Subaru WRX 2023: Preise und Eigenschaften

Stärken
Verbesserte Steifigkeit
Standard-Boxermotor und symmetrischer Allradantrieb
Sechsgang-Schaltgetriebe
Sicherheitsbewertungen
Ausstattungsvarianten
Schwächen
Widebody-Styling und Kunststoffverkleidungen
Kein Fließheck
Grundpreiserhöhung
CVT-Automatik
Langsamere Beschleunigung

Der Subaru WRX 2023 ist relativ unverändert in das neue Jahr gestartet. Die fünfte Generation des WRX, die 2022 als Reinkarnation des legendären Subaru-Rallyewagens debütierte, ist ein völlig anderes Tier als seine unbeholfenen Vorgänger. Er basiert auf einer verbesserten Subaru Global Platform mit einer komplett innen liegenden Rahmenkonstruktion, die eine um 14 Prozent höhere Seitensteifigkeit der Vorderachse und eine um 75 Prozent höhere Steifigkeit der Aufhängungsbefestigungspunkte als bei allen anderen WRX bietet.

2023 Subaru WRX.jpg- H + H Auto + Komfort

Allerdings sind das Widebody-Styling und die robusten Kunststoffverkleidungen nicht jedermanns Sache. Die Entscheidung von Subaru, den Wagen auf den Leib zu schneidern, hat bei einigen echten Enthusiasten Kopfschütteln ausgelöst, doch unter dem eigenwilligen Blechkleid verbergen sich bewährte Komponenten, die Erinnerungen an die Dominanz im Rallyesport wecken.

2022 Subaru WRX 30 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort

Subaru WRX 2023: Was ist neu?

Der WRX 2023 ist ein völlig neues Auto, das bis auf die neuen Kopfstützen im Fond weitgehend unverändert ist. Außerdem ist der Grundpreis etwas gestiegen, was in Zeiten von Chipmangel und Lieferkettenproblemen bei Neuwagen zu erwarten ist. Der Subaru WRX wird weiterhin als viertürige Limousine angeboten. Wenn Sie ein schnelles Fließheckmodell suchen, sind der Toyota GR Corolla und der VW Golf GTI die nächsten Konkurrenten des WRX.

2022 Subaru WRX 27 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort

Standard-Boxermotor und symmetrischer Allradantrieb

Der WRX 2023 wäre kein Subaru ohne seine markantesten Merkmale: Ein turboaufgeladener Boxermotor vorn und ein symmetrischer Allradantrieb hinten. Der neue WRX verfügt über einen 2,4-Liter-Boxer-Benzinmotor, der 271 PS und ein Drehmoment von 258 lb-ft zwischen 2.000 und 5.000 U/min liefert.

2022 Subaru WRX 33 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort
2022 Subaru WRX 32 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort

Ein serienmässiges Sechsgang-Schaltgetriebe mit verbesserter Schaltqualität und optimierten Übersetzungsverhältnissen, das das Drehmoment des Motors im unteren Drehzahlbereich optimal nutzt, versüsst die Fahrt. Wer nicht manuell schalten möchte, kann sich für das “Performance”-Automatikgetriebe von Subaru entscheiden. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um ein CVT-Getriebe mit Schaltwippen und überarbeiteter Software, die ein drehzahlangepasstes Herunterschalten ermöglicht.

2022 Subaru WRX 21 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort
2022 Subaru WRX 10 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort

Wie schnell ist der Subaru WRX?

Mit dem CVT-Automatikgetriebe beschleunigt der Subaru WRX 2023 in rund 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h (Schaltgetriebe: 5,5 Sekunden). Zum Vergleich: Ein ähnlich teurer VW Golf GTI schafft den Sprint von null auf 100 km/h in 5,1 Sekunden, ein noch teurerer Toyota GR Corolla in rund 5,4 Sekunden.

2022 Subaru WRX 9 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort

Ausstattungsstufen & Preise

Der Subaru WRX 2023 ist in vier Ausstattungsvarianten erhältlich: Basic, Premium, Limited und GT. Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht über die Serienausstattung und die Preise der einzelnen Modelle. Die unverbindlichen Preisempfehlungen verstehen sich inklusive 1.020 Euro Ausstattungspauschale.

