BMW M4 CSL 2023: Preise und Eigenschaften

Stärken
Leichtbauweise
Höhere Leistung
Exklusivität
Rennsport-Atmosphäre
Beeindruckende Nürburgring-Zeit
Schwächen
Hoher Preis
Keine Rücksitze
Kein Schaltgetriebe
Limitierte Verfügbarkeit
Höhere Wartungs

Der BMW M4 CSL (2023) ist erst das dritte Fahrzeug in der Geschichte des Unternehmens, das die Bezeichnung Coupé Sport Lightweight trägt. In diesem Fall steht es laut BMW für Competition, Sport, Lightweight, aber egal, wie man es nennt, der M4 CSL ist so seriös wie nur möglich.

2023-BMW-M4-CSL-47-770x578.jpg- H + H Auto + Komfort

Das sieht man ihm nicht auf den ersten Blick an, und man sollte sich auch nicht durch das Fehlen von aerodynamischen Anbauteilen oder einem auffälligen Heckspoiler täuschen lassen: Der neue M4 CSL ist ein leichterer, härterer und schnellerer M4 Competition RWD, der mit seinem 503 PS starken 3,0-Liter-Reihenmotor mit Doppelturboaufladung weder langsam noch unterlegen ist.

Die Bühne

Es kommt nicht alle Tage vor, dass BMW ein CSL-Auto präsentiert. Aber wenn dies der Fall ist, geht die Marke in ihrem Streben nach Dominanz im Rennsport aufs Ganze. Das erste BMW-Fahrzeug, das die CSL-Plakette trug, war der 3.0 CSL, ein 1972 vorgestelltes Homologationsfahrzeug, das zwischen 1973 und 1979 zahlreiche europäische Rennsportmeisterschaften gewann.

BMW produzierte weniger als 1.300 Exemplare, und es würde mehr als 200.000 Euro kosten, sich einen solchen Wagen in die Garage zu stellen.

2023-BMW-M4-CSL-11-1400x933.jpg- H + H Auto + Komfort

Der zweite CSL kam im Jahr 2003 auf den Markt und ist wahrscheinlich der am besten fahrende und seltenste E46 3er aller Zeiten.

Die Rede ist vom mystischen M3 CSL und seinem köstlichen 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit 360 PS und 273 lb-ft. Wer einen findet, sollte ihn so schnell wie möglich kaufen. BMW hat nur 1.358 Exemplare des M3 CSL gebaut.

BMW M4 CSL 2023: Mehr Leistung und Geschwindigkeit

Im Jahr 2022 feiert die High-Performance-Abteilung M von BMW ihr 50-jähriges Bestehen. 1972 gegründet, um BMW den Einstieg in den professionellen Motorsport zu erleichtern, hat die Marke M den Rennsport in ihren Genen, und der M4 CSL 2023 ist ein würdiger Fackelträger.

Unter der Motorhaube arbeitet ein neu konfigurierter und abgestimmter 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Doppelturbo mit geschmiedeter Kurbelwelle, einem aktualisierten indirekten Ladeluftkühler und einem neuen Zylinderkopf mit 3D-gedrucktem Kern.

Durch diese Modifikationen konnte BMW den Ladedruck von serienmäßigen 24,7 psi auf berauschende 30,5 psi erhöhen und damit 40 PS mehr als beim serienmäßigen M4 Competition freisetzen.

2023-BMW-M4-CSL-4-1400x933.jpg- H + H Auto + Komfort
2023-BMW-M4-CSL-3-1400x933.jpg- H + H Auto + Komfort

Mit 550 PS und einem Drehmoment von 479 lb-ft ist der neue M4 CSL der stärkste straßenzugelassene M4, der die Werkshallen in Dingolfing verlässt. Ausgestattet mit Hinterradantrieb und serienmäßigem Achtgang-Automatikgetriebe (Schaltgetriebe nicht erhältlich), beschleunigt der M4 CSL in 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist damit etwas schneller als ein M4 Competition RWD, aber verständlicherweise um 0,2 Sekunden langsamer als ein M4 Competition xDrive. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 191 mph.

Innovativer Leichtbau

Ein Teil des Geschwindigkeitsvorteils des BMW M4 2023 CSL ist auf seine Leichtbauweise zurückzuführen. Bis zu 240 Pfund Gewicht gegenüber einem serienmäßigen M4 Competition RWD hat BMW nach eigenen Angaben durch den umfangreichen Einsatz von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) eingespart.

