BMW i4 2023: Preise und Eigenschaften

Stärken
Stilvolles Design: Die i4 Limousine bietet das ansprechende Design des 4er Grand Coupe kombiniert mit einem Elektroantrieb
Verschiedene Leistungsoptionen: Mit drei i4-Varianten können Kunden aus unterschiedlichen Leistungsstufen und Reichweiten wählen
Beeindruckende Fahrleistungen: Der i4 M50 beschleunigt in nur 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet ein hervorragendes Handling
Reichweite: Der eDrive40 hat eine geschätzte Reichweite von 300 Meilen
Hochwertiger Innenraum: Der Innenraum ist luxuriös gestaltet, mit hochwertigen Materialien und einem großen, nahtlosen Display
Schwächen
Lenkungsrückmeldung: Der i4 M50 fehlt die Rückmeldung der Lenkung, die bei anderen M-Fahrzeugen bevorzugt wird
Reduzierte Reichweite mit größeren Rädern: Die optionalen 20-Zoll-Räder verringern die geschätzte Reichweite des M50 von 270 auf 227 Meilen
Kofferraumzugang: Die coupéartige Dachlinie kann den Zugang zum Kofferraum erschweren
Preis: Die leistungsstärkeren Modelle können teurer sein als die einmotorigen Varianten
Ladeinfrastruktur: Abhängig von der Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur können längere Fahrten komplizierter sein

Die vollelektrische BMW i4 Limousine ist ein wichtiger Baustein im wachsenden EV-Portfolio von BMW. Sie verbindet das Styling des 4er Grand Coupé mit Batterieantrieb und sehr kultivierten Fahreigenschaften – eine Kombination, die mit dem 10Best Award ausgezeichnet wurde.

Der i4 ist in drei verschiedenen Varianten erhältlich: Der eDrive35 bietet 281 PS und eine EPA-Reichweite von 260 Meilen, der eDrive40 335 PS und eine geschätzte Reichweite von 300 Meilen. Beim i4 M50 mit Allradantrieb und 536 PS sinkt diese Zahl auf 245 Meilen.

BMW i4 eDrive35 1- H + H Auto + Komfort

Der M50 fährt sich wie ein besserer M3, was ein großes Kompliment ist. Der M50 beschleunigt in nur 3,3 Sekunden auf 100 km/h, 0,2 Sekunden schneller als ein M3 Competition, und von 50 auf 70 km/h in nur 2,0 Sekunden, 0,7 Sekunden schneller als der Bimmer. Wenn der i4 nicht gerade seine Beschleunigungsübungen macht, ist er ein bewundernswerter Alltagsfahrer. Obwohl ihm die Rückmeldung der Lenkung fehlt, die wir bei anderen M-Fahrzeugen bevorzugen, ist er eine aufregende und kultivierte Limousine mit einem geschmeidigen Fahrverhalten und einem sehr befriedigenden Sportlimousinen-Handling.

Was ist neu für 2023?

Da der BMW i4 erst im vergangenen Jahr eingeführt wurde, gibt es für den i4 2023 nur geringfügige Änderungen bei den Optionen. Das neue Einstiegsmodell eDrive35 ist mit einer kleineren 66,0 kWh Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von 260 Kilometern ermöglichen soll. Für den i4 M50 werden die BMW M 50 Jahre Sonderembleme angeboten. Die 18-Zoll-Räder M Bi-color Midnight Grey mit Ganzjahresreifen werden nicht mehr angeboten. Die Option “Iconic Sounds Electric”, bei der während der Beschleunigung eine Reihe synthetischer Klänge aus den Lautsprechern ertönt, wird separat zum Premium-Paket angeboten.

