Wem die Straßenlage des X3 gefällt, die kastenförmige Karosserie aber etwas zu schlicht ist, der kann sich an den dynamischeren Bruder BMW X4 2023 wenden, der mit seinem auffälligen Fastback-Design auch anspruchsvolle Kunden anspricht. Der X3 und andere SUVs mit eckigem Heck bieten mehr Funktionalität, aber beim X4 geht es mehr um Stil. Er ist wie ein Paar Gucci-Turnschuhe, die man trägt, wenn man mit dem Hund spazieren geht: Die Blasen, die sie verursachen, sind den Schmerz wert, denn sie sehen verdammt gut aus. Die geringere Kopffreiheit auf den hinteren Sitzen und der weniger geräumige Kofferraum sind die größten Kompromisse des X4, denn der Rest des Wagens ist identisch mit dem allgemein ausgezeichneten X3.
Ein turboaufgeladener Vierzylinder und Allradantrieb sind serienmäßig an Bord, optional sorgt ein turboaufgeladener Reihensechszylinder für noch mehr Fahrspaß. Der Innenraum des X4 ist weniger auffällig, aber dennoch schick und hochwertig. Außerdem hat BMW viele technische Features eingebaut. Wem Mode und Leistung gleichermaßen wichtig sind, der sollte den noch schärferen X4 M in Betracht ziehen, den wir separat getestet haben.
Was ist neu für 2023?
Der schlüssellose Zugang ist nun serienmäßig und die Gestensteuerung für das Infotainmentsystem ist nicht mehr Bestandteil des optionalen Premium-Pakets. Ansonsten geht der X4 unverändert ins Modelljahr 2023.
Der Reihensechszylinder-Turbo des M40i ist beeindruckend, aber der Basis-Vierzylinder-Turbo des 30i bietet ausreichend Leistung. Wir würden dieses Modell wegen der besseren Verbrauchswerte wählen und das Premium-Paket buchen, um Annehmlichkeiten wie Sitzheizung und Head-up-Display zu erhalten.
Motor, Getriebe und Leistung
Das Basismodell des BMW X4 xDrive30i wird von einem aufgeladenen 2,0-Liter-Vierzylindermotor mit 248 PS und einem Drehmoment von 258 lb-ft angetrieben. Auf der Rennstrecke schafft dieses Modell den Sprint auf 60 km/h in respektablen 6,2 Sekunden. Wenn es etwas mehr Leistung sein soll, ist der X4 M40i die richtige Wahl. Er ist mit einem 3,0-Liter-Sechszylinder-Turbomotor ausgestattet, der satte 382 PS leistet und ein Drehmoment von 365 lb-ft entwickelt.
Der BMW X4 M40i beschleunigt in nur 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, und sein Motorsound ist ebenso beeindruckend wie seine Beschleunigung. Die Launch Control ist serienmäßig an Bord. Beide Versionen verfügen über ein Achtgang-Automatikgetriebe, das die Kraft auf alle vier Räder überträgt. Egal, für welchen X4 Sie sich entscheiden, Sie erhalten ein SUV, das ein scharfes Handling mit einer Fahrqualität verbindet, mit der man gut leben kann.
✓ Sie können auch überprüfen:
Treibstoffverbrauch und MPG in der Praxis
Die EPA schätzt den Kraftstoffverbrauch des X4 xDrive30i auf 21 mpg im Stadtverkehr und 28 mpg auf der Autobahn, aber in unseren Tests beobachteten wir einen Kraftstoffverbrauch von 33 mpg auf der Autobahn. Der X4 M40i hat einen geschätzten EPA Kraftstoffverbrauch von 21 mpg in der Stadt und 26 mpg auf der Autobahn. In der Praxis haben wir mit diesem Modell einen Verbrauch von 28 mpg auf der Autobahn erreicht. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch des X4 finden Sie auf der Website der EPA.
Innenraum, Komfort und Beladung
Klare Moderne heißt das Spiel im Premium-Interieur des X4. Die Mittelkonsole erinnert an den Schild eines Superhelden und wird von einem elegant schwebenden Touchscreen überragt. Die Beinfreiheit im Fond ist mit 35,5 Zentimetern geringer als beim pragmatischeren X3 (36,4 Zentimeter). Auch beim Laderaum muss man beim X4 Abstriche machen. Er bietet bei voller Bestuhlung nur 19 Kubikmeter Ladevolumen, bei umgeklappten Rücksitzen sind es 51 Kubikmeter. Der X3 schneidet hier deutlich besser ab und bietet 29 Kubikmeter hinter der zweiten Sitzreihe und 63 Kubikmeter bei umgeklappten Rücksitzen.
Infotainment und Konnektivität
Das Basismodell des X4 verfügt über ein HD-Radio und ein Soundsystem mit 12 Lautsprechern. Apple CarPlay und Android Auto sind serienmäßig, so dass Sie das Fahrzeug nahtlos mit Ihrem Gerät verbinden können. Ein integriertes Navigationssystem ist ebenfalls serienmäßig und das Infotainmentsystem verfügt über einen 12,3-Zoll-Bildschirm.
Sicherheit und Fahrerassistenz
BMW bietet eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen an, doch die beeindruckendste Technologie ist den optionalen Ausstattungspaketen vorbehalten. Weitere Informationen zu den Crashtestergebnissen des X4 finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören
- Kollisionswarner serienmäßig mit automatischer Notbremsung
- Spurverlassenswarner serienmäßig mit Spurhalteassistent
- Adaptive Geschwindigkeitsregelung verfügbar
Garantie und Wartung
Die Garantie des X4 ist im Vergleich zu günstigeren Mainstream-Modellen hervorragend, im Vergleich zu Konkurrenzprodukten aus dem Luxussegment jedoch nur durchschnittlich. Die regelmäßige Wartung ist kostenlos. Dies ist ein Pluspunkt für den X4.
- Beschränkte Garantie auf 4 Jahre oder 50.000 Meilen
- Die Garantie für den Antriebsstrang beträgt 4 Jahre oder 50.000 Meilen.
- Kostenlose planmäßige Wartung für 3 Jahre oder 36.000 Meilen
Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt für den BMW X4 2023 xDrive30i 52.795/58.995 Euro.