Nach einem umfassenden Styling- und Ausstattungs-Update für das Modelljahr 2023 hat Subaru für den Outback 2024 weitere Änderungen angekündigt. Der Subaru Outback 2024 zeigt sich nun robuster und wetterfester als seine Vorgänger und bewegt sich weiterhin auf dem schmalen Grat zwischen Pkw und SUV. Dennoch geht die jüngste Styling-Interpretation von Subaru mehr in Richtung Crossover und weniger in Richtung Kombi, was die meisten Käufer auf dem SUV-verrückten Markt ohnehin wollen.
Was ist neu?
Die meisten Designänderungen betreffen die Ausstattung des Wilderness, darunter ein neu gestalteter vorderer Stoßfänger, ein größerer Kühlergrill und LED-Nebelscheinwerfer. Der Wilderness erhält außerdem ein beheizbares Lenkrad, das er sich mit der Onyx Edition und der Onyx Edition XT teilt, wobei letztere serienmäßig über ein Monddach und eine automatische Rückfahrbremse verfügen.
Boxer-Antriebsstrang
Der Subaru Outback 2024 wird von zwei Vierzylinder-Boxermotoren angetrieben. Der Standardmotor ist ein 2,5-Liter-Boxer-Vierzylinder mit 182 PS und einem Drehmoment von 176 lb-ft. Höhere ausstattungsvarianten verfügen über einen stärkeren 2,4-Liter-Boxermotor mit Turbolader, der 260 PS und 277 lb-ft Drehmoment liefert. Alle Motoren sind an ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT) gekoppelt, das über den symmetrischen Allradantrieb von Subaru alle vier Räder antreibt.
Sicherheitsausstattung
Alle Subaru Outback sind serienmäßig mit der EyeSight-Fahrerassistenztechnologie ausgestattet, die Hightech-Sicherheitsfunktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Fernlichtassistent, Spurhalteassistent, Rückfahrkamera und ein System zur Reduzierung der Fahrerablenkung umfasst.
Ausstattungsvarianten und Preise
Der Subaru Outback 2024 wird in neun Ausstattungsvarianten angeboten: Basic, Premium, Onyx Edition, Wilderness, Limited, Touring und drei XT-Modelle. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Ausstattungsvarianten, die jeweilige Serienausstattung und die Preise. Die unverbindlichen Preisempfehlungen verstehen sich inklusive 1.295 Euro Destinationszuschlag.
Outback Base
Für seinen Einstiegspreis von 30.190 Euro ist der Outback in der Basisausstattung gut ausgestattet. Er verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, schlüssellosen Zugang mit Fernbedienung, zwei Sieben-Zoll-Touchscreens für Klima- und Audiosteuerung, Bluetooth-Konnektivität, USB-A-Ladeanschluss, LED-Scheinwerfer mit Abbiegelicht, LED-Nebelscheinwerfer und vieles mehr. Die Basisversion des Outback wird von einem 2,5-Liter-Boxermotor in Kombination mit einem Achtgang-CVT angetrieben.
Outback Premium
Der Premium startet bei 32.490 Euro. Er bietet zusätzlich einen lederbezogenen Lenker, eine Zweizonen-Klimaautomatik, einen 11,6 Zoll großen Infotainment-Touchscreen mit Apple CarPlay und Android Auto, USB-Ladeanschlüsse vorne und hinten sowie das Allwetterpaket.
Apropos Pakete: Für den Outback Premium gibt es ein optionales Aufrüstpaket für 1400 Euro, das unter anderem den schlüssellosen Zugang mit Start per Knopfdruck, eine freihändig bedienbare Heckklappe und zusätzliche EyeSight-Sicherheitsfunktionen (automatische Notbremsung, Querverkehrswarnung, Totwinkelerkennung und Spurwechselassistent) beinhaltet. ein Paket für 2995 Euro bietet zusätzlich einen 11,6-Zoll-Touchscreen mit TomTom-Navigation und ein elektrisches Schiebedach.
Onyx Edition & Onyx Edition XT
Die Edition Onyx startet bei 36.105 Euro. Sie verfügt jetzt über ein elektrisches Schiebedach, schlüssellosen Zugang, einen 11,6-Zoll-Touchscreen, ein Harman-Kardon-Audiosystem mit 576-Watt-Verstärker, schwarze 18-Zoll-Leichtmetallräder, ein Lederlenkrad, Star-Tex-Stoffbezüge und eine exklusive Zweifarb-Interieurausstattung. darüber hinaus verfügt die Onyx Edition über weitere EyeSight Sicherheitstechnologien wie automatische Notlenkung, Totwinkelerkennung, Spurwechselassistent und Querverkehrswarner.
Auf der anderen Seite des Zauns steht der Outback Onyx Edition XT. Sie beginnt bei 40.655 Euro und beinhaltet den stärkeren 2,4-Liter-Turbo-Boxermotor, einen achtfach verstellbaren Fahrersitz, beheizbare Rücksitze und einen 180-Grad-Frontmonitor.
Outback Wilderness
Der Einstiegspreis für den Wilderness liegt bei 41.255 Euro. Darin enthalten sind der 2,4-Liter-Turbo-Boxermotor, der X-Mode AWD mit Doppelfunktion, Yokohama Geolandar A/T-Reifen und eine maßgeschneiderte Außenhaut. Darüber hinaus bietet der Wilderness dank spezieller Federn und Dämpfer eine Bodenfreiheit von 9,5 Zoll (8,7 Zoll bei den anderen Varianten).
Der Outback Wilderness ist mit einem Optionspaket für 1.895 Euro erhältlich, das unter anderem ein elektrisches Schiebedach, einen 11,6-Zoll-Touchscreen mit Navigation und eine automatische Rückwärtsbremsfunktion beinhaltet.
Limited & Limited XT
Die Preise für den Limited beginnen bei 37.090 Euro. Dafür gibt es einen 12-fach verstellbaren Fahrersitz (mit Memory-Funktion und Lendenwirbelstütze), eine Lederausstattung mit Perforation, eine Sitzheizung im Fond und eine Heckklappe mit Freisprecheinrichtung. Zusätzlich gibt es für 2.060 Euro ein elektrisches Schiebedach, beheizbare Lenkradhebel, ein Harman-Kardon-Audiosystem und eine Fahrer-Assistenzsteuerung.
Der Limited XT startet bei 41.490 Euro und ist mit dem 2,4-Liter-Turbo-Boxermotor, einem elektrischen Schiebedach, einem 11,6-Zoll-Touchscreen mit Navigation und einem Harman-Kardon-Audiosystem ausgestattet.
Touring & Touring XT
Die Topversion Touring kostet ab 41.640 Euro unverbindliche Preisempfehlung und verfügt über die komplette Serienausstattung des Limited. Hinzu kommen automatisch einklappbare Außenspiegel, belüftete Vordersitze, eine beheizbare Lenkstange, schwarze oder braune Rindslederpolsterung und ein 180-Grad-Frontmonitor. Der Outback Touring XT schließlich ist ab 44.090 Euro mit dem 2,4-Liter-Turbo-Boxermotor erhältlich.