Der BMW X3 M 2023 fühlt sich eher wie ein Sportwagen als ein SUV an und fährt sich auch so. Der Reihensechszylinder-Twin-Turbo liefert in der Standardversion beeindruckende 473 PS und ein Drehmoment von 457 Nm. Der X3 M Competition steigert diese Werte auf 503 PS und 479 Nm.
Der vierflutige Auspuff dröhnt beim Tritt aufs Gaspedal und überträgt die Kraft auf alle vier Räder. Fahrer, die den Nervenkitzel suchen, werden nicht nur von der Leistung des X3 M, sondern auch von seinem rassigen Außendesign begeistert sein. Das Platzangebot ist großzügig und der Laderaum geräumig – beides wurde vom pragmatischeren Standard-X3 übernommen.
Ein luxuriöses Fahrerlebnis steht hier nicht wirklich auf der Speisekarte, denn der X3 M zeichnet sich durch ein zu straffes Fahrverhalten aus. Wer auf der Suche nach einem Performance-SUV mit mehr Komfort ist, sollte einen Blick auf Konkurrenten wie den Porsche Macan oder die Mercedes-AMG GLC-Klasse werfen.
Was ist neu für 2023?
Die Änderungen am X3 M für das neue Modelljahr sind sehr gering. Der BMW 2023 behält die Formel bei, die den X3 M in der Vergangenheit so erfolgreich gemacht hat. Die Leistungs- und Drehmomentwerte bleiben beeindruckend hoch, die Beschleunigungszeiten beeindruckend kurz.
Wir wollen die zusätzliche Leistung und die erweiterte Ausstattung des Competition-Modells. Es bietet einen glänzend schwarzen Kühlergrill und Spiegelkappen, eine serienmäßige Sportauspuffanlage und schwarze 21-Zoll-Räder (statt 20 Zoll beim normalen M). Im Innenraum gibt es eine deutliche “M”-Plakette, straffere Vordersitze und hochwertigeres Merino-Leder. Unter den unzähligen Optionen würden wir auch das Executive-Paket und das M Driver’s Package wählen. Ersteres bietet viel Luxus wie Head-up-Display, beheizbares Lenkrad, Gestensteuerung, Panorama-Schiebedach, Einparkhilfe und kabelloses Aufladen des Smartphones. Das Executive-Paket bietet eine höhere Höchstgeschwindigkeit (177 mph statt 155 mph) und einen Tag professionelles Fahrtraining.
Motor, Getriebe und Leistung
Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Doppelturboaufladung ist ebenso laufruhig wie kraftvoll. Das BMW-Triebwerk wurde von der M-Performance-Abteilung auf eine Leistung von 473 bis 503 PS und ein Drehmoment von 457 bis 479 Nm abgestimmt. Die Mehrleistung ist dem Modell Competition vorbehalten, das darüber hinaus serienmäßig über eine Sportabgasanlage und 21-Zoll-Räder verfügt.
Jeder X3 M ist mit einem Achtgang-Automatikgetriebe und Allradantrieb ausgestattet, der bei Bedarf 100 Prozent des Drehmoments an die Hinterräder leiten kann. Der von uns getestete X3 M 2023 Competition war für seine Verhältnisse wahnsinnig schnell und erstaunlich agil. Er beschleunigte in 3,3 Sekunden auf 60 mph, schloss die Lücke zwischen 50 und 70 mph in 3,1 Sekunden und absolvierte die Viertelmeile bei 119 mph in 11,6 Sekunden. Zum Vergleich: Die BMW M3 Sportlimousine ist mit 3,5 Sekunden etwas langsamer als das SUV und erreicht die 100-km/h-Marke.
Aber auf der Viertelmeile ist der M3 dem X3 M überlegen. Der X3 M bremst auch aus 70 mph in den gleichen 146 Fuß wie die Limousine und umrundet unser Skidpad mit beeindruckenden 0,97 g Grip. Der X3 M könnte für die meisten Leute zu hart sein, um ihn im Alltag zu genießen, da sein Fahrverhalten selbst mit den serienmäßigen adaptiven Dämpfern in der weichsten Einstellung sehr hart ist. Das dick umrandete Lenkrad vermittelt ein respektables Feedback, und die Lenkung hielt uns nie davon ab, die unteren Grenzen ihrer beeindruckenden Fähigkeiten zu genießen.