BMW i4 eDrive35 2- H + H Auto + Komfort

Wir geben dem leistungsstärkeren M50 den Vorzug vor den preiswerteren und weniger leistungsstarken Ausstattungen eDrive35 und eDrive40. Das Modell mit dem M-Logo hat serienmäßig einen selbstbewussteren Auftritt, unter anderem mit 19-Zoll-Rädern. Darüber hinaus verfügt es über ein hervorragend abgestimmtes Fahrwerk, das aggressives Fahren erlaubt, aber im Stadtverkehr ruhig und komfortabel bleibt. Das M-Modell hat auch verbesserte Bremsen mit blauen Bremssätteln.

Wir mögen die Optik der optionalen 20-Zoll-Räder und die verbesserte Leistung ihrer breiteren, griffigeren Reifen, aber sie verringern die geschätzte Reichweite des M50 von 270 auf 227 Meilen. Wir würden den Innenraum mit einer der Vernasca-Lederoptionen, dem Premium-Paket (Ambiente-Innenbeleuchtung, beheizbare Sitze und Lenkrad, Lendenwirbelstütze) und individuellen Optionen wie adaptiven LED-Scheinwerfern, belüfteten Vordersitzen, Harman-Kardon-Soundsystem und kabellosem Aufladen aufwerten.

EV-Motor, Leistung und Fahrverhalten

Der i4 2023 versorgt je nach Modell einen oder zwei Elektromotoren mit Elektronen. Der eDrive35 ist eine von zwei Heckantriebsvarianten mit einem 281 PS starken Einzelaggregat. Der eDrive40 hat nur einen Motor an der Hinterachse, der 335 PS leistet. Der M50 hat einen Elektromotor an beiden Achsen, die zusammen für Allradantrieb sorgen und 536 PS und 586 pound feet erzeugen. Der von uns getestete M50 beschleunigt in 3,3 Sekunden auf 100 km/h und ist damit schneller als ein M3 Competition mit Heckantrieb. Der i4 mit Heckantrieb rollt serienmäßig auf 18-Zoll-Felgen, 19-Zöller sind optional erhältlich. Der M50 mit Allradantrieb rollt auf 19- oder 20-Zoll-Rädern und verfügt über adaptive Dämpfer und eine Lenkung mit variabler Übersetzung. Der i4 M50, den wir gefahren haben, lieferte sofortigen und kräftigen Schub, und obwohl er deutlich mehr wiegt als ein M3, trägt sein niedriger Schwerpunkt dazu bei, dass er sich sicher und anmutig bewegt.

BMW i4 eDrive35 5- H + H Auto + Komfort

Reichweite, Aufladung und Batterielebensdauer

Der einmotorige i4 eDrive40 mit Heckantrieb kann laut BMW mit einer vollen Batterie bis zu 300 Meilen weit fahren. Der M50 mit Allradantrieb und zwei Motoren verfügt über dieselbe 81,5-kWh-Batterie, hat aber eine Reichweite von maximal 245 Meilen. Die i4-Modelle verfügen über eine Ladekapazität von 200 kW, mit der sie in nur 10 Minuten zwischen 88 und 108 Meilen zurücklegen können. Das Einstiegsmodell eDrive35 ist mit einer kleineren Batterie mit einer Nettokapazität von 66,0 kWh ausgestattet, die eine Reichweite von rund 260 Meilen ermöglichen soll und ihre maximale Reichweite bei einer Ladeleistung von 180 kW erreicht. Mit dem eingebauten Level-2-Ladegerät (bis zu 11 kW) kann der i4 seine Batterie in weniger als 8 Stunden von 0 auf 100 Prozent aufladen.

✓ Sie können auch überprüfen:

Kraftstoffverbrauch und MPGe in der Praxis

Das effizienteste i4-Modell ist laut EPA der eDrive40 mit serienmäßigen 18-Zoll-Rädern. Dieses Modell erreicht Werte von 109 mpg im Stadtverkehr und 108 mpg auf der Autobahn. Mit den größeren 19-Zoll-Rädern sinken diese Werte leicht und auch das leistungsstärkere M50-Modell schneidet schlechter ab. Wir haben zwar nicht jeden i4 auf die 75 km/h Autobahnstrecke unseres umfangreichen Testprogramms geschickt, um die Effizienz in der Praxis zu ermitteln, aber das von uns getestete i4 eDrive 40 Gran Coupe erreichte eine Reichweite von 280 Meilen. Das sind nur zwei Meilen weniger als der EPA-Wert. Weitere Informationen zu den Effizienzwerten des i4 finden Sie auf der Website der EPA.

