sind Komfortfunktionen wie Parksensoren und ein 360-Grad-Aussenkamerasystem erhältlich. Weitere Informationen zu den Crashtest-Ergebnissen des Sienna finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören
- Serienmäßige automatische Notbremsung mit Fußgängererkennung
- Serienmäßige Spurverlassenswarnung mit Spurhalteassistent
- Serienmäßiger adaptiver Geschwindigkeitsregler
Garantie und Wartung
Der Kia Carnival bietet eine längere Garantie auf den Antriebsstrang und eine längere Stoßstangengarantie als der Sienna. Aber Toyota gleicht sein eher einfaches Garantiepaket mit einem zweijährigen kostenlosen Wartungsplan aus.
- Begrenzte Garantie für 3 Jahre oder 36.000 Meilen
- Die Garantie für den Antriebsstrang gilt für 5 Jahre oder 60.000 Meilen
- Die Garantie für Hybrid-Komponenten gilt für 8 Jahre oder 100.000 Meilen
- Die kostenlose Wartung gilt für 2 Jahre oder 25.000 Meilen