Toyota 4Runner 2023: Preise und Eigenschaften

Stärken
Geländetauglichkeit
Zuverlässigkeit
Ladekapazität
Schwächen
Straßenlage
Kraftstoffverbrauch
Veraltete Technologie

Wer einen mittelgroßen Crossover sucht, sollte vom Toyota 4Runner 2023 die Finger lassen – er ist gar kein Crossover. Vielmehr handelt es sich um einen echten Geländewagen in Body-on-Frame-Bauweise mit solider Hinterachse. Der 1983 erstmals vorgestellte 4Runner wurde entwickelt, um echte Geländetauglichkeit zu bieten, die seine straßenorientierten Crossover-Konkurrenten übertrifft. Die aktuelle, fünfte Generation des 4Runner kam im Modelljahr 2010 auf den Markt und ist damit eines der ältesten noch erhältlichen Neufahrzeuge.

2023 Toyota 4Runner 40th Anniversary Edition 1- H + H Auto + Komfort

Was gibt es Neues?

  • Sonderausgabe zum 40. Jahrestag mit Aufklebern mit Radstreifen eingeführt
  • Solar-Octane-Orange-Lackierung neu für TRD Pro angeboten
  • Toter-Winkel-Überwachung, Querverkehrswarnung und Erinnerungsfunktion für die Insassen auf den Rücksitzen sind bei allen Ausstattungen serienmäßig.

Was wir denken

Toyota versucht derzeit nicht einmal, das Alter des 4Runner zu verbergen. Vielmehr scheint man das Alter des 4Runners zu zelebrieren und als ein Merkmal zu positionieren, das man bei anderen SUVs einfach nicht findet. Tatsächlich gibt es nichts Vergleichbares zum 4Runner – in guten wie in schlechten Zeiten.

2023 Toyota 4Runner 40th Anniversary Edition 3- H + H Auto + Komfort

Der 4Runner hat sich in den 13 Jahren seiner Produktion bestens bewährt. Mit seiner Rahmenkonstruktion, dem echten Allradantrieb und den Offroad-Hilfsfunktionen ist der 4Runner prädestiniert für den Einsatz im Gelände. Der große V6-Motor und das Fünfgang-Getriebe sind zuverlässig und haben dazu beigetragen, dass der 4Runner bei IntelliChoice wiederholt mit gut und ausgezeichnet bewertet wurde.

2023 Toyota 4Runner 40th Anniversary Edition 4- H + H Auto + Komfort

Zum Schlechteren – eigentlich alles andere. Die Straßenlage des 4Runner ist schwerfällig, was durch den trägen Antriebsstrang nicht gerade erleichtert wird. Außerdem verbrennt er den Kraftstoff in einem unhöflichen Tempo. Toyota hat versucht, den 4Runner mit neueren Technologien und Fahrerassistenzsystemen auszustatten, aber diese sind mindestens eine Generation hinter den neuesten Systemen des Unternehmens zurück. Die Ladekapazität ist gut, die Beinfreiheit in der zweiten Reihe nicht.

2023 Toyota 4Runner 40th Anniversary Edition 8- H + H Auto + Komfort

Fazit: Wer ein unkompliziertes, vielseitiges und effizientes Fahrzeug für den täglichen Gebrauch sucht, sollte sich nicht für den 4Runner entscheiden, sondern für einen der vielen neueren Crossover-Konkurrenten. Wenn Sie jedoch ein Fahrzeug suchen, das bereits ab Werk geländetauglich ist, ist der 4Runner eine gute Wahl. Allerdings können einige Crossover-Fahrzeuge ihn herausfordern, wenn der Asphalt endet.

✓ Sie können auch überprüfen:

Leistung und Treibstoffverbrauch

Der 4Runner wird von einem 4,0-Liter-V6-Motor mit 270 PS und einem Drehmoment von 278 lb-ft angetrieben, der von einem Fünfgang-Automatikgetriebe der alten Schule gesteuert wird. Der Hinterradantrieb ist serienmäßig, aber auch ein Allradantrieb ist erhältlich. Das Testteam von MotorTrend hat bei den verschiedenen 4Runner-Varianten im Laufe der Jahre 0-60 mph-Zeiten zwischen 7,5 und 8,0 Sekunden gemessen. Der Kraftstoffverbrauch des 4Runner soll 2023 genauso schlecht sein wie im vergangenen Jahr: 16/19 mpg innerorts/außerorts.

2023 Toyota 4Runner 40th Anniversary Edition 10- H + H Auto + Komfort

Die Retro 4Runner 40th Anniversary Special Edition

Der erste 4Runner wurde 1983 als Modell 1984 vorgestellt. Die Rechnung von Toyota mag also nicht ganz aufgehen, wenn man das Jahr 2023 als das 40. Jubiläumsjahr des 4Runner bezeichnet, doch unabhängig davon erinnert ein Sondermodell an diesen Meilenstein. Der 4Runner 40th Anniversary Special Edition 2023 basiert auf dem SR5 Premium und ist serienmäßig mit Allradantrieb und Schiebedach ausgestattet. Was ihn aber wirklich auszeichnet, sind die seitlich aufgeklebten Streifen im Stil der Zeit. Auffällig sind auch die bronzefarbenen 17-Zoll-Räder, die vom 4Runner TRD Pro übernommen wurden. Bronzefarbene Ziernähte ziehen sich auch durch den Innenraum. Von der 4Runner 40th Anniversary Edition, die in den Lackierungen Rot, Schwarz und Weiß angeboten wird, werden nur 4.040 Exemplare gebaut.

