Der lang erwartete Volvo EX90 2024 ist endlich da und bietet Kundinnen und Kunden eine vollelektrische Alternative zum XC90, der als Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid erhältlich ist.
Gestaltung
Die meisten Autohersteller verwenden für ihre maßgeschneiderten Elektro-SUV radikal unterschiedliche Designs, um die vielen Vorteile spezieller Elektrofahrzeug-Plattformen zu nutzen. Volvo Cars hat den EX90 jedoch auf die gleiche Weise wie den XC90 gestaltet. Das Elektromodell ist stromlinienförmiger und technischer, aber die Ähnlichkeiten mit dem Benzinmodell sind nicht zu leugnen. Wie wir später in diesem Abschnitt zeigen werden, ist das gar nicht so schlecht.
Der EX90 zerlegt die Luft aufgrund seiner hohen und eckigen Karosserie nicht sehr effizient. Sein Luftwiderstandsbeiwert liegt bei 0,29 cw, nur 0,01 cw besser als der des XC90. Die SUVs EQE und EQS von Mercedes-Benz sind mit cw-Werten von 0,25 bzw. 0,26 wesentlich aerodynamischer.
Vorderseite
Der EX90 unterscheidet sich zwar nicht grundlegend vom XC90, weist aber viele markante Designelemente auf. Die Scheinwerfer sind T-förmig und schlanker, und der Thor’s Hammer-Schriftzug ist im Tagfahrlicht besser zu erkennen. Der EX90 verfügt außerdem über eine hochauflösende 1,3-Megapixel-Hintergrundbeleuchtung.
Über die EX90-Scheinwerfer
Bisher haben wir Luxus-Elektroautos mit Scheinwerfern mit coolen Animationen und Projektionsfunktionen gesehen. Wenn man sich das XC90-ähnliche Design des EX90 ansieht, würde man das nicht erwarten, aber er setzt in dieser Hinsicht neue Maßstäbe. Die horizontalen Segmente der Rückfahrscheinwerfer heben sich und kippen nach hinten, wodurch die Hauptscheinwerfer (Abblend- und Fernlicht) theatralisch sichtbar werden. Diese Funktion, die das Öffnen der Augen imitiert, verleiht dem EX90 ein menschliches und realistisches Aussehen.
Sechs Elemente des neuen „Thor’s Hammer“-Scheinwerfers bilden den Scheinwerferkopf, weitere zehn Elemente den Handgriff. Diese zehn Lichtquellen bilden das Tagfahrlicht. Sie „präsentieren“ das Hauptlicht, wenn es gebraucht wird. Laut Kalsaria ist viel mechanische Arbeit nötig, damit diese Scheinwerfer funktionieren.
Begrüßungs- und Abfahrtsanimationen werden immer mehr zum Trend bei Scheinwerfern für Luxusfahrzeuge. Die neuen Hammer-Scheinwerfer von Thor folgen diesem Trend. Nacheinander leuchten alle DCD-Elemente auf, dann folgen schnell die Hauptscheinwerfer. Man könnte sogar sagen, der EX90 grüßt mit einem selbstbewussten Augenzwinkern. Die Kunden, so Kalsaria, würden ihm gerne zeigen, dass er zwinkern kann.
Die Scheinwerfer haben unten eine maßgeschneiderte vertikale Verlängerung, die laut Robin Page, Head of Global Design and User Experience bei Volvo Cars, den Blitz von Thors kreisendem Hammer symbolisiert. Anstelle eines traditionellen Kühlergrills gibt es eine saubere Blende, da der Kühlungsbedarf viel geringer ist als bei einem Benziner wie dem XC90. Auch seitliche Lufteinlässe gibt es nicht. Die Motorhaube ist niedrig und der Stoßfänger glatt wie ein sauberes Schild.
Seitliches Profil
Das Seitenprofil des Volvo EX90 hat den richtigen Look für ein modernes SUV. Kundinnen und Kunden, die traditionelles Design bevorzugen, werden den selbstbewussten, muskulösen Charakter dieses vollelektrischen Volvo zu schätzen wissen, ganz zu schweigen von den großen, praktischen Fenstern, die eine hervorragende Sicht auf die Umgebung bieten.
Die Türgriffe sind bündig und fahren bei Betätigung elektronisch aus. Die 22-Zoll-Räder verleihen dem EX90 einen kraftvollen, aber eleganten Auftritt auf der Straße, sind aber nicht größer als die des XC90. Sie sind jedoch aerodynamischer und haben Einsätze, die die Luftwirbel um sie herum reduzieren (und die Schrauben verdecken). Alles in allem ist es ein eigenständiges Seitenprofil, das aber nicht besonders beeindruckt.
