Der Kia K5 2024 kommt im Herbst zu den Händlern. Er ist eine Weiterentwicklung des aktuellen K5, den wir in unsere Liste der besten Mittelklasselimousinen 2023 aufgenommen haben. Der einzige Unterschied ist die serienmäßige Sitzheizung für die GT-Line FWD-Ausstattung. Der Kia K5 2024 überzeugt mit seinen Turbomotoren, dem optionalen Allradantrieb (nur GT-Line) und seinem aufregenden Styling.
Kia K5 2024: Motorenauswahl & Kraftstoffverbrauch
Die aktuellen Modelle Kia K5 LXS, EX und GT-Line sind serienmäßig mit einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbodieselmotor mit 180 PS und einem Drehmoment von 195 Newtonmetern ausgestattet. Der Motor ist mit einem Achtgang-Automatikgetriebe und Frontantrieb gekoppelt, während der GT-Line optional über Allradantrieb verfügt, der für bessere Traktion und Haftung auf rutschigen Straßen sorgt.
Der K5 GT-Line AWD erreicht einen EPA-Wert von 25 im Stadtverkehr, 33 auf der Autobahn und 28 kombiniert. Die FWD-Varianten erreichen durchschnittlich 27/37 innerorts und 31 kombiniert.
Das Topmodell K5 GT ist die derzeit stärkste viertürige Limousine der Marke mit Benzinmotor. Er verfügt über einen 2,5-Liter-Vierzylinder mit Turboaufladung und leistet 290 PS sowie 311 Newtonmeter Drehmoment. Die Kraft wird über ein Achtgang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen auf die Vorderräder übertragen. Trotz der höheren Leistung und des höheren Drehmoments erreicht der 2,5-Liter-Turbomotor einen EPA-Wert von 24/32 im Stadtverkehr und 27 im kombinierten Verkehr.
Kia K5 Sicherheitsmerkmale
Alle Ausstattungsvarianten des Kia K5 sind serienmässig mit Drive Wise ausgestattet. Das Sicherheitspaket umfasst moderne aktive Sicherheitsfunktionen wie Totwinkelwarner, Aufmerksamkeitswarner, Querverkehrwarner, Kollisionswarner, Spurhalteassistent und Spurwechselassistent. Auf Wunsch sind eine Einparkhilfe vorne und hinten sowie ein Kollisionswarner erhältlich.
✓ Sie können auch überprüfen:
Kia K5 2024: Serienausstattung und Preise
Der Kia K5 2024 ist in vier Ausstattungsvarianten erhältlich: LXS, EX, GT-Line und GT. Der Preis ist erwartungsgemäß leicht gestiegen, aber der K5 ist immer noch eine solide und preiswerte Alternative zu einem Camry oder Accord. Die unten angegebenen Preise enthalten bereits die 1.125 € für den Zielort.
Die Basisversion des K5 LXS beginnt bei 26.515 Euro. Sie bietet unter anderem LED-Scheinwerfer, eine Fernstartfunktion, USB-Anschlüsse vorne und hinten, ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern, eine Zweizonen-Klimaautomatik, einen 8-Zoll-Infotainment-Touchscreen und eine drahtlose Smartphone-Verbindung. Die Preise für den K5 EX beginnen bei 30.415 Euro und beinhalten Extras wie 18-Zoll-Räder, ein Panorama-Schiebedach, beheizbare und belüftete Vordersitze, kabelloses Aufladen von Smartphones, Fond-Klimaanlage und LED-Innenbeleuchtung.
Das Mittelklassemodell K5 GT-Line FWD (28.015 Euro) oder AWD (29.615 Euro) ist unter anderem mit Sitzheizung vorne (GT-Line FWD), 18-Zoll-Rädern, sportlicheren Stoßfängern vorne und hinten, LED-Nebelscheinwerfern, Lederlenkrad mit flachem Boden, serienmäßigem Navigationssystem und elektrischem Fahrersitz ausgestattet. Das Topmodell K5 GT ab 32.915 Euro verfügt über einen 2,5-Liter-Turbomotor und einzigartige Ausstattungsmerkmale wie 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk, vierflutige Auspuffendrohre und vieles mehr.
Kia K5 Werksgarantie
Für den K5 gilt eine Stoßfängergarantie von 5 Jahren/60.000 Meilen und eine Antriebsstranggarantie von 10 Jahren/100.000 Meilen. Kia-Fahrzeuge haben die längsten Garantien in diesem Segment, aber eine Garantieverlängerung kann sich lohnen, wenn Sie überdurchschnittlich viel fahren.
Fotos & Quelle: Kia Deutschland GmbH.