Hyundai Elantra 2023: Innenraum, Motor und Änderungen

Kleinwagen sind vielleicht nicht so beliebt wie kompakte SUVs, aber der Hyundai Elantra ist immer noch ein Verkaufsschlager. Die Marke gibt es seit 1992, und die aktuelle siebte Generation des Elantra wurde 2021 auf den Markt gebracht. Das Angebot des Hyundai Elantra 2023 umfasst eine Standard-, eine Hybrid- und zwei leistungsstärkere Antriebsvarianten. Nach dem Auslaufen des Hyundai Accent ist der Elantra das kleinste und preisgünstigste Modell der Hyundai-Palette.

2023 Hyundai Elantra N 22 front three quarter view- H-H-Auto

Was gibt es Neues?

  • N-Line-Ausstattung mit digitalem 10,3-Zoll-Display; keine Option mehr für Schaltgetriebe
  • Komfortpaket SEL jetzt mit 17-Zoll-Rad und 10,3-Zoll-Digitaldisplay mit Navigation
  • SEL Premium Paket nicht mehr verfügbar

Unsere Meinung

Der Elantra sieht von außen schick aus, aber das Fahrerlebnis ist es nicht. Der Kleinwagen bietet ein komfortables Fahrverhalten und einen geräumigen Innenraum, in dem man sich wohl fühlt. Auch die Beschleunigung und das Handling des Elantra sind eher zurückhaltend als übereifrig – man sollte dem 2,0-Liter-Basismotor nicht zu viel abverlangen.

2023 Hyundai Elantra N 38 motion front three quarter view- H-H-Auto

all das ändert sich mit dem Elantra N: Sein Fahrverhalten entspricht seinem aggressiven Äußeren. Das Fahrverhalten ist straff, die Lenkung schwergängig, der Motor laut und er ist schnell – mit anderen Worten: ein sportliches Vergnügen. Die Hyperaktivität des Elantra N macht es etwas schwierig, mit ihm zu leben, aber wer sich darauf einlässt, wird sich nie langweilen. Der Elantra N Line ist ein guter Mittelweg, der ohne Übertreibung ein wenig Schwung bringt.

2023 Hyundai Elantra N 5 interior- H-H-Auto

Unabhängig von der Ausstattung bietet der Elantra viel für sein Geld. Einige Materialien im Innenraum wirken billig, sind aber für den Preis akzeptabel. Die großen digitalen Anzeigen und die nützlichen Fahrhilfen lassen den Elantra jedoch teurer erscheinen, als er ist. Alles in allem ist der Elantra nicht die beste Kompaktlimousine, aber nahe dran.


Leistung und Treibstoffverbrauch

Der Elantra ist serienmäßig mit einem 2,0-Liter-I-4-Motor mit 147 PS und 132 lb-ft ausgestattet. Er ist mit einem CVT-Automatikgetriebe und Allradantrieb kombiniert. Die Beschleunigung von 0 auf 60 mph dauert 8,4 Sekunden. Der Kraftstoffverbrauch liegt je nach Ausstattung bei 30-33/40-42 mpg (Stadt/Mittelstraße). Der Elantra Hybrid ist fast genauso schnell und noch sparsamer.

2023 Hyundai Elantra N 8 interior- H-H-Auto
2023 Hyundai Elantra N 7 interior- H-H-Auto

Sportlich und robust: Elantra N Line und Elantra N

Hyundai bietet die Elantra-Baureihe in zwei Leistungsstufen an. Der Elantra N Line wird von einem 1,6-Liter-Turbomotor angetrieben, der 201 PS und 195 lb-ft leistet. Ab 2023 wird es kein manuelles Schaltgetriebe mehr geben, sondern nur noch ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Aufgrund von Anfahrschwierigkeiten des von uns getesteten Elantra N Line mit Schaltgetriebe lag unsere Bestzeit von 0 auf 100 km/h bei 8,6 Sekunden, die Doppelkupplung sollte schneller sein. Der Verbrauch liegt bei 28/36 mpg (Stadt/Autobahn). Zu den weiteren Leistungsverbesserungen des Elantra N Line gehören Bremsen, Aufhängung und Reifen.