Rückseite
Das Heck des EX90 sieht sehr vertraut aus. Im Vergleich zum XC90 gibt es leichte Verbesserungen. Die Heckscheibe ist nicht nur kürzer, sondern auch quadratischer, so dass sie optisch klar vom Rest der Heckklappe getrennt ist. Die vertikalen Kombileuchten sind zweigeteilt. Der obere Teil ist ein segmentiertes, technisch anmutendes, vertikal angeordnetes Lichtband an den Seiten der Heckscheibe. Der untere Teil ist eine C-förmige Leuchte, die einen konkaven Bereich in der Mitte der Heckklappe umschließt.
Der obere Teil hat eine ungewöhnliche Ausbuchtung, die den LiDAR-Sensor von Luminar aufnimmt. Volvo Cars plant, den EX90 serienmäßig damit auszustatten, so dass jedes verkaufte Fahrzeug hardwaremäßig für das vollautonome Fahren mit Highway Pilot vorbereitet sein wird. Dies wird vielleicht nicht von Anfang an der Fall sein, aber dazu später mehr.
Farben
Volvo Cars bietet den 2024 EX90 in sieben Farben an:
- Blauer Denim
- Sanddüne
- Kristallweiß
- Schwarzer Onyx
- Platingrau
- Silberne Dämmerung
- Paro Grau
Innenbereich
Der Volvo EX90 verfügt über ein futuristisches Interieur im Wohnzimmer-Stil mit einem flachen Armaturenbrett, einem großen, freistehenden, vertikal ausgerichteten 15-Zoll-Touchscreen, einem schlanken, kompakten Kombiinstrument und einer separaten Mittelkonsole. Das kleinere Armaturenbrett, Lenkrad und Kombiinstrument, die schlanke und breite Form der Luftleitbleche in der ersten Sitzreihe und verschiedene andere moderne Designelemente tragen dazu bei, dass sich der EX90 deutlich vom XC90 unterscheidet. Dennoch sind die Wurzeln sofort erkennbar, denn das Layout ist ähnlich.
Android Automotive OS steuert das Kombiinstrument und das Infotainmentsystem. Integriert sind Google Assistant, Google Maps und Google Play. Android Automotive OS ist Teil der Betriebssystemfamilie VolvoCars.OS. Laut Page bieten das Kombiinstrument und das Infotainmentsystem des EX90 die zweieinhalbfache Geschwindigkeit des aktuellen Fahrzeugs (XC90). Das Infotainmentsystem unterstützt Apple CarPlay, Android Auto, 5G und Over-the-Air (OTA)-Updates.
Volvo Cars hat sich mit Epic Games zusammengetan, um die Unreal Engine für die Entwicklung des HMI seiner nächsten Fahrzeuggeneration zu nutzen. Der Einsatz des 3D-Generierungstools geht über Spiele hinaus und umfasst auch die Fahrzeugelektronik. Die Unreal Engine bezieht ihre Rechenleistung von Snapdragon-Cockpit-Plattformen der dritten Generation. Als Ergebnis werden die Kunden im Volvo EX90 schärfere Bilder, sattere Farben und völlig neue 3D-Animationen erleben.
Hochwertige und umweltfreundliche Materialien
Der EX90 bietet skandinavische Schlichtheit in modernem Design mit hochwertigen, umweltfreundlichen Materialien. Volvo Cars verwendet FSC-zertifizierte Holzpaneele mit warmer Beleuchtung auf dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite und an anderen Stellen, Sitzbezüge aus Nordico-Wolle (einem Bioharz aus Kiefernholz und recycelten Materialien, einschließlich Kunststoff) oder zertifiziertem Sativa sowie Bodenteppiche und Einsätze, die zum Teil aus recyceltem Polyamid bestehen.
Für den EX90 werden fast 50 kg (110 lb) recycelte Kunststoffe und biobasierte Materialien verwendet. Das ist der höchste Anteil an Materialien, die nicht auf fossilen Brennstoffen basieren, den Volvo anbietet. Es gibt sieben „Raum“-Optionen, die eine Kombination aus Dekor, Polsterung und Karosseriefarben darstellen. Die Innenraumfarben umfassen eine Vielzahl von Beleuchtungsoptionen, die ein beruhigendes und gleichzeitig anregendes Gefühl vermitteln.
