Einzigartiges Styling, hohe Sicherheitswerte und eine ausgefallene Innenausstattung machen den Volvo XC40 2023 zu einem attraktiven Luxus-SUV der Kompaktklasse. Sowohl als Mild-Hybrid als auch als vollelektrischer XC40 Recharge sind Praktikabilität und Effizienz die Markenzeichen der Modellreihe. Zu den Wettbewerbern gehören der BMW X1, der Audi Q3 und die Mercedes-Benz GLA-Klasse.

Inhaltsverzeichnis
Was gibt’s Neues?
- Neue B4- und B5-Mildhybrid-Antriebsstränge
- Google-basiertes Infotainment-System
- Die Frontpartie passt zum C40 Recharge, und der Kühlergrill trägt ein neues Volvo Emblem
- Aktualisierte Dachkonsole
- Serienmäßige Zwei-Zonen-Klimatisierung
- Ein Paar USB-C-Anschlüsse ersetzen USB-A-Anschlüsse
- Umbenennung der Trims in Core, Plus und Ultimate
- Exterieur-Styling-Akzente werden jetzt getrennt von den Ausstattungslinien angeboten, wobei die Themen Base, Bright und Dark verfügbar sind
- Neue Innenpolsterung, Textil City Block in Grey Melange
- Aktualisierte Farben
- Lederpolsterung nicht mehr lieferbar
- Kabelloses Laden nicht mehr verfügbar
Was wir denken
Der Volvo XC40 hat uns seit seinem Debüt im Modelljahr 2019 beeindruckt. Er war nicht nur Finalist in unserem Wettbewerb „SUV des Jahres“, sondern gewann auch einen Vergleichstest gegen einen seiner engsten Konkurrenten, den Audi Q3. Wir waren von seinem einzigartigen Styling und der cleveren Innenausstattung wie dem eingebauten Mülleimer und den Türtaschen, die einen 15-Zoll-Laptop aufnehmen können, begeistert.

Der Innenraum des Volvo XC40 ist gut gestaltet, auch wenn wir uns wünschen würden, dass mehr luxuriöse Materialien verwendet würden, um dem Raum ein gehobenes Gefühl zu geben. Der Innenraum wird auch bei hoher Geschwindigkeit laut, was den Premium-Anspruch des Fahrzeugs weiter beeinträchtigt.
Die Sicherheitstechnik ist jedoch reichlich vorhanden, und Volvo bietet in den höheren Ausstattungsniveaus zusätzliche Ausrüstungen an, darunter das teilautonome Fahrsystem Pilot Assist. Ein Google-basiertes Infotainment-System ist jetzt ebenfalls Standard, und obwohl es eine Verbesserung gegenüber der alten Sensus-Benutzeroberfläche darstellt, könnte es noch etwas mehr Raffinesse vertragen.

Ab 2023 werden neue Mildhybrid-Antriebsstränge in die Modellpalette aufgenommen. Volvos B4 FWD und B5 AWD werden dem XC40 wahrscheinlich nicht das Gefühl geben, ein als Luxus-SUV getarnter Sportwagen zu sein, aber sie könnten das Ansprechverhalten abseits der Straße verbessern, so wie es der neue B6-Antrieb beim XC60 und V90 Cross Country getan hat. Und schließlich eröffnet eine neue Ausstattungsstruktur mehr Möglichkeiten zur Individualisierung, was es noch einfacher machen dürfte, dieses flippige SUV zu personalisieren. Der XC40 hat denjenigen, die einen praktischen und kleinen Luxus-SUV suchen, viel zu bieten.
✓ Sie können auch überprüfen:
Leistung und Kraftstoffverbrauch
Volvo hat die bekannten T4- und T5-Antriebsstränge des XC40 mit integrierten Starter-Generatoren aktualisiert. Die neuen Mild-Hybrid-Systeme heißen jetzt B4 und B5 und sind etwas sparsamer als ihre Vorgänger.
Das B4-Aggregat verfügt über einen Reihenvierzylinder mit Turbolader und leistet 194 PS und 221 lb-ft Drehmoment. Die Kraft wird über ein Achtgang-Automatikgetriebe auf die Vorderräder übertragen. Mit dieser Ausstattung erreicht der XC40 laut EPA einen Verbrauch von 24/32 mpg (Stadt/Autobahn).