BMW i4 eDrive35 4- H + H Auto + Komfort

Innenraum, Komfort und Beladung

Der Innenraum des i4 ist reichhaltig ausgestattet, unter anderem mit Roségold, weißem Leder und hellem Holz. Das allgemeine Layout ähnelt dem anderer BMW-Modelle, aber der i4 ist neben dem vollelektrischen SUV iX das erste Fahrzeug mit einem riesigen, nahtlosen Display, das sich über fast zwei Drittel des Armaturenbretts erstreckt. Der viertürige i4 hat eine dramatische hintere Dachlinie, die ein coupéartiges Profil imitiert, aber einen herkömmlichen Kofferraum im Heck.

Infotainment und Konnektivität

Der i4 ist einer der ersten BMW, der mit dem neuesten Infotainment- und Konnektivitätssystem des Unternehmens ausgestattet ist. Das iDrive 8 genannte System wird über einen 14,9-Zoll-Touchscreen bedient, der mit einer 12,3-Zoll-Digitalanzeige in einem großen, gewölbten Display in der Armaturentafel integriert ist. Neben einem Drehregler in der Mittelkonsole bietet das System erweiterte Sprachbefehle und eine Vielzahl beliebter Funktionen. Dazu gehören Apple CarPlay, Android Auto und ein Wi-Fi-Hotspot.

BMW i4 eDrive35 3- H + H Auto + Komfort

Sicherheit und Fahrerassistenz

Der BMW i4 2023 bietet eine Vielzahl serienmäßiger und optionaler Fahrerassistenzsysteme. Weitere Informationen zu den Crashtestergebnissen des BMW i4 2023 finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören

  • Kollisionswarner und automatische Notbremsung serienmäßig
  • Spurverlassenswarner und Spurhalteassistent serienmäßig
  • Erhältlich mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go-Technologie

Garantie und Wartung

BMW bietet derzeit eine wettbewerbsfähige Garantie an, die eine der besten kostenlosen Wartungsperioden beinhaltet.

  • Beschränkte Garantie auf vier Jahre oder 50.000 Meilen
  • Die Garantie für den Antriebsstrang beträgt acht Jahre oder 100.000 Meilen.
  • Kostenlose Wartung für drei Jahre oder 36.000 Meilen

Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt für den BMW i4 2023 eDrive40 56.395/64.820 Euro, für den BMW i4 2023 M50 66.895/76.670 Euro.

Meinung des Autors
Alex Wind
Alex Wind
Alex Wind ist Mitherausgeber und Autor von h-h-auto. Er hat in jungen Jahren Zivilluftfahrt, Luftfahrt und Automechanik studiert und hängt immer noch sehr an seinem ehemaligen Audi A4 und Toyota Camry. Außerdem liebt er Brathähnchen, Musik und Autos.
Die Experten loben den BMW i4 für sein attraktives Design, seine beeindruckende Leistung und sein luxuriöses Interieur. Der i4 M50 wird als aufregende und kultivierte Limousine beschrieben, die sowohl im Alltag als auch bei sportlichen Fahrten überzeugt. Trotz einiger Kritikpunkte wie der fehlenden Lenkungsrückmeldung ist die i4 Limousine insgesamt ein gelungenes Elektrofahrzeug.
FAQ
Welche Reichweite bietet der BMW i4?
Wie lange dauert es, den BMW i4 aufzuladen?
Gibt es unterschiedliche Leistungsstufen für den BMW i4?
Tags: ,