✓ Sie können auch überprüfen:
Solar-LEDs
Da Volvo Cars sein Interieur weiter verfeinert, um den Komfort und das Wohlbefinden der Passagiere zu gewährleisten, wird der EX90 mit SunLike LED-Scheinwerfern von Seoul Semiconductor, dem zweitgrößten LED-Hersteller der Welt, ausgestattet. Jede nicht-dekorative Leuchte im EX90, ob an der Decke oder am Boden, in den Türtaschen oder im Kofferraum, ist serienmäßig mit SunLike LED ausgestattet. Insgesamt 72 dieser LEDs sind über den gesamten Innenraum verteilt und lassen diesen laut Volvo Cars in einem fast sonnigen Licht erstrahlen.
Die SunLike LED-Leuchten geben Farben wieder, die dem natürlichen Sonnenlicht so nahe wie möglich kommen. Herkömmliche LED-Leuchten mit einem Farbwiedergabeindex (CRI) von 90 haben eine Farbskala von 90 % der 14 Farben mit einem hohen CRI von 90. SunLike LED-Leuchten haben eine Farbskala von 95 % der 90 Farben. Objekte, auf die sie Licht projizieren, sehen aufgrund der sehr geringen Lichtreflexion und des hohen Farbindex sehr natürlich aus.
Eine längere Exposition gegenüber herkömmlichen LED-Lampen kann zu Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen führen. Da SunLike LEDs nicht flackern und blaues Licht unterdrücken, reizen sie die Augen nicht.
Technische Daten
Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, erklärt Jim Rowan, Präsident und CEO von Volvo Cars, dass der Volvo EX90 auf einer völlig neuen Plattform basiert, die die Energiespeicherkapazität maximiert und die Stabilität erhöht. Technisch gesehen hat Volvo Cars keine Verbindung zur SPA-Plattform des XC90. Rowan sagt, dass das Design und die Entwicklung neuer Wechselrichter, neuer Motoren und eines neuen Batteriemanagementsystems für den EX90 intern durchgeführt wurden.
Abmessungen
Der EX90 misst 198,3 Zoll in der Länge, 77,3 Zoll in der Breite, 68,7 Zoll in der Höhe und hat einen Radstand von 2.985 mm (117,5 Zoll). Im Vergleich dazu misst der Volvo XC90 Recharge 195,0 Zoll in der Länge, 79,1 Zoll in der Breite und 69,9 Zoll in der Höhe bei einem Radstand von 117,5 Zoll.
Wir erwähnen das Design und die Abmessungen des XC90, um auf die extreme Ähnlichkeit mit dem EX90 hinzuweisen, was darauf schließen lässt, dass die Plattform des letzteren mit der SPA-Plattform des ersteren verwandt ist und nicht, wie offiziell behauptet, zumindest technisch völlig neu ist. Sieben Sitze gehören zur Standardausstattung des Elektro-SUV.
Messung | Vermessung des Volvo EX90 |
Länge | 198,3 Zoll. |
Breite | 77,3 Zoll. |
Höhe | 68,7 Zoll. |
Radstand | 2985 mm (117,5 Zoll) |
Gepäckraum (zweite und dritte Sitzreihe hochgeklappt) | 365 Liter (12,9 cu. ft.) |
Gepäckraum (dritte Sitzreihe umgeklappt) | 1010 Liter (35,7 cu. ft.) |
Gepäckraum (zweite und dritte Sitzreihe umgeklappt) | 67,6 Kubikfuß |
Frank | 37 Liter (1,3 cu. ft.) |
Abmessungen des Volvo EX90 (Quelle: Volvo Cars)
Leistung
Volvo Cars hat den EX90 mit zwei Permanentmagnet-Synchronmotoren mit Doppelkupplungstechnologie ausgestattet, um die Effizienz und die Fähigkeit zur Drehmomentverteilung zu verbessern. Der Zweimotoren-Antriebsstrang des EX90 ist vorwärtsgerichtet, das heißt, die Antriebskraft kommt vom Frontmotor und nicht vom Heckmotor. Das wirft auch die Frage auf, ob Volvo Cars die Plattform von Grund auf neu entwickelt hat, wie das Unternehmen behauptet, indem es sie als „völlig neu“ bezeichnet. Falls Sie es noch nicht wussten, der SPA XC90 ist auch eine Frontantriebsplattform.