2023 Toyota 4Runner 40th Anniversary Edition 11- H + H Auto + Komfort

Wann kommt die 6. Generation des 4Runner auf den Markt?

Nostalgie kann den 4Runner nur bis zu einem gewissen Punkt tragen. Irgendwann muss Toyota seinen Geländewagen-Klassiker neu erfinden. Auch bei der kommenden sechsten Generation des 4Runner wird die geländetaugliche Technik im Mittelpunkt stehen, aber ansonsten wird Toyota den 4Runner hoffentlich durch und durch modernisieren. Hybridisierung wird ein Thema sein, wie man an den kürzlich überarbeiteten Toyota Tundra und Sequoia SUV sehen kann. Das Platzangebot im Innenraum und das Packaging sollten verbessert werden. Modische technische Ausstattungen wie ein größerer Infotainment-Touchscreen und ein digitales Kombiinstrument sollten verfügbar sein. Auch die neuesten Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme wird Toyota zweifellos einsetzen. Wann die nächste Generation des 4Runner tatsächlich auf den Markt kommt, ist unklar – Toyota scheint mit dem Verkauf des aktuellen Modells zufrieden zu sein. Wir gehen davon aus, dass er im Modelljahr 2025 oder 2026 auf den Markt kommen wird.

2023 Toyota 4Runner 40th Anniversary Edition 5- H + H Auto + Komfort

Sicherheitsbewertungen und Eigenschaften

Die NHTSA bewertet den 4Runner seit vielen Jahren konstant im mittleren Bereich: Vier Sterne für die Gesamtwertung, die sich aus vier Sternen für die Frontpartie, fünf Sternen für die Seitenpartie und drei Sternen für den Überschlag zusammensetzt. Auch die IIHS-Bewertungen sind seit langem unverändert: die Bestnote “Gut” in vier Tests und die zweitschlechteste Bewertung “Marginal” in einem fünften Test.

2023 Toyota 4Runner 40th Anniversary Edition 2- H + H Auto + Komfort

Bis 2023 werden der Totwinkelwarner, der Querverkehrswarner und der Insassenwarner für die hinteren Sitze zur Serienausstattung aller Modelle gehören. Diese Funktionen ergänzen die anderen Fahrerassistenzsysteme von Toyota Safety Sense (TSS), zu denen die automatische Notbremsung vorn, der Spurhalteassistent, das automatische Fernlicht und die adaptive Geschwindigkeitsregelung gehören. Letzterer ist jedoch ein veraltetes System, das unter 25 mph nicht funktioniert. Alle 4Runner 2023 verfügen über acht Airbags.

Ist der 4Runner ein 3-reihiges SUV?

Der 4Runner ist serienmäßig mit einer zweireihigen Sitzanordnung für fünf Personen ausgestattet. Einige Ausstattungsvarianten werden mit einem Sitz in der dritten Reihe angeboten, der Platz für sieben Personen bietet. Die Beinfreiheit in der zweiten und dritten Reihe ist nicht besonders groß, aber immerhin ist das Ladevolumen großzügig.

Beinfreiheit (erste/zweite/dritte Reihe)Laderaum (hinter der dritten/zweiten/ersten Reihe)
Toyota 4Runner41,7/32,9/29,3 Zoll9,0/47,2/89,7 Kubikfuß
Kia Sorento41,4/40,7/29,6 Zoll12,6/45,0/75,5 Kubikfuß
Ford Bronco (Hardtop)43,1/36,1/NA ZollNA/35,6/77,6 Kubikfuß

Technologie

Alle Ausstattungsvarianten des 4Runner sind mit einem 8,0 Zoll großen Infotainment-Touchscreen ausgestattet. Apple CarPlay und Android Auto sind inklusive, in den höheren Ausstattungsvarianten gibt es eine integrierte Navigation. Fünf USB-Anschlüsse sind auf die Sitze verteilt. Ein Audiosystem mit acht Lautsprechern ist serienmäßig, ein JBL-Premium-System mit 15 Lautsprechern ist optional erhältlich.

Ist der TRD Pro der beste 4Runner?

Unsere Wahl innerhalb der 4Runner-Reihe ist der SR5 Premium, der eine Stufe über dem Basis-SR5 liegt. Er bietet Annehmlichkeiten wie Kunstlederpolsterung, beheizbare und elektrisch verstellbare Vordersitze, eine geteilt umklappbare zweite Sitzreihe und einen automatisch abblendenden Rückspiegel. Der SR5 Premium ist etwas einfacher ausgestattet, die Ausstattung ist aber ausreichend. Die Wahl des Allradantriebs ist ein Muss – schließlich handelt es sich um einen 4Runner.

Warum nicht eine der höheren, angeblich besseren Ausstattungsvarianten des 4Runner? Der TRD Pro besticht durch sein bulliges Aussehen und seine Fähigkeiten, aber er ist den wahnwitzigen Aufpreis beim Händler nicht wert, es sei denn, Sie wollen ernsthaft im Gelände unterwegs sein (oder unbedingt so aussehen wie Sie). Wer sich für die gehobene Limited-Ausstattung interessiert, sollte sich nach einem komfortableren und sparsameren Crossover der Konkurrenz umsehen.

FAQ
Welche Neuerungen gibt es beim Toyota 4Runner 2023?
Ist der Toyota 4Runner 2023 ein 3-reihiges SUV?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments