Mazda CX-30 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Wer auf das Erscheinungsdatum des Mazda CX-30 2024 gewartet hat, um zu erfahren, welche Updates es für den kleinen Mazda Crossover-SUV gibt, muss nicht mehr lange warten. Mazda hat bereits einige Details zum kommenden CX-30 Modell 2024 veröffentlicht, darunter das Debüt einer völlig neuen Ausstattungsvariante, die exklusive Farben und Designelemente für das CX-30 Turbo-Modell bietet.

Mazda CX-30 2024: Preis, Merkmale und Änderungen
 Mazda CX-30 2024. Foto: Mazda Motors (Deutschland) GmbH.

Mazda-Fahrerinnen und -Fahrer und viele andere Autokäufer wissen bereits, dass der CX-30 der kleine Crossover-SUV ist, der dank seines erstklassigen Designs und seiner Leistung mehr ist, als er wiegt. Im Jahr 2024 wird der CX-30 jedoch ein bedeutendes Update und möglicherweise einige weitere kleinere Verbesserungen erhalten, um sicherzustellen, dass er weiterhin eine attraktive Alternative zu anderen kleinen CUVs bleibt.

Werfen wir einen Blick auf die Modellreihe 2024 des CX-30, die ab sofort bei den Mazda Händlern erhältlich sein wird.

Wann wird der CX-30 voraussichtlich 2024 auf den Markt kommen?

Bevor wir uns den Änderungen und Aktualisierungen des Mazda CX-30 2024 zuwenden, sollten wir zunächst erwähnen, dass das Erscheinungsdatum des CX-30 unmittelbar bevorsteht. Da Mazda bereits Details zu einer neuen Ausstattungsvariante des CX-30 für 2024 bekannt gegeben hat, erwarten wir die Ankunft des neuen Modells 2024 kurz in der zweiten Hälfte des Jahres 2023.

Was ist neu: Mazda CX-30 2024 Carbon Turbo

Die große Neuheit für 2024 ist die Erweiterung der CX-30 Modellreihe um die neue Carbon Turbo Edition. Die neue Mazda CX-30 Carbon Turbo Edition bietet ein unverwechselbares Styling mit exklusiver Lackierung, Außen- und Innenverkleidungsakzenten und einer Innenausstattung, die es weder für den CX-30 noch für andere Mazda Modelle vor 2024 geben wird.

Mazda CX-30 2024: Preis, Merkmale und Änderungen
 Mazda CX-30 2024. Foto: Mazda Motors (Deutschland) GmbH.

Zu den Highlights des Mazda CX-30 Carbon Turbo gehören:

  • Außenfarbe Zircon Sand Metallic
  • Terrakotta-Ledersitze
  • Schwarze Wildleder-Sitzbezüge
  • Gunmetal-Akzente im Innenraum
  • 250-PS-Skyactiv-G 2.5 Turbo-Motor

Wie die beliebte Carbon Edition-Variante des CX-30 ohne Turbo und andere aktuelle Mazda Modelle ist auch der CX-30 Carbon Turbo in glänzendem Schwarz lackiert, inklusive schwarzer Leichtmetallfelgen, Kühlergrill und Seitenspiegel in Metallic-Schwarz. Die Außenfarbe Zircon Sand Metallic in Kombination mit einem Interieur in Terracotta, Schwarz und Rotguss ist jedoch einzigartig für die neue Carbon Turbo-Ausstattung, die ab 2024 auch für den Mazda3 und den CX-5 erhältlich sein wird.

Technische Daten und Leistung

Wenn die CX-30 Crossover-SUV auf den Markt kommen, werden sie wie in den vergangenen Modelljahren dank des Einsatzes von Mazdas 2,5-Liter-Skyactiv-G-Vierzylinder-Reihenmotors viel Leistung bieten.

Die Leistung des Basismotors, des Skyactiv-G 2,5-Liter-Vierzylinder-Saugmotors, wurde für das Modelljahr 2023 leicht erhöht und liegt nun bei 191 statt 186 PS. Der CX-30-Motor wird ebenfalls 191 PS leisten.

Mazda CX-30 2024: Preis, Merkmale und Änderungen
 Mazda CX-30 2024. Foto: Mazda Motors (Deutschland) GmbH.

Für alle, die noch mehr Gas geben wollen, gibt es den Mazda CX-30 mit Turbolader. Die Leistung des Mazda CX-30 erreicht ihren Höhepunkt mit dem 2,5-Liter-Vierzylinder-Motor mit Skyactiv-G Turbolader, der mit Superbenzin ein Drehmoment von bis zu 320 Pfund und eine Leistung von 250 PS entwickelt.

Beide Motorvarianten des Mazda CX-30 sind an ein Sechsgang-Automatikgetriebe Skyactiv-Drive gekoppelt und serienmäßig mit dem proaktiven Allradsystem i-Activ von Mazda ausgestattet, das auf optimale Traktion und Effizienz auf allen Straßen ausgelegt ist.

MPG-Bewertungen

Das Fahren eines vielseitigen und reaktionsschnellen kleinen Crossover-SUV sollte nicht auf Kosten der Tankstelle gehen. Und wenn die Verbrauchswerte für das Jahr 2023 ein Indiz dafür sind, dann dürfte der Mazda CX-30 MPG anspruchsvolle Autofahrerinnen und Autofahrer ebenso beeindrucken wie kraftstoffbewusste Menschen. Dieser kleine Mazda SUV ist auf Fahrspaß und Sparsamkeit ausgelegt – und das merkt man.

