VW ID.7 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Es ist üblich, dass europäische Limousinen/Fastback-Modelle eine Kombiversion haben, um Kunden zu bedienen, die zusätzlichen Laderaum oder eine längere Dachlinie benötigen, und der VW ID.7 2024 wird keine Ausnahme sein. Der VW ID.7 Kombi (Codename: VW Aero B) wird kurz nach der Limousine auf den Markt kommen.

VW ID.7 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Gestaltung

Spionagefotos zeigen, dass das Äußere des VW ID.7 Kombi bis auf die Mittelsäule nahezu identisch mit dem Spendermodell sein wird. Das Dach wird deutlich länger sein und nicht so steil abfallen wie beim Fließheck, was zu etwas höheren Seitenscheiben und größeren Heckscheiben führt.

Die D-Säule des ID.7 Kombi wird im Vergleich zum Passat Variant deutlich dicker. Das normale Modell hat ein eckiges Gewächshaus und eine einfache D-Säule, was es langweilig aussehen lässt, aber das wird beim Elektromodell anders sein, es wird von den Seiten schnittig und schnell aussehen.

VW ID.7 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Die D-Säule des ID.7 Kombi wird einen steileren Winkel haben und die Heckscheibe wird weiter nach vorne geneigt sein, was ihm ein sportlicheres Aussehen verleiht. Der (verlängerte) Spoiler wird das Dach verlängern und dem Fahrzeug ein dynamischeres Aussehen verleihen. Durch das längere Dach eignet sich der ID.7 Kombi besser für Kunden, die lange Gegenstände wie Surfbretter, Schlitten, Zelte, Staukästen usw. transportieren möchten.

Innenbereich

Der Innenraum des VW ID.7 Kombi soll dem der ID.7 Limousine ähneln, der Hauptunterschied ist ein größerer Gepäckraum hinter den Rücksitzen. Kunden, die mit ihren Haustieren reisen, können die größeren Fenster an den Seiten und im Fond des Wagens nutzen, um ihren eigenen Platz freizuhalten und bequem zu reisen, während sie gleichzeitig einen guten Blick auf ihre Umgebung haben. Darüber hinaus kann das flachere Dach sogar zu mehr Kopffreiheit in der zweiten Reihe führen.

✓ Sie können auch überprüfen:

Technische Daten

Abmessungen

Der ID.7 Kombi muss die gleiche Länge, Breite und den gleichen Radstand wie der ID.7 Fastback haben. Die Höhe kann, wenn sie unterschiedlich ist, höchstens um 1-2 mm (0,04-0,08 Zoll) größer sein. Zum Vergleich: Das Spendermodell ist 195,3 cm lang, 73,3 cm breit, 60,6 cm hoch und hat einen Radstand von 116,9 cm. Der offensichtliche Nachteil einer solchen Karosserie wäre ein etwas höherer Luftwiderstand. Obwohl der ID.7 einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,23 Cd hat, schätzen wir, dass der ID.7 Kombi einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,24 Cd haben wird.

VW ID.7 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Reichweite und Leistung

Volkswagen wird den ID.7 Kombi voraussichtlich in zwei bis drei Ausstattungsvarianten anbieten. Als Batterieoptionen stehen ein 77-kWh-Lithium-Ionen-Paket und ein 86-kWh-Lithium-Ionen-Paket mit einer Reichweite (WLTP) von 375 Meilen bzw. mindestens 420 Meilen zur Verfügung. Konfigurationen mit der erstgenannten Batterie können mit einer Spitzenladeleistung von 170 kW geladen werden, während Konfigurationen mit der letztgenannten Option eine höhere Ladeleistung von 200 kW unterstützen. Eine 10-80%ige DC-Schnellladung kann etwa eine halbe Stunde dauern. Wir erwarten 2 bis 3 Antriebsoptionen, wobei das Spitzenmodell 210 kW (282 PS) und ein Drehmoment von 402 lb-ft haben wird.

VW ID.7 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Datum der Ausstellung

VW wird den ID.7 Kombi im Frühjahr 2024 (März-Mai 2024) auf den Markt bringen. Produziert wird er in Emden, Deutschland.

H-H-Auto.de sagt

Für Umsteiger vom Passat Variant und Arteon Shooting Brake dürfte der VW ID.7 Kombi im Vergleich zu Mittelklasse-Kombis mit Benzin- und Dieselmotoren deutliche Vorteile bei Leistung, Raumangebot und Betriebskosten bieten. Das Interesse der Verbraucher an Kombis könnte diese Fahrzeugklasse wiederbeleben, die in den letzten Jahren zugunsten der SUV an Beliebtheit verloren hat.

Fotos & Quelle: Volkswagen AG.

Autonews zu sehen

Nachrichten, Meinungen und Überblick

Alex Wind

Als Autor, der sich auf Automobilthemen spezialisiert hat, erstellt er seit 2016 Online-Inhalte mit dem Schwerpunkt auf automobilbezogenen Nachrichten. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung veröffentlicht er auf dem Portal "H-H-Auto" aktuelle und verlässliche Artikel über die automobile Welt.

H-H-Auto
Einen Kommentar hinzufügen