Um den großen SUV-Markt mit viel Leistung zu versorgen, stattet Nissan jeden Armada mit einem 400 PS starken V8 aus. Das gibt selbst dem Basismodell viel Schub und eine beeindruckende Anhängelast von 8500 Pfund. Der Nissan Armada 2023 wird mit Heck- oder Allradantrieb angeboten und ist ein dreireihiger Kahn voller Spaß und Eleganz. In den höheren Ausstattungsvarianten des Armada verleihen gesteppte, beheizbare Ledersitze, an den Kopfstützen befestigte Bildschirme und offenporige Holzverkleidungen diesem Nissan einen Hauch von Bentley-Energie.
Jüngste Updates haben dem Armada mehr Leistung und ein frischeres Design verliehen, aber es ist unvermeidlich, dass große Leistung Lösungen pro Gallone erfordert. Verglichen mit dem Chevrolet Tahoe, dem Jeep Wagoneer oder dem Ford Expedition ist der Armada nicht der beste SUV der Welt, aber sein Stil und sein starker Motor machen ihn zu einem auffallend charmanten Fahrzeug.
Was ist neu für 2023?
Nach dem großen Facelift des Armada für 2021 sind die Änderungen am Nissan SUV für 2023 eher subtil. Nissan bietet Amazon Alexa für den Armada SV, SL und Platinum an. Fernstart, LED-Nebelscheinwerfer und ein automatisch abblendender Rückspiegel gehören zur Serienausstattung des Armada SV. Der Armada SL ab 2023 bietet zusätzlich zur Serienausstattung ein beheizbares Lenkrad.
Die SL-Ausstattung ist unserer Meinung nach das beste Angebot. Zusätzlich zu allen wünschenswerten Standardmerkmalen, die er vom Basismodell SV übernimmt, bietet er ein Bose-Audiosystem mit 13 Lautsprechern, 20-Zoll-Felgen, Lederausstattung, elektrische Heckklappe, beheizbares Lenkrad und Schiebedach. Für den SL sind auch die optionalen Kapitänssitze in der zweiten Reihe erhältlich.
Motor, Getriebe und Leistung
Ein leistungsstarker 5,6-Liter-V8-Motor mit einem zivilisierten Siebengang-Automatikgetriebe ist der einzige Antriebsstrang der Armada. Der Motor, der im Jahr 2021 um 10 PS und 19 Pfund Drehmoment zugelegt hat, liefert mit Superbenzin 400 PS und 413 Pfund Drehmoment. Er kann mit Hinterrad- oder Allradantrieb kombiniert werden. Wir haben den Armada mit dem überarbeiteten V8-Motor noch nicht auf der Rennstrecke getestet, aber wir haben ihn gefahren und waren von seiner mühelosen Beschleunigung begeistert.
Trotz seiner Größe fährt sich der Armada dank der Einzelradaufhängung erstaunlich gut, aber sein Fahrverhalten reicht nicht an die agileren Chevrolet Tahoe und GMC Yukon heran. Unser Testfahrzeug hatte ein weiches und ruhiges Fahrverhalten, obwohl es auf 22-Zoll-Rädern fuhr (18-Zoll-Räder sind Standard). Das geschmeidige Fahrverhalten beeinträchtigte unser Gefühl der Kontrolle nicht, aber die Lenkung war unpräzise und reagierte langsam, was dazu führte, dass der SUV auf der Autobahn wie sein spanischer Namensvetter schlingerte.
Anhängelast und Nutzlast
Die maximale Anhängelast des Nissan Armada 2023 beträgt stolze 8500 Pfund. Dies gilt sowohl für die Modelle mit Hinterradantrieb als auch mit Allradantrieb. Das ist nicht so viel wie beim Jeep Wagoneer, aber mehr als beim Chevrolet Suburban und Tahoe.
✓ Sie können auch überprüfen:
Kraftstoffverbrauch und MPG in der Praxis
Alle Armadas sind mit dem gleichen V8-Motor und Automatikgetriebe ausgestattet, eine Kombination, die den Nissan weniger sparsam macht als die meisten seiner Konkurrenten. Die EPA schätzt, dass die Version mit Hinterradantrieb 14 mpg im Stadtverkehr und 19 mpg auf der Autobahn erreicht. Mit Allradantrieb sinken beide Werte um 1 mpg. Sobald wir das Auto auf unserer 75 km/h Eco-Route fahren können, die Teil unseres umfangreichen Testprogramms ist, werden wir in der Lage sein, seine tatsächlichen Verbrauchswerte zu bewerten.
Innenraum, Komfort und Beladung
Ein komfortabler und geräumiger Innenraum ergänzt das elegante Äußere des Armada. Die Kabine ist gut gegen Außengeräusche isoliert und die meisten Materialien sind ansprechend und weich. Der Armada verfügt über drei Sitzreihen und bietet bis zu acht Passagieren Platz, mit den optionalen Kapitänssitzen in der zweiten Reihe erhöht sich die Kapazität auf sieben. Die Sitze lassen sich schnell und einfach mit einem Handgriff nach vorne klappen, müssen aber manuell wieder hochgeklappt werden.
Die elektrisch klappbare dritte Sitzreihe (ab SL serienmäßig) lässt sich über Tasten im Laderaum oder an den Armlehnen der dritten Sitzreihe hoch- und herunterklappen, aber die Schrauben bewegen sich schneller. Im Vergleich zu neueren Konkurrenten fühlt sich der Armada genauso schick an – wenn nicht sogar schicker -, aber die Beinfreiheit in der dritten Reihe ist nicht so großzügig. Das Topmodell Platinum hat gesteppte Sitze und Holzimitationen, die das luxuriöse SUV-Ambiente noch verstärken.
Infotainment und Konnektivität
Jeder Armada ist mit einem großen 12,3-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem mit Drehreglern für Lautstärke und Tuning ausgestattet. Es ragt oben aus der Mittelkonsole heraus und bietet integrierte Navigation, SiriusXM-Satellitenradio (Abonnement erforderlich), Android Auto und Apple CarPlay sowie kabelloses Aufladen von Smartphones. Das Mittelklassemodell SL verfügt zusätzlich über ein Bose-Audiosystem mit 13 Lautsprechern und die Topversion Platinum über ein Fond-Entertainment-System mit zwei 8,0-Zoll-Bildschirmen.
Sicherheit und Fahrerassistenz
Jeder Armada ist serienmäßig mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Weitere Informationen zu den Crashtest-Ergebnissen des Armada finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören
- Serienmäßige automatische Notbremsung
- Serienmäßiger Spurverlassenswarner und Spurhalteassistent
- Serienmäßige Toter-Winkel-Überwachung und Querverkehrswarnung hinten
Garantie und Wartung
Die Garantieleistungen des Armada sind eher durchschnittlich. Im Gegensatz zu Tahoe und Yukon bietet Nissan auch keine kostenlose planmäßige Wartung an.
- Begrenzte Garantie für drei Jahre oder 36.000 Meilen
- Die Garantie für den Antriebsstrang gilt für fünf Jahre oder 60.000 Meilen
- Keine kostenfreie planmäßige Wartung
Die unverbindliche Preisempfehlung für den Nissan Armada 2023 liegt bei 49.000 Euro.