Das Subiefest California 2020 gipfelte in einem Guinness-Weltrekord für die größte Parade von Subaru-Fahrzeugen. Die zwei Meilen lange Schlange von 1.751 Scoobies war die größte Ansammlung von Subaru-Liebhabern in der Geschichte. Während des Subiefest California 2023 wurde der Subaru BRZ 2024 tS enthüllt, die neueste Topvariante des zweitürigen Sportwagens des japanischen Herstellers.
Die gute Nachricht ist, dass die Tuning-Abteilung von Subaru, Subaru Tecnica International, besser bekannt als STI, am neuesten BRZ tS (das tS steht für „tuned by STI“) mitgearbeitet hat, ähnlich wie beim ersten BRZ tS, der 2018 vorgestellt wurde. Ja, der BRZ tS ist keine vollwertige STI-Variante, aber es scheint, dass Subaru den Hinweis langsam aufnimmt.
Subaru BRZ 2024 tS: Was ist neu?
Im Gegensatz zur limitierten Auflage des BRZ tS von 2018 ist die Variante 2024 jedoch ein offizielles Ausstattungsmodell, das die Premium- und Limited-Versionen ergänzt. Leider gibt es keinen größeren Motor, aber der neue BRZ tS ist seriös genug, um einen zweiten Blick zu rechtfertigen. Auf dem Kühlergrill und der Heckklappe prangen tS-Schriftzüge, die Außenspiegel sind in Crystal Black Silica lackiert. Dazu kommen dunkelgraue 18-Zoll-Felgen mit Michelin Pilot Sport 4 Niederquerschnittsreifen.
Modernisierung von Federung und Bremsen
Auch wenn wir uns ohne Turbo ein wenig auf dem Trockenen fühlen, kommt es doch auf das an, was darunter ist. Im BRZ tS kommen erstmals STI-abstimmbare Hitachi-Federbeine an Vorder- und Hinterachse zum Einsatz, die speziell für ein verbessertes Handling, eine bessere Balance und mehr Fahrkomfort optimiert wurden. Die Vierkolben-Bremssättel von Brembo vorne und die Zweikolben-Bremssättel von Brembo mit größeren Bremsbelägen und Rotoren sorgen für eine bessere Bremsleistung.
Boxermotor
Andere sagen, dass ein Turbolader den BRZ aus dem Gleichgewicht bringen könnte, aber wir sagen, dass ein aufgeladener Boxer-Vierzylinder den BRZ auf ein neues Niveau heben könnte. Wenn es dazu kommt, könnte es der erste Subaru mit Turbolader und Hinterradantrieb sein. Für den BRZ tS 2024 ist das aber nicht vorgesehen, und das ist auch gut so. Der serienmäßige 2,4-Liter-Boxer-Vierzylinder leistet 228 PS und ein Drehmoment von 184 lb-ft, was laut Subaru für den BRZ ausreicht (was wir nicht bestätigen können).
Wir befürworten jedoch die Entscheidung von Subaru, alle BRZ tS-Modelle mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe und einem Torsen-Sperrdifferenzial auszustatten, das nur manuell geschaltet werden kann.
✓ Sie können auch überprüfen:
Subaru EyeSight und maßgeschneiderter Innenraum
Zum ersten Mal in einem Subaru wird das EyeSight-Fahrerassistenzpaket serienmäßig in einem handgeschalteten Fahrzeug angeboten. Das Sicherheitspaket umfasst unter anderem eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, einen Spurhalteassistenten, ein Pre-Crash-Bremssystem, eine Toter-Winkel-Erkennung, einen Spurhalteassistenten und eine Kollisionswarnung.
Hinzu kommen schwarze Sitze mit blauen Ziernähten, ein lederbezogenes Lenkrad (mit Audio-, Bluetooth- und Tempomattasten), rote Akzente im Innenraum sowie STI-Logos auf dem roten Motorstart-Knopf und dem digitalen 7-Zoll-Fahrerdisplay.
Zur Serienausstattung gehören außerdem höhenverstellbare LED-Scheinwerfer, die auf Lenkeinschläge reagieren, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, eine Begrüßungsbeleuchtung, ein aktualisiertes Audiosystem und ein neu konfiguriertes Stabilitätskontrollsystem mit einem neuen Track-Modus.
Subaru BRZ 2024 tS Preis ab unverbindlicher Preisempfehlung
Der BRZ tS wird Anfang 2024 zu den Subaru-Händlern. Der Hersteller verspricht, die unverbindliche Preisempfehlung im Laufe des Jahres bekannt zu geben, aber wir gehen davon aus, dass der Grundpreis unter 37.000 € liegen wird.
Fotos & Quelle: SUBARU Deutschland GmbH.