Standardmäßig startet der EX90 mit dem vorderen Motor, aber er kann beide Motoren nutzen, wenn der Fahrer das Gaspedal betätigt, um besser aus der Spur zu kommen. Daher wird der Heckmotor normalerweise zugeschaltet, wenn zusätzliche Leistung benötigt wird. Er besteht aus einer Torque Vectoring/Entkopplungseinheit, die es ermöglicht, ihn abzuschalten und den Energieverbrauch zu reduzieren, wenn er nicht benötigt wird. Eine Einstellung für permanenten Allradantrieb ist verfügbar, um den Heckmotor immer laufen zu lassen.
Volvo Cars bietet den EX90 in den Versionen Twin Motor und Twin Motor Performance an. Die Twin-Motor-Variante liefert 300 kW (402 PS) und 568 lb-ft Drehmoment, während die Twin-Motor-Performance-Variante 370 kW (496 PS) und 671 lb-ft Drehmoment produziert. Die erste Variante beschleunigt in 5,7 Sekunden auf 100 km/h, die zweite in 4,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 112 mph. Volvo Cars hat den EX90 mit einer Einpedalbedienung ausgestattet.
Aufladen der Batterie
Der Volvo EX90 ist mit einem Batteriepaket mit 17 Modulen und 107 kWh von CATL ausgestattet. Volvo Cars wartet auf die Schätzungen der EPA. Die Twin-Motor-Variante wird eine Reichweite von 482 Kilometern (300 Meilen) haben, aber die EPA hat noch keinen Zielwert für die Modellpalette der Twin-Motor-Performance-Variante bekannt gegeben.
Es dauert 11 Stunden, um die Wechselstrom-Batterie des EX90 mit einer maximalen Leistung von 11 kW vollständig aufzuladen. 250 kW ist die maximal unterstützte DC-Ladeleistung, und bei dieser Leistung dauert das Aufladen eines SoC von 0 auf 80 % nur 30 Minuten.
Bidirektionales Laden
Der Volvo EX90 ist das erste Modell der Marke mit bidirektionalem Laden. Die Kunden können die in der Hochvoltbatterie des EX90 gespeicherte Energie nutzen, um ihre Häuser, Geräte und Maschinen mit Strom zu versorgen, andere Elektrofahrzeuge aufzuladen und Strom ins Netz einzuspeisen.
Aspekt/Spezifikation | Volvo EX90 Doppelmotor | Volvo EX90 Performance Zweimotoriger Motor |
Aufbau der Übertragung | Allradantrieb | v |
Anzahl der Motoren | Zwei | Zwei |
Motortyp | 3-Phasen-Dauermagnet-Synchronmotor | 3-Phasen-Dauermagnet-Synchronmotor |
Kombinierte Leistung | 370 kW (402 PS) | 300 kW (495 PS) |
Kombiniertes Drehmoment | 568 lb-ft. | 671 lb-ft. |
0-60mph Beschleunigungszeit | 5,7 Sekunden. | 4,7 Sekunden. |
Maximale Geschwindigkeit | 112 Meilen pro Stunde. | 112 Meilen pro Stunde. |
Batteriekapazität (netto) | 107 kWh | 107 kWh |
Max. AC-Ladeleistung | 11 kW | 11 kW |
AC-Ladezeit (0-100 % SoC) | 11 Stunden | 11 Stunden |
Max. DC-Ladeleistung | 250 kW | 250 kW |
Konstantstrom-Ladezeit (0-80 % SoC) | 30 Minuten | 30 Minuten |
EPA-Schätzung. Bereich (vorläufig) | 482 Kilometer (300 Meilen) | Sie wird angekündigt |
Volvo EX90 Technische Daten (Quelle: Volvo Cars)
Sicherheit und Fahrerassistenz
Sensoren
Der Volvo EX90 übertrifft alle anderen Volvo Fahrzeuge in Sachen Sicherheit. 30 Sensoren, darunter ein LiDAR-Sensor, acht Kameras, 16 Ultraschallsensoren und fünf Radarsysteme, ermöglichen eine 360-Grad-Sicht auf die Umgebung in Echtzeit. Diese Sensoren bieten nicht nur ein hohes Maß an passiver Sicherheit, sondern ermöglichen auch das autonome Fahren, sobald die Sicherheitstests von Volvo Cars bestanden sind und alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen.
Der LiDAR-Sensor sieht kleine Objekte Hunderte von Metern im Voraus. Die Technologie, die zu einem späteren Zeitpunkt standardisiert werden soll, kann etwas so Dunkles und Kleines wie einen Reifen auf einer schwarzen Straße 120 Meter im Voraus erkennen. Sie kann Fußgänger in einer Entfernung von bis zu 250 Metern erkennen. All dies ist möglich, während das Elektroauto mit hoher Geschwindigkeit fährt.
