Mercedes EQA 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Der Mercedes EQA, der im Januar 2021 auf den Markt kommt, ist ein relativ neues Modell. Dennoch hat er bereits ein Update erhalten, da das Unternehmen sein Design an die anderen EQ-Elektromodelle anpassen und zeitnahes Kundenfeedback berücksichtigen möchte. In diesem Artikel stellen wir alle Änderungen des neu gestalteten Elektro-Kompakt-SUV vor, das Anfang 2024 auf den Markt kommen wird.

Mercedes EQA 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Gestaltung

Der Mercedes EQA 2024 zeichnet sich durch ein aktualisiertes Design aus, wobei sich die Änderungen auf die Frontpartie konzentrieren. Die Änderungen orientieren sich an den höherwertigen Mercedes-Benz EQ-Modellen wie dem Mercedes EQE SUV und dem Mercedes EQS SUV. Der EQA 2024 verfügt über die gleichen Scheinwerfer und den gleichen Lichtbalken wie sein Vorgänger. Mercedes-Benz kennzeichnet das Modell 2024 durch eine neue schwarze Oberfläche mit dem charakteristischen Sternenmuster.

Für ein frischeres Erscheinungsbild bietet Mercedes-Benz vier neue Leichtmetallrad-Designs in 18, 19 und 20 Zoll Durchmesser an. Die Vorderkante des hinteren Radlaufs trägt zur Verbesserung der Aerodynamik bei. Im Gegensatz zur aktuellen EQA-Version sind die Radlaufverkleidungen der AMG Line-Version in Wagenfarbe lackiert.

Mercedes EQA 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Die Heckleuchten haben eine neue Grafik und eine Spoilerlippe – eine aerodynamische Optimierungsmaßnahme, die es beim Vorgängermodell nicht gab. Die Farbpalette umfasst zwei neue Varianten: Spectralblau und High-Tech Silber.

Innenbereich

Der Innenraum des Mercedes EQA 2024 weist nur minimale optische Veränderungen auf. Das aktualisierte Modell verfügt über ein neues Lenkrad mit berührungsempfindlichen Bedienelementen. Das Armaturenbrett auf der Beifahrerseite ist mit einem neuen hinterleuchteten Mercedes-Benz (Stern) Design versehen.

Mercedes EQA 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Die Mittelkonsole des neuen EQA verfügt nicht mehr über das Touchpad des Vorgängermodells und wirkt dadurch aufgeräumter. Das aktualisierte Modell bietet den Kunden die Wahl zwischen vier „Sound Experiences“, eine Funktion, die von den größeren Elektroautos von Merc übernommen wurde: Silver Waves, Vivid Flux, Roaring Pulse und Serene Breeze.

Neuer MBUS

Mit der aktualisierten MBUX-Generation muss der Benutzer nicht mehr durch Untermenüs blättern oder Sprachbefehle geben, um die Grundfunktionen des EQA 2024 zu nutzen. Die Displays können in drei Stilen angepasst werden: dezent, sportlich und klassisch. Drahtloses Apple CarPlay und drahtloses Android Auto bieten dem Nutzer im neuen EQA mehr Komfort.

Mercedes EQA 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Die Ladeklappe des EQA 2024 kann per Software im Lademenü des Infotainmentsystems entriegelt werden. Eine neue Funktion zur Überwachung der Energiereserven“ hilft dem Fahrer, effizienter zu fahren, indem sie verschiedene Energiesparoptionen auf dem Zentraldisplay anzeigt.

✓ Sie können auch überprüfen:

Spiele

Während die Kunden des 2024 EQA auf die Abholung warten oder die Batterie an einer öffentlichen Ladestation aufladen, können sie über den Touchscreen und die Bedienelemente am Lenkrad Minispiele wie Sudoku, Shuffle Pack, Match 3 und Pairs spielen. Das optionale Burmester-Surround-Sound-System ist ein verbessertes System mit Dolby-Atmos-Unterstützung.

Mercedes EQA 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Sicherheit

Der Mercedes EQA 2024 bietet auch einige Verbesserungen im Bereich der Sicherheit. Er verfügt über eine neue Frontkamera und eine neue Rückfahrkamera mit erweiterten ADAS-Funktionen. So arbeitet das aktive Spurhaltesystem komfortabler mit der Lenkung zusammen als das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP). Außerdem lassen sich die Einparksysteme intuitiver und schneller bedienen.

