Der Mitsubishi Eclipse Cross 2023 verzichtet auf Allradantrieb, bleibt aber ansonsten weitgehend unverändert. Ein gewagtes Äußeres und eine hervorragende Garantie machen den kompakten Crossover zu einem Schritt in die richtige Richtung für Mitsubishi, aber er ist nicht ausgereift genug, um mit den etablierten Favoriten mitzuhalten.
Was gibt es Neues?
- Jetzt nur noch mit Allradantrieb
- Standard-LED-Scheinwerfer
Unsere Meinung
Der Mitsubishi Eclipse Cross 2023 ist unauffällig, aber nicht gerade inspirierend. Frisch nach dem letztjährigen Styling-Update tritt der Eclipse Cross gegen kleine Crossover wie den Subaru Crosstrek und den Mazda CX-5 an.
Die Karosserie ist eine Verbesserung gegenüber der Vorgängerversion, und der Innenraum ist kein schlechter Ort für eine Autofahrt. Es gibt viele Kunststoffteile, aber das Platzangebot für die Passagiere ist großzügig und die Fahrgeräusche sind minimal. Eine der besten Eigenschaften des Eclipse Cross ist seine Garantie, die zu den besten der Branche gehört.
Trotz dieser Stärken kann sich der Eclipse Cross in einem überfüllten Segment nicht abheben. Der Antriebsstrang wird unter Last ruppig und der Kraftstoffverbrauch ist nur durchschnittlich. Das Innendesign ist nicht besonders und die Fahreigenschaften sind nicht beeindruckend. der letztjährige Eclipse Cross war aufgrund seines Einstiegspreises recht attraktiv, aber die diesjährige Preiserhöhung macht das Angebot schwieriger. Um von A nach B zu kommen, ist der Eclipse Cross gut geeignet, aber das reicht nicht für eine Empfehlung.
Leistung und Treibstoffverbrauch
Der Eclipse Cross folgt dem Trend des Segments mit kleinem Motor und CVT-Getriebe. Der 1,5-Liter-Turbo-Vierzylinder leistet 152 PS und 184 lb-ft und liegt damit im Mittelfeld der kompakten Mainstream-Crossover. Ab 2023 wird es den Eclipse Cross nur noch mit Allradantrieb geben. Das klingt nach Mehrwert, aber der letztjährige Eclipse Cross war über 2.000 Euro günstiger und kostete für AWD nur 1.600 Euro.
Die Basisversion des ES ist mit einem geschätzten EPA-Verbrauch von 25/28 km im Stadt- und Autobahnverkehr am sparsamsten. Der Rest der Modellreihe erreicht 25/26 mpg. Damit liegt er weit hinter Konkurrenten wie dem Subaru Crosstrek oder dem Toyota Corolla Cross.
Sportliche Ambitionen
Die markanten Schaltwippen waren eines der ersten Dinge, die uns beim Einsteigen in den Eclipse Cross auffielen. Auch der Name hat eine sportliche Bedeutung und erinnert an ein beliebtes Coupé aus den 90er Jahren. In Kombination mit dem sportlichen, kantigen Äußeren ist die Botschaft klar: Mitsubishi will, dass man weiß, dass es auch Spaß machen kann.
Diese Eigenschaften stehen im Widerspruch zur Persönlichkeit des Eclipse Cross. Er eignet sich viel besser zum Einkaufen als zum Durchqueren von Schluchten. Scharfe Kurven bringen die Federung aus dem Gleichgewicht, und das weiche Fahrverhalten ist eher auf Komfort als auf Leistung ausgelegt.
Sicherheitsbewertungen und Eigenschaften
Der Eclipse Cross wurde von der NHTSA insgesamt mit fünf Sternen bewertet. Beim IIHS schnitt er im Allgemeinen gut ab, aber schlechte Bewertungen bei den Scheinwerfern und beim Seitenaufprall verhinderten eine Auszeichnung.
Die einzigen serienmäßigen Sicherheitsfunktionen sind die automatische Notbremsung und der Spurhalteassistent. Ein Totwinkelwarner ist nur in der Ausstattungsvariante SE erhältlich, und die adaptive Geschwindigkeitsregelung ist auf die Ausstattungsvariante SEL beschränkt (und dort noch aufpreispflichtig).
Laderaum und Innenraum
Der Eclipse Cross bietet fünf Sitzplätze und hat für einen kompakten Crossover ein ordentliches Platzangebot. Allerdings bietet ein Mazda CX-5 deutlich mehr Ladekapazität zum gleichen Preis.
Laderaum (hinter der ersten/zweiten Reihe):
- Eclipse Cross: 50,1/23,4 Kubikfuß
- CX-5: 59,3/30,8 Kubikfuß
Beinfreiheit (erste/zweite Reihe):
- Eclipse Cross: 40,9/37,1 Zoll
- CX-5: 41,0/39,6 Zoll
Technologie
Die ES-Modelle sind mit einem Infotainmentsystem mit 7,0-Zoll-Display ausgestattet, das nicht für Smartphones geeignet ist. alle anderen Ausstattungslinien erhalten ein 8,0-Zoll-Display mit Apple CarPlay- und Android-Auto-Kompatibilität, und ab der Ausstattung SE ist die Navigation inklusive. Das Soundsystem wird mit steigender Ausstattungslinie von vier über sechs auf acht Lautsprecher erweitert. In der SEL-Ausstattung ist ein Surround-View-Kamerasystem serienmäßig und ein Head-up-Display erhältlich.
Empfohlene Trimmung
Der Eclipse Cross ist in vier Versionen erhältlich: ES, LE, SE und SEL. Die Ausstattung SE ist das Herzstück der Baureihe. Ausstattungsmerkmale wie Navigation, Zweizonen-Klimaautomatik, Toter-Winkel-Warner und automatisches Fernlicht machen ihn zu einem kompetenten (wenn auch nicht überragenden) Crossover für diesen Preis. Verzichten Sie auf die Basisausstattung – es fehlt an Infotainment- und Sicherheitsfunktionen, um mit anderen erschwinglichen SUVs mithalten zu können.