2022 Subaru WRX 6 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort
2022 Subaru WRX 22 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort

WRX Base

Die Basisversion des Subaru WRX beginnt bei 31.625 Euro (M/T) und 33.475 Euro (CVT). Sie ist ausgestattet mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern (mit Sommer-Performance-Gummi), Welcome-Light, schlüsselloser Fernbedienung, zwei 7-Zoll-Infotainment-Touchscreens, Bluetooth, Apple CarPlay und Android Auto, LED-Scheinwerfern mit automatischem Fernlicht, einer Ein-Zonen-Klimaautomatik und einem Audiosystem mit sechs Lautsprechern.

2022 Subaru WRX 5 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort

WRX Premium

Die Preise für den WRX Premium beginnen bei 34.125 Euro (M/T) bzw. 36.175 Euro (CVT). Die Premium-Variante erhält mehr Performance-Extras wie dunkelgraue 18-Zoll-Leichtmetallfelgen (mit Sommerreifen), einen dezenten Heckspoiler und LED-Nebelscheinwerfer.

✓ Sie können auch überprüfen:

Zur Serienausstattung gehören unter anderem eine Zweizonen-Klimaautomatik mit Sprachsteuerung, ein 11-Zoll-Infotainment-Touchscreen, Leichtmetallpedale, Sitzheizung vorne, Startknopf und zwei USB-A-Ladeanschlüsse im Fond. Ein elektrisches Schiebedach und ein Harman-Kardon-Audiosystem mit 11 Lautsprechern sind für 1.875 Euro Aufpreis erhältlich.

2022 Subaru WRX 11 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort
2022 Subaru WRX 20 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort

WRX Limited

Die Preise für den Subaru WRX 2023 Limited beginnen bei 38.515 Euro (M/T) und 40.765 Euro (CVT). Auf der Ausstattungsliste stehen unter anderem adaptives Kurvenlicht, Außenspiegel in Wagenfarbe, Kunstlederpolsterung mit Wildledereinsätzen, ein zehnfach verstellbarer Fahrersitz und ein Navigationssystem. Ein Harman-Kardon-Audiosystem und ein elektrisch betätigtes Schiebedach gehören ebenfalls zur Serienausstattung.

Darüber hinaus verfügt er über fortschrittliche Sicherheitstechnologien wie Toter-Winkel-Warner, Querverkehrswarner und automatische Hinterradbremse (nur CVT).

2022 Subaru WRX 23 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort
2022 Subaru WRX 7 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort

WRX GT

Das Topmodell Subaru WRX GT ist ausschließlich mit CVT-Getriebe erhältlich und kostet ab 44.415 Euro. Dafür gibt es eine umfangreiche Ausstattung wie ein elektronisches Fahrwerk (mit den Einstellungen “Comfort”, “Normal” und “Sport”), mattgraue 18-Zoll-Räder, Recaro-Sportsitze vorn, schwarzes Ultrasuede-Interieur und individuell einstellbare Fahrmodi.

2022 Subaru WRX 26 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort

Subaru WRX 2023 Sicherheit und technische Daten

Die WRX-Modelle mit CVT-Automatikgetriebe sind mit dem erweiterten Fahrerassistenzpaket EyeSight von Subaru ausgestattet. Es umfasst einen Kollisionsschutz, einen Spurhalteassistenten, eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und einen Ausweichassistenten.

2022 Subaru WRX 25 1400x934.jpg- H + H Auto + Komfort

Neben der serienmäßigen EyeSight-Technologie ist der Subaru WRX ein IIHS Top Safety Pick+ mit guten Ergebnissen in allen Crashtests. Eine Sicherheitsbewertung durch die NHTSA stand bei Redaktionsschluss noch aus. Jeder Subaru WRX 2023 ist mit Antiblockiersystem (ABS), Stabilitätskontrolle sowie Front-, Seiten-, Knie- und Kopfairbags ausgestattet.

Meinung des Autors
Alex Wind
Alex Wind
Alex Wind ist Mitherausgeber und Autor von h-h-auto. Er hat in jungen Jahren Zivilluftfahrt, Luftfahrt und Automechanik studiert und hängt immer noch sehr an seinem ehemaligen Audi A4 und Toyota Camry. Außerdem liebt er Brathähnchen, Musik und Autos.
Der Subaru WRX 2023 bietet eine beeindruckende Mischung aus Leistung, Sicherheit und Allradantrieb, die ihn zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein sportliches Auto mit praktischen Aspekten suchen. Trotz des umstrittenen Widebody-Designs und des CVT-Automatikgetriebes überzeugt der WRX durch Fahrdynamik und Leistung.
FAQ
Welche Konkurrenten hat der Subaru WRX 2023?
Gibt es den Subaru WRX 2023 auch als Fließheck?
Welche Sicherheitsmerkmale bietet der Subaru WRX 2023?