2023 Hyundai Elantra N 12 interior- H-H-Auto

Dann gibt es noch den Elantra N. Mit einem 2,0-Liter-Turbobenziner, der 276 PS und 289 lb-ft leistet, ist der Elantra N mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert mit Schaltgetriebe 5,9 Sekunden, mit Doppelkupplungsgetriebe 5,1 Sekunden. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 20/30 mpg für das Schaltgetriebe und bei 22/31 mpg für das Automatikgetriebe. zu den Leistungssteigerungen des Elantra N gehören ein adaptives Fahrwerk, starke Bremsen und ein Heckklappenspoiler. Zusammen machen sie den Elantra N zum besten preiswerten Sportwagen.

2023 Hyundai Elantra N 6 interior- H-H-Auto

Sicherheitsbewertungen und Eigenschaften

Die NHTSA bewertet die Sicherheit des Elantra mit fünf Sternen, der bestmöglichen Gesamtnote. Nachdem der Elantra bereits in den Jahren 2021 und 2022 mit den verfügbaren LED-Scheinwerfern als „IIHS Top Safety Pick“ ausgezeichnet wurde, ist davon auszugehen, dass das Modell 2023 diese Auszeichnung erneut erhalten wird.

2023 Hyundai Elantra N 16 trunk- H-H-Auto

Zu den serienmäßigen Fahrerassistenz- und aktiven Sicherheitsfunktionen gehören die automatische Notbremsfunktion vorn, der Spurhalteassistent und das automatische Fernlicht. In den höheren Ausstattungslinien sind zusätzlich eine adaptive Geschwindigkeitsregelung , ein Totwinkel-Assistent und ein Querverkehrswarner mit automatischer Bremsfunktion erhältlich.

2023 Hyundai Elantra N 35 tail lights- H-H-Auto

Laderaum und Innenraum

Der Elantra ist ein kleines Auto, aber sein Innenraum ist überraschend geräumig. Die Beinfreiheit in der zweiten Reihe ist für das Segment großzügig, und der Kofferraum ist relativ groß.

Beinfreiheit (vorne/hinten)Laderaum (Kofferraum)
Hyundai Elantra42,3/38,0 Zoll14,2 Kubikfuß
Honda Civic42,3/37,4 Zoll14,8 Kubikfuß
Mazda 342,3/35,1 Zoll13,2 Kubikfuß

Technologie

Der Elantra ist serienmäßig mit einem 8,0-Zoll-Touchscreen ausgestattet. Höhere Modelle verfügen über einen 10,3-Zoll-Bildschirm sowie ein 10,3-Zoll-Digitaldisplay. Apple CarPlay und Android Auto sind serienmäßig, der kleinere Bildschirm funktioniert drahtlos. Alle Elantra-Versionen verfügen über zwei USB-Anschlüsse in der Vordersitzreihe und eine kabellose Ladestation. Zu den Premium-Technologien gehören die „Phone-as-key“-Funktion und ein Bose-Audiosystem mit acht Lautsprechern.

2023 Hyundai Elantra N 33 rear three quarter view- H-H-Auto

Empfohlene Trimmung

Unsere Wahl für den Elantra 2023 wäre die SEL-Ausstattung mit dem Convenience-Paket. Dieses Paket bietet schöne Details wie ein lederbezogenes Lenkrad, einen 10,3-Zoll-Touchscreen, beheizbare Vordersitze und 17-Zoll-Räder. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, eine elektronische Parkbremse, eine Ablagetasche in der Vordersitzlehne und beheizbare Außenspiegel. Selbst mit dem 1.900 Euro teuren Komfort-Paket ist der Elantra für weniger als 25.000 Euro zu haben – ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wer etwas mehr Geld zur Verfügung hat, sollte sich das hervorragende Hybridmodell ansehen. Er ist sparsamer als der Standardmotor und wird in einer blauen Basis- und einer ausgestatteten Limited-Version angeboten.

Alex Wind

Als Autor, der sich auf Automobilthemen spezialisiert hat, erstellt er seit 2016 Online-Inhalte mit dem Schwerpunkt auf automobilbezogenen Nachrichten. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung veröffentlicht er auf dem Portal "H-H-Auto" aktuelle und verlässliche Artikel über die automobile Welt.

Einen Kommentar hinzufügen