Der B5 verwendet zwar auch einen Turbo-Vierzylinder, entwickelt aber 247 PS und 258 lb-ft Drehmoment. Dieser Motor ist ebenfalls mit einem Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt, aber Allradantrieb ist Standard. Angesichts der höheren Leistung und des Gewichts des Allradantriebs gibt die EPA den Kraftstoffverbrauch mit 23/30 mpg an, ein leichter Rückgang gegenüber dem XC40 FWD-Modell.
XC40 Benzin vs. XC40 aufladen
Die Benzinversionen des XC40 basieren auf der gleichen Plattform wie der XC40 Recharge, aber es gibt wichtige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Vor allem hat Volvo dem XC40 Recharge eine andere Frontpartie verpasst; für 2023 ist es die gleiche kühlergrillfreie Frontpartie wie beim C40 Recharge. Auch die Radoptionen und die Außenverkleidung unterscheiden sich. Der größte Unterschied ist der Antriebsstrang; die Recharge-Variante verfügt serienmäßig über ein Allradsystem mit zwei Motoren und entwickelt 402 PS und 486 lb-ft Drehmoment, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den B4- und B5-Antriebssträngen des XC40 mit Benzinmotor bedeutet. Auch der Preis ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal: Der Basis-XC40 Recharge ist rund 17.000 Euro teurer als der Basis-XC40 mit Benzinmotor und rund 7.000 Euro teurer als der XC40 Ultimate B5 AWD in der Top-Ausstattung.


Sicherheitsbewertungen und Merkmale
Volvo legt großen Wert auf Sicherheit, und der XC40 bleibt diesem Markenideal treu. Für das Jahr 2022 erhielt er die Auszeichnung „Top Safety Pick+“, die höchste vom IIHS vergebene Auszeichnung. Sowohl die FWD- als auch die AWD-Version des XC40 2022 erhielten von der NHTSA ebenfalls fünf Sterne in der Gesamtwertung. Wir erwarten, dass diese guten Bewertungen auch für das Modelljahr 2023 gelten werden.
Zu den serienmäßigen Sicherheitsmerkmalen gehören ein Auffahrwarner mit Fußgängererkennung, eine automatische Notbremsung vorne und hinten, ein Spurhalteassistent, ein Toter-Winkel-Warner, ein Querverkehrswarner hinten und ein automatisches Fernlicht. Das halbautonome Pilot Assist-System von Volvo ist ebenfalls in den höheren Ausstattungslinien enthalten.
Laderaum und Innenraum
Der kastenförmige Volvo XC40 hat ein ordentliches Innenraumvolumen, das zwar hinter dem Audi Q3 zurückbleibt, aber den Laderaum der Mercedes-Benz GLA-Klasse übertrifft. Die Beinfreiheit vorne und hinten ist Standard in diesem Segment.
Beinfreiheit (vorne/hinten) | Laderaum (Sitze oben/unten) | |
Volvo XC40 | 40,9/39,1 Zoll | 20,7/57,5 Kubikfuß |
Audi Q3 | 40,0/39,1 Zoll | 23,7/48,0 Kubikfuß |
Mercedes-Benz GLA-Class | 41,0/38,0 Zoll | 15,4/50,5 Kubikfuß |
Technologie
Volvo stattet jeden XC40 mit einem volldigitalen 12,3-Zoll-Kombiinstrument und einem 9,0-Zoll-Infotainment-Display aus, auf dem das Google-basierte Betriebssystem läuft. Zu den Funktionen gehören Apple CarPlay, Google Maps-Navigation, der Google Play-App-Store, Google Assistant-Sprachsteuerung und Over-the-Air-Update-Funktionen. Zwei USB-C-Anschlüsse an der Vorderseite sind Standard, obwohl das kabellose Laden für das Modelljahr 2023 eingestellt wurde. Ein Audiosystem mit acht Lautsprechern ist serienmäßig, ein Harman-Kardon-Premium-System mit 14 Lautsprechern ist erhältlich.

Empfohlene Trimmung
Wir empfehlen den Kauf des XC40 in der mittleren Plus-Ausstattung mit dem B5 AWD-Antriebsstrang. Der stärkere Motor sorgt nicht nur für eine schnellere Beschleunigung und mehr Leistung, sondern ist auch fast so sparsam wie der B4 mit Allradantrieb. Die Plus-Ausstattung stattet den XC40 mit Parksensoren vorne und hinten, Nebelscheinwerfern, glänzenden Außenverkleidungen, einem Panoramadach mit elektrischem Sonnenschutz, verbesserter Ambientebeleuchtung, Aluminium-Trittbrettern, einem klappbaren Ladeboden mit Ladungstrennwand und Einkaufstaschenhalter, schlüssellosem Zugang, einer Steckdose im Laderaum, Pfützenbeleuchtung, einem elektrischen Beifahrersitz, elektrisch klappbaren hinteren Kopfstützen und manuellen Kissenverlängerungen in der vorderen Reihe aus.