Der BMW 3er 2023 bleibt Teil der siebten Generation, die 2019 debütiert. Zum Glück kommt er ohne den riesigen Kühlergrill auf den Markt, den man vom 4er, dem neuen (wenn auch furchteinflößenden) 7er und sogar dem Elektro-Crossover iX kennt.
Allerdings hat er eine aufgefrischte Front, eine neu gestaltete Karosserie und eine Reihe von Komfort- und Bequemlichkeitsfeatures erhalten. Der neue 3er wird offiziell im Juli vorgestellt, aber BMW hat bereits einige Details verraten.
BMW 3er Reihe 2023: Was ist neu?
Manchmal führen subtile Änderungen zu vielversprechenden Ergebnissen, und wir freuen uns, dass BMW bei der Überarbeitung des 3er G20 dieser Philosophie gefolgt ist.
Die Verbesserungen am Außendesign betonen die sportlichere Seite der Gleichung, und das ist gut so, denn es handelt sich um eine Sport-Luxuslimousine mit Kultstatus.
Die BMW 3er-Reihe macht rund 14 Prozent des weltweiten Fahrzeugabsatzes der Marke aus und ist für den deutschen Automobilhersteller die Verkörperung seiner Kernphilosophie.
Neben den normal großen Nierengittern (die bei der Überarbeitung leicht vergrößert wurden) gibt es schmalere LED-Scheinwerfer mit L-förmigen, invertierten Leuchten, neue Front- und Heckschürzen sowie neu gestaltete Stoßfänger mit einem glänzend schwarzen Lufteinlass vorn.
Der aktuelle 3er ist serienmäßig mit 18-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet. Das optionale M Sportpaket bietet darüber hinaus sportliche Extras wie 19-Zoll-Leichtmetallräder (mit Misch- oder Ganzjahresbereifung), eine variable Sportlenkung, ein Aerodynamikpaket, das M Sportfahrwerk oder das Adaptive M Fahrwerk sowie einen Heckspoiler.
BMW 3er Antriebsstrang: Plug-in-Hybrid verfügbar
BMW hat die spezifischen Antriebsstränge und Antriebskonfigurationen für die 3er-Serie 2023 noch nicht bekannt gegeben, aber ihre Pressemitteilung enthüllte mehr als genug für uns, um die Punkte zu verbinden.
Die Basisversion des 330i verfügt über einen 2,0-Liter-TwinPower-Turbo-Vierzylinder, der nach unseren Schätzungen etwa 255 PS und 294 lb-ft Drehmoment liefert.
In der Zwischenzeit könnte der 330e PHEV mit einem ähnlichen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor und einem Plug-in-Hybridsystem ausgestattet werden, das zusammen 288 PS, 310 lb-ft Drehmoment und eine emissionsfreie, rein elektrische Reichweite von etwa 23 Meilen bietet.
Der M340i kann dagegen mit dem gleichen aufgeladenen Reihensechszylinder-Benzinmotor und einem 48-Volt-Mildhybridsystem ausgestattet werden wie das Vorgängermodell, das 382 PS und 369 Newtonmeter Drehmoment liefert. Ein Achtgang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen ist bei allen 3er-Versionen serienmäßig.
✓ Sie können auch überprüfen:
Das Topmodell M340i verfügt über maßgeschneiderte Stylingelemente wie einen Nierengrill, einzigartige 18-Zoll-Leichtmetallräder, Sportbremsen mit blauen Bremssätteln, ein Aerodynamik-Bodykit und einen Heckspoiler.
Hinzu kommen die klassischen BMW Motorsport-Rondellen auf Motorhaube, Kofferraumdeckel und Radzierblenden, die an das 50-jährige Jubiläum der BMW M GmbH erinnern.
Weitere Ausstattungsmerkmale wie Lederlenkrad, Schiebedach, offenporige Holzverkleidungen, Ambientebeleuchtung im Innenraum, LED-Scheinwerfer mit automatischer Fernlichtfunktion, Apple CarPlay- und Android Auto-Konnektivität sowie elektrisch verstellbare Vordersitze sind in der Basisversion des 330i und 330e PHEV serienmäßig.
BMW iDrive8
Der BMW 3er 2023 ist mit der neuesten Generation von iDrive8 ausgestattet. Das aktualisierte BMW Betriebssystem umfasst einen intelligenten persönlichen Assistenten und ein hochauflösendes, gebogenes Display, das aus einem 12-Zoll-Instrumentendisplay und einem 14,9-Zoll-Infotainment-Touchscreen besteht.
Darüber hinaus erkennt der aktualisierte Personal Assistant natürliche Sprachbefehle zum Einstellen der Klimaanlage oder zum Öffnen der Fenster und des Schiebedachs.
Ebenfalls serienmäßig sind die in das Navigationssystem integrierten cloudbasierten BMW Maps für eine präzise Routenberechnung sowie Connected Parking für die Suche nach freien Parkplätzen in der Nähe des Ziels.
Preise & Verfügbarkeit
Die Preise für den BMW 3er 2023 stehen noch nicht fest, aber man kann davon ausgehen, dass der 330i in der Basisversion bei rund 42.000 Euro beginnt, während der M340i bei 55.000 Euro liegen könnte.