Mercedes EQA 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Technische Daten

Der Mercedes EQA 2024 wird in den Varianten EQA 250, EQA 250+, EQA 300 4MATIC und EQA 350 4MATIC vom aktuellen Modell übernommen. Alle vier Varianten verfügen über den gleichen Antriebsstrang mit einer Leistung und einem Drehmoment von 140 bis 215 kW bzw. 385 bis 520 Nm. Als Batterie kommt wie beim Vorgängermodell eine 66,5 kWh-Batterie in den Varianten EQA 250, EQA 300 4MATIC und EQA 350 4MATIC sowie eine 70,5 kWh-Batterie in der Variante EQA 250+ zum Einsatz. Durch den Einsatz neuer Reifen der Dimension 235/55 R 18 mit hohem Rollwiderstand konnten die WLTP-Reichweitenwerte verbessert werden. So soll der EQA 250+ im Jahr 2024 offiziell 560 Kilometer mit einer vollen Batterieladung zurücklegen, das sind 28 Kilometer mehr als der EQA 250+ im Jahr 2023 (532 Kilometer/331 Meilen). Die neuen Sommerreifen sind in vielen europäischen Ländern bereits Standard.

Mercedes EQA 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Der EQA 2024 kann bis zu 11 kW (AC)/100 kW (DC) aufladen, was bedeutet, dass die Spitzenladekapazität nicht höher ist als beim Vorgängermodell. Er bietet jedoch mehr Komfort durch seine Plug & Charge-Funktion.

Aspekt/SpezifikationКА 250250+ECA 300 4MATICECA 350 4MATIC
Aufbau der ÜbertragungvorwärtsvorwärtsAllradantriebAllradantrieb
Motor (vorne/hinten)PMSMPMSMACM/PMSMACM/PMSM
System-Stromversorgung140 kW (188 PS)140 kW (188 PS)168 kW (225 PS)215 kW (288 PS).
System-Drehmoment385 Nm (284 lb-ft)385 Nm (284 lb-ft)390 Nm (288 lb-ft)520 Nm (384 lb-ft)
Kapazität der Batterie66,5 kWh70,5 kWh66,5 kWh66,5 kWh
Max. WLTP-Reichweite (vorläufig)528 Kilometer (328 Meilen)560 Kilometer (348 Meilen)459 Kilometer (285 Meilen)459 Kilometer (285 Meilen)
Max. Ladeleistung (AC)11 kW11 kW11 kW11 kW
Max. Ladeleistung (Gleichstrom)100 kW100 kW100 kW100 kW
AC-Ladezeit 10-100% (inoffiziell erwartet)6,25 Stunden.6,5 Stunden.6,25 Stunden.6,25 Stunden.
Ladezeit 10-80 % Konstantstrom (inoffiziell erwartet)32 Minuten32 Minuten32 Minuten32 Minuten

Technische Daten Mercedes 2024 EQA

Ankunft der Mercedes-AMG EQA Variante

Der Mercedes-AMG EQA ist in der Entwicklung, aber Fans werden wohl bis zur zweiten Generation des SUV warten müssen, um eine schnellere Version zu sehen. „Die elektrische Plattform in Richtung AMG wird kommen“, sagte Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group und Chief Technology Officer (Entwicklung und Beschaffung), gegenüber Journalisten nach der Premiere des Mercedes EQA. „Es wird Leistungsvarianten des EQA geben, B, S, E“, fügte er hinzu. Der EQA könnte mehrere Mercedes-AMG-Varianten wie den GLA haben, und die ersten Details des Modells sollen im nächsten Jahr bekannt gegeben werden.

Mercedes EQA 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Produktion

Die weltweite Produktion des Mercedes EQA 2024 im Mercedes-Benz Werk Rastatt in Deutschland soll Mitte Dezember 2023 beginnen. Die Präsentation des neuen EQA ist bestätigt. Er wird seine Premiere auf der IAA 2023 haben, die vom 4. bis 10. September 2023 in München stattfindet.

In China wird das aktualisierte Modell wie sein Vorgänger im lokalen Werk BBAC (Beijing Benz Automotive Company) produziert.

Preis

Die Preise für den neuen Mercedes EQA sollen in Deutschland, das voraussichtlich 2024 als erstes Land auf den Markt kommt, bei 51.000 Euro beginnen.

H-H-Auto.de sagt

Der Mercedes EQA 2024 bietet kleinere Designänderungen, Effizienzverbesserungen, ein verbessertes Infotainmentsystem MBUX mit neuen Funktionen und weitere Verbesserungen, die ihn noch attraktiver machen. Wem das aktuelle SUV nicht gefällt, wird wahrscheinlich auch von dem aktualisierten Elektrofahrzeug nicht beeindruckt sein, da die Veränderungen insgesamt eher graduell als radikal sind.

Autonews zu sehen

Nachrichten, Meinungen und Überblick

Alex Wind

Als Autor, der sich auf Automobilthemen spezialisiert hat, erstellt er seit 2016 Online-Inhalte mit dem Schwerpunkt auf automobilbezogenen Nachrichten. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung veröffentlicht er auf dem Portal "H-H-Auto" aktuelle und verlässliche Artikel über die automobile Welt.

H-H-Auto
Einen Kommentar hinzufügen