Der LiDAR-Sensor ist kein Marketing-Gag, sondern könnte in realen Situationen einen Unterschied machen. Laut einer Studie des schwedischen Automobilherstellers könnte er schwere Unfälle um 20 Prozent reduzieren und die Unfallvermeidung insgesamt um 9 Prozent verbessern. Laut Joachim de Verdier, Leiter der Abteilung für sichere Fahrzeugautomatisierung, ist der EX90 das sicherste Auto, das Volvo je gebaut hat.
Anwesenheitssensor
Der EX90 ist mit dem weltweit ersten Innenraum-Radarsystem ausgestattet, das sicherstellt, dass niemand, insbesondere keine Kinder oder Haustiere, im Innenraum oder Kofferraum zurückgelassen wird. Die Sensoren sind in die Dachkonsole, die Dachluken und den Kofferraum integriert!
Das interne Radarsystem wird jedes Mal aktiviert, wenn der Fahrer das Fahrzeug verriegelt und überprüft, ob sich Personen oder Haustiere im Fahrzeug befinden, bevor das Fahrzeug verriegelt wird. Stellt es fest, dass jemand zurückgelassen wurde, bleibt das Auto unverriegelt und zeigt auf dem Touchscreen-Infotainmentsystem eine Erinnerung an, den Innenraum nach Passagieren zu durchsuchen. Außerdem bleibt die Klimaanlage eingeschaltet, um Personen oder Haustiere vor Hitzschlag oder Unterkühlung zu schützen.
Driver Awareness System
Der Volvo EX90 kann nicht nur seine Umgebung, sondern auch den Zustand des Fahrers einschätzen. Ein Echtzeit-Innenraumüberwachungssystem, das dem Elektroauto helfen kann, zu erkennen, wenn der Fahrer sich nicht in einem optimalen Fahrzustand befindet, und entsprechende Vorkehrungen zu treffen, gehört zur Serienausstattung.
Das Fahrererkennungssystem besteht aus zwei Kameras und einem kapazitiven Lenkrad. Die Kameras messen, wie lange der Fahrer auf die Straße schaut und erkennen Anzeichen von kognitiver Ablenkung. Das kapazitive Lenkrad erkennt, wenn der Fahrer die Hände vom Lenkrad nimmt. Wenn der Fahrer nicht reagiert, bringt das System den Volvo EX90 vollständig zum Stehen.
Reise-Pilot
Der Volvo EX90 verfügt über Ride Pilot, eine neue Funktion für unbeaufsichtigtes autonomes Fahren. Volvo Cars bietet Ride Pilot zunächst nur in Kalifornien an. Das Unternehmen plant, die Funktion als optionales Abonnement zu verkaufen, was bedeutet, dass Kunden in anderen Bundesstaaten und Ländern die Funktion später aktivieren können, sobald sie verfügbar ist. Volvo Cars wird möglicherweise zusätzliche Pakete anbieten, um die Premiumfunktionen des ADAS EX90, einschließlich des autonomen Fahrens, zu aktivieren.
Die autonome Fahrfunktion des neuen Elektroautos ermöglicht es den Kundinnen und Kunden, sich zu entspannen und eine Autobahnfahrt zu genießen, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Sie können lesen, sich unterhalten, schreiben oder arbeiten und so ihre Zeit besser nutzen. Die Software für das autonome Fahrsystem wurde gemeinsam von Zenseact, Volvo Cars und Luminar entwickelt.
Preis und Erscheinungsdatum
Volvo Cars will den gut ausgestatteten EX90 zu einem Preis von unter 80.000 Euro auf den Markt bringen und Anfang 2024 mit der Auslieferung beginnen. Damit schlägt der schwedische Automobilhersteller Konkurrenten wie den BMW iX 2024 und das Tesla Model X 2024 um Längen.
H-H-Auto.de sagt
Der Volvo EX90 sieht aus wie ein gut durchdachtes Familienauto aus Europa. Er bietet eine Vielzahl neuer, fortschrittlicher Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen, hohe Leistung, niedrigen Energieverbrauch, große Reichweite und vielfältige Anschlussmöglichkeiten – und das alles bei exzellentem Komfort und geräumigen Sitzen in der dritten Reihe.
Fotos & Quelle: Volvo Car Corporation.