Treibstoffverbrauch und MPG in der Praxis
Der X3 M mit oder ohne Competition-Paket soll 14 mpg im Stadtverkehr und 19 mpg auf der Autobahn erreichen. Diese Werte liegen deutlich unter denen von Konkurrenten wie dem 505 PS starken Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio (17 bzw. 23 mpg) und dem 469 PS starken Mercedes-AMG GLC63 SUV (16 bzw. 22 mpg). In der Praxis schnitt der Bimmer jedoch besser ab.
✓ Sie können auch überprüfen:
Auf der 75 km/h Autobahnstrecke, die Teil unseres umfangreichen Testprogramms war, lag der X3 M 7 mpg (26 mpg insgesamt) über dem gesetzlichen Grenzwert. Zum Vergleich: Der GLC63 SUV kam auf 20 mpg und der Stelvio QF auf 21 mpg, beide verfehlten die Autobahnwerte um 2 mpg. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch des X3 M finden Sie auf der Website der EPA.
Innenraum, Komfort und Beladung
Der X3 M 2023 teilt sich mit dem regulären X3 das aktualisierte Innenraumdesign. Die vollwertige M-Version verfügt über eine umfangreichere Serienausstattung und eine Reihe exklusiver Details. Dazu gehören M” Schriftzüge, rote Fahrmodustasten am Lenkrad und aggressiv gepolsterte Vordersitze. Das Competition-Paket bietet noch stärker gepolsterte Vordersitze.
Im gesamten Innenraum zeigen attraktive Materialien, dass BMW Wert auf eine gehobene Ästhetik legt. Neben der serienmäßigen Lederausstattung und den wählbaren Akzenten im Interieur bietet BMW ein digitales 12,3-Zoll-Display, 14-fach verstellbare Vordersitze, eine individuell einstellbare Ambientebeleuchtung und beheizbare Vordersitze. Noch nicht schick genug? Dann können sich die Kundinnen und Kunden für edleres Leder und eine Reihe von Premium-Extras wie Head-up-Display, Sitzheizung im Fond, beheizbares Lenkrad, Panorama-Schiebedach und Seitenscheibenrollos im Fond entscheiden.
Es gibt reichlich Platz für alle Passagiere und einen großzügigen Laderaum. Hinter der Rückbank des X3 konnten wir sieben Handgepäckstücke verstauen, bei umgeklappten Rücksitzlehnen sogar 20. Käufer des mechanisch ähnlichen X4 M müssen einen Teil dieses Platzes an das dramatisch abfallende Heck dieses Modells abtreten.
Infotainment und Konnektivität
Jeder X3 M ist mit einem 12,3 Zoll großen Touchscreen-Infotainmentsystem ausgestattet, das eine Vielzahl von Bedienmöglichkeiten bietet. Neben der Touchfunktion des Bildschirms bietet BMW einen physischen Lautstärkeregler in der Mittelkonsole und Bedienelemente am Lenkrad. In der Mittelkonsole befindet sich außerdem ein Drehregler, der von Schnellwahltasten umgeben ist.
Zur beliebten Serienausstattung gehören ein Harman/Kardon-Soundsystem mit 16 Lautsprechern, integrierte Navigation, drahtloses Apple CarPlay und Android Auto, ein WLAN-Hotspot und Ladeanschlüsse im gesamten Innenraum. Wer noch mehr will, kann mit dem umfangreichen Executive-Paket Gestensteuerung und kabelloses Aufladen hinzufügen.
Sicherheit und Fahrerassistenz
Der kompakte Luxus-Crossover verfügt serienmäßig über eine ganze Reihe von Fahrerassistenzsystemen sowie über eine Handvoll optionaler Ausstattungen wie zum Beispiel den Einparkassistenten. Weitere Informationen zu den Crashtestergebnissen des X3 M finden Sie auf den Internetseiten der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören
- Toter-Winkel-Warner und Querverkehrswarner hinten serienmäßig
- Standard-Gleisfreimeldeeinrichtung
- Adaptive Geschwindigkeitsregelung verfügbar
Garantie und Wartung
BMW bietet eine konkurrenzfähige beschränkte Garantie und einen im Vergleich zu seinen Konkurrenten im Luxussegment durchschnittlichen Schutzplan für den Antriebsstrang. Der kostenlose Wartungsplan von BMW ist kürzer als der von Jaguar, aber deutlich besser als das, was andere in dieser Klasse anbieten.
- Beschränkte Garantie auf vier Jahre oder 50.000 Meilen
- Die Garantie für den Antriebsstrang beträgt vier Jahre oder 50.000 Meilen.
- Kostenlose Wartung für drei Jahre oder 36.000 Meilen
Die unverbindliche Preisempfehlung für den BMW X3 M 2023 Competition beträgt 84.395 Euro.