✓ Sie können auch überprüfen:

Wir gehen davon aus, dass der Kraftstoffverbrauch des Mazda CX-30 auf dem Niveau des Modells 2023 liegen wird, das mit seinem 2,5-Liter-Standardmotor einen von der EPA geschätzten Verbrauch von 26 km/h in der Stadt und 33 km/h auf der Autobahn erreicht, und einen von der EPA geschätzten Verbrauch von 22 km/h in der Stadt und 30 km/h auf der Autobahn, wenn ein Turbolader unter der Haube ist.

Unserer Meinung nach ist der CX-30 das beste kleine SUV auf dem Markt, und mit seinen für sein Leistungsniveau sehr respektablen Verbrauchswerten dürfte er auch in der CX-30 Edition eine beliebte Wahl sein.

Innenraum

Der Mazda CX-30 verwöhnt den Fahrer und seine Gäste mit einem überraschend geräumigen Innenraum, in dem fünf Passagiere in zwei Reihen Platz finden. Der Innenraum des Mazda CX-30 bietet ein Gesamtvolumen von 94,1 Kubikmetern für die Passagiere und einen Laderaum von 20,2 Kubikmetern hinter der zweiten Sitzreihe. Damit ist der Innenraum des Mazda CX-30 außergewöhnlich einladend, entspannend und flexibel für bis zu fünf Passagiere und eine Menge Gepäck.

Brauchen Sie mehr Platz für Ihr Gepäck? Dann klappen Sie einfach die zweite Sitzreihe um, und der Laderaum vergrößert sich auf bis zu 45,2 Kubikmeter. Nicht schlecht für einen kleinen Sportwagen.

Mazda CX-30 2024: Preis, Merkmale und Änderungen
 Mazda CX-30 2024. Foto: Mazda Motors (Deutschland) GmbH.

Der Mazda CX-30 belohnt seine Fahrerinnen und Fahrer mit modernster Technik, die jede Fahrt zum Vergnügen macht. Das serienmässige 8,8-Zoll-Infotainment-Digitaldisplay, das 7-Zoll-Fahrerdisplay, die Integration von Apple CarPlay und Android Auto sowie das Soundsystem mit acht Lautsprechern bieten eine intuitive Bedienung und ein Premium-Feeling, wie man es in einem kleinen SUV dieser Preisklasse nur selten findet.

Zusammen mit Fahrerassistenzsystemen wie dem Mazda Radar Cruise Control mit Stop & Go bietet dieser Crossover alle modernen Annehmlichkeiten, die sich Autofahrerinnen und Autofahrer heute wünschen. Und all diese Funktionen sind bereits in der Serien- bzw. Grundausstattung des CX-30 enthalten.

Alle Insassen des Mazda CX-30 kommen in den Genuss eines erstklassigen Komforts, ganz gleich, ob sie sich für die serienmäßigen Kunstledersitze oder die optionalen Ledersitze entscheiden. Der achtfach elektrisch verstellbare Fahrersitz mit elektrischer Lendenwirbelstütze und zweifacher Memory-Funktion ermöglicht es dem Fahrer, vor jeder Fahrt die perfekte Sitzposition und -unterstützung zu finden.

Mit einer Sitzheizung für die Vordersitze, einer Zweizonen-Klimaautomatik, einem beheizbaren Lenkrad und einem elektrisch verstellbaren Glasschiebedach macht es der Mazda CX-30 leicht, die Temperatur im Innenraum so zu regulieren, dass sich alle Insassen wohlfühlen.

Innen- und Außenfarben

Vielleicht haben Sie den CX-30 2023 gekauft, sich die verfügbaren Außen- und Innenfarben angesehen und sich gefragt, ob die Farben für den Mazda CX-30 2024 die gleichen sein werden.

Die Farbpalette des CX-30 umfasst beliebte Mazda Klassiker sowie eine auffällige neue Farbe, die nur für die neue Ausstattungsvariante CX-30 Carbon Turbo erhältlich ist.

Autofahrer sollten beim Kauf eines Mazda CX-30 2024 aus den folgenden Farben wählen können:

  • Zirkonsand Metallic
  • Polymetallgrau Metallic
  • Seele Rot Kristall Metallic
  • Platin Quarz Metallic
  • Tiefes Kristallblau Glimmer
  • Machine Gray Metallic
  • Schneeflockenweiß Perlglimmer
  • Jet Black Glimmer

Im Innenraum bleiben die beliebten schwarzen Kunstleder- und Ledersitze sowie das rote Leder der Carbon Edition und ein hellerer Farbton als in den Vorjahren erhalten.

Mit der CX-30 Carbon Turbo Edition kommt das für 2024 neue Terracotta-Interieur mit schwarzen Wildlederakzenten hinzu.

Schlussbetrachtungen

Der Mazda CX-30 ist mehr vom Gleichen und noch mehr, und das finden wir großartig. Der CX-30 spielt nicht mit dem Erfolg. Stattdessen baut er auf den Verbesserungen des Modells 2023 auf, wie zum Beispiel dem stärkeren 2,5-Liter-Motor mit 191 PS, und bietet eine elegante neue Option für Fahrerinnen und Fahrer, die sich für einen Turbolader entscheiden: den auffälligen neuen CX-30 Carbon Turbo.

Fotos & Quelle: Mazda Motors (Deutschland) GmbH.

Autonews zu sehen

Nachrichten, Meinungen und Überblick

Alex Wind

Als Autor, der sich auf Automobilthemen spezialisiert hat, erstellt er seit 2016 Online-Inhalte mit dem Schwerpunkt auf automobilbezogenen Nachrichten. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung veröffentlicht er auf dem Portal "H-H-Auto" aktuelle und verlässliche Artikel über die automobile Welt.

H-H-Auto
Einen Kommentar hinzufügen