Kia plant, sein Angebot an Elektrofahrzeugen bis 2027 auf 15 Modelle zu erweitern. Die meisten dieser Elektrofahrzeuge werden SUVs sein, obwohl mindestens drei Modelle mit niedrigem Dach, darunter zwei Limousinen, erwartet werden. Berichten aus Südkorea zufolge könnte die erste der künftigen Elektro-Limousinen von Kia die Form eines Modells in der Größe des Forte haben und als „Kia EV3 2024“ auf den Markt kommen.
Von
Am 24. Februar 2023 veröffentlichte Asia Economic einen exklusiven Artikel, demzufolge eine neue Elektrolimousine von Kia mit dem Codenamen Kia CT auf der Roadmap steht. Der Kia CT wird in der südkoreanischen Mittelklasse angesiedelt sein, vergleichbar mit dem Hyundai Avante und dem Kia K3.
Für diejenigen, die sich in der Welt der Automobile nicht auskennen: Avante und K3 heißen Hyundai Elantra und Kia Forte auf den asiatischen Märkten. In China können Kundinnen und Kunden die Kompaktlimousine von Kia nun auch als Elektrofahrzeug erwerben. Doch während der K3 EV nur in China angeboten wird, hat der Kia CT globale Ambitionen.
Technische Daten
Die neue Elektrolimousine von Kia soll entweder auf der Electric Global Modular Platform (E-GMP) der Hyundai Motor Group oder auf der eM-Plattform, einer Weiterentwicklung dieser Plattform, basieren. Das Elektroauto soll ein stromlinienförmiges Design und spezielle aerodynamische Maßnahmen haben, die es aerodynamisch effizienter machen als den Forte oder den Sonata. Es ist noch zu früh, um genaue Angaben zu machen, aber wir gehen davon aus, dass die EPA-Bestwerte bei 325 Meilen liegen werden. Diese Reichweite sollte beim derzeitigen Stand der HMG-Technologie leicht zu erreichen sein. Wir gehen davon aus, dass die Elektrolimousine von Kia ultraschnelles Laden (10 bis 80 Prozent SoC in etwa 20 Minuten), Plug & Charge-Unterstützung und bidirektionales Laden bieten wird.
Möglicherweise wird es auch einen Kia EV3 GT mit zwei Motoren und individuellen Fahrzeugeinstellungen für Fahrbegeisterte geben.
Produktion
Die Produktion der Kia CT Limousine wird im AutoLand-Werk 2 in Gwangmyeong erfolgen. Kia hat das Werk 2 am 1. Juni 2023 geschlossen und wird bis zum 31. Dezember 2023 geschlossen bleiben. Das Werk 2, in dem bisher die Schräghecklimousinen Rio und Stonic produziert wurden, wird modernisiert und zu einem reinen Elektrofahrzeugwerk umgebaut. Das Unternehmen wird künftig zwei Elektroautos produzieren: den Kia CT und den Kia SV. Letzterer, ein kleinerer Crossover als der EV6 2024, könnte 2024 als Kia EV4 auf den Markt kommen.
Das Gwangmyeong Werk 2 von AutoLand wird im Juni 2024 mit der Produktion von Elektrofahrzeugen beginnen. Es ist nicht bekannt, ob das erste Modell der Kia CT oder der Kia SV sein wird, aber frühere Berichte deuten darauf hin, dass letzterer eine größere Chance hat. Der Kia CT könnte aber auch schon im nächsten Jahr in Produktion gehen. Die offizielle Roadmap von Kia bestätigt, dass die Koreaner bis 2024 ein Elektroauto – möglicherweise eine Limousine – und einen Elektro-SUV auf den Markt bringen wollen.
✓ Sie können auch überprüfen:
Datum der Ausstellung
Über die Markteinführung des Kia EV3 ist noch nichts bekannt, wir gehen aber davon aus, dass sie bis Ende 2024 erfolgen könnte. Kia wird wahrscheinlich dafür sorgen, dass die Elektrolimousine in angemessenen Stückzahlen auf den Markt kommt. Wir erwarten, dass der Preis zwischen 35.000 und 45.000 Euro liegen wird.
Während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des 2. Quartals 2023 von Kia am 27. Juli 2023 sagte Finanzvorstand Ju Woo Jung, dass sich das Unternehmen bei Elektrofahrzeugen eher auf die Steigerung des Marktanteils als auf die Profitabilität konzentrieren müsse, wie The Korea Herald am selben Tag berichtete. Wenn nötig, müsse das Unternehmen die Preise (der bestehenden Elektrofahrzeuge) senken, fügte Woo Jeong hinzu. Während des Interviews sprach der Finanzchef auch das Thema einer zukünftigen Elektrolimousine an:
Nachdem wir in diesem Jahr den EV9 und den EV5 auf den Markt gebracht haben, sind wir in einer starken Position, um im nächsten Jahr ein C-SUV und eine Limousine auf den Markt zu bringen, die eine komplette Produktpalette bilden. Damit haben wir einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Marken, die sich mit mehreren Modellen dem Preiswettbewerb stellen müssen.Ju Woo Jung, CFO von Kia (Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des 2. Quartals 2023, 27. Juli 2023)
H-H-Auto.de sagt
Die neue Elektrolimousine von Kia könnte eine gute Option für junge Käufer und Kleinfamilien sein, die ein stilvolles und technologisch fortschrittliches Drei-Volumen-Auto zu einem erschwinglichen Preis suchen. Sie könnte sicherlich das Segment und die Käufer ansprechen, die von SUVs gelangweilt sind. Kia könnte ihn als eines der energieeffizientesten Elektroautos auf dem Markt konzipieren und in dieser Hinsicht den Hyundai Ioniq 6 2024 übertreffen.
Fotos & Quelle: Kia Deutschland GmbH.