CFK findet sich im Dach, im Kofferraumdeckel, im Frontsplitter, im Heckdiffusor, in den Spiegelkappen und in der Motorhaube, die mit ihren zwei geformten Lufteinlässen sehr schön aussieht.

2023-BMW-M4-CSL-5-1400x933.jpg- H + H Auto + Komfort
2023-BMW-M4-CSL-1-1400x933.jpg- H + H Auto + Komfort

Der M4 CSL hat keine Rücksitze, was das Fahrzeug um 46 Pfund leichter macht. Aber es sind die kleinen Details, auf die es ankommt. Die M-Abteilung von BMW war so besessen von der Gewichtsreduzierung, dass sie weitere acht Pfund einsparen konnte, indem sie den Frontgrill, die Rückleuchten, die Klimaautomatik und die Fußmatten neu gestaltete.

Weitere neun Pfund wurden durch den Einsatz von Titan in der Auspuffanlage eingespart. Die Mühe hat sich gelohnt. Der M4 CSL wiegt 3.640 Pfund, was einem hervorragenden Leistungsgewicht von 6,7 Pfund pro PS entspricht.

✓ Sie können auch überprüfen:

Rennatmosphäre

Der BMW M4 CSL liegt 0,3 Zentimeter tiefer als der M4 Competition. Er verfügt über maßgeschneiderte Komponenten wie einzigartige Stabilisatoren, Fahrwerke, eine modellspezifische Dämpferabstimmung sowie individuelle Einstellungen für das Adaptive M Fahrwerk und die elektromechanische M Servotronic Lenkung.

Der M4 CSL verfügt über BMW Laserlight-Scheinwerfer, exklusive M Vollschalensitze in Carbon, Geräuschdämmung, Carbon-Keramik-Bremsen und geschmiedete Leichtmetallräder (19 Zoll vorn, 20 Zoll hinten). Die Reifen Michelin Pilot Sport Cup 2 R wurden exklusiv für den M4 CSL entwickelt, es sind aber auch weniger aggressive Performance-Reifen ohne Aufpreis erhältlich.

2023-BMW-M4-CSL-26-1400x933.jpg- H + H Auto + Komfort

Im Innenraum verfügt der M4 CSL über eine Carbon-Mittelkonsole, ein Alcantara-Lenkrad mit roter 12-Uhr-Markierung, Carbon-Schaltwippen und Carbon-Zierleisten.

BMW M4 CSL 2023 Streckenrekord Nürburgring

Der BMW M4 CSL 2023 von Entwicklungsingenieur Jörg Weidinger umrundete die Nordschleife in 7 Minuten und 20,20 Sekunden (7:20,2).

Das reicht zwar nicht, um die schnellsten Serienfahrzeuge auf dem Nürburgring zu schlagen, aber der neueste M4 CSL ist offiziell der schnellste Serien-BMW in der Grünen Hölle.

2023-BMW-M4-CSL-18-1400x933.jpg- H + H Auto + Komfort

BMW M4 CSL 2023: Preise & Verfügbarkeit

Der BMW M4 2023 CSL ist ein limitiertes Modell, von dem weltweit nur 1.000 Stück verkauft werden. Der Grundpreis beträgt 140.895 Euro inklusive 995 Euro Überführungskosten.

Erhältlich ist der M4 CSL in Frozen Brooklyn Grau Metallic, Alpine Weiß oder Black Sapphire Metallic mit roten Akzenten.

Meinung des Autors
Alex Wind
Alex Wind
Alex Wind ist Mitherausgeber und Autor von h-h-auto. Er hat in jungen Jahren Zivilluftfahrt, Luftfahrt und Automechanik studiert und hängt immer noch sehr an seinem ehemaligen Audi A4 und Toyota Camry. Außerdem liebt er Brathähnchen, Musik und Autos.
Die Experten loben die Leistung, das Fahrverhalten und die Exklusivität des BMW M4 CSL (2023). Sie weisen jedoch darauf hin, dass der hohe Preis und die eingeschränkte Alltagstauglichkeit einige Kunden abschrecken könnten. Insgesamt ist der M4 CSL ein beeindruckendes Fahrzeug für Enthusiasten und Sammler, die bereit sind, für ein einzigartiges und sportliches Fahrerlebnis tiefer in die Tasche zu greifen.
FAQ
Ist der BMW M4 CSL (2023) für den täglichen Gebrauch geeignet?
Wird es eine xDrive-Version des M4 CSL geben?
Tags: ,