Man nehme den legendären Jeep Wrangler, verlängere ihn und baue hinten eine Ladefläche ein – das ist im Grunde das Rezept für den Jeep Gladiator 2023. Der Gladiator kommt im Modelljahr 2020 auf den Markt und ähnelt seinem ikonischen Gegenstück. Er ist ebenso geländegängig und bietet den zusätzlichen Vorteil der Vielseitigkeit eines Pickups. Der Gladiator wird mit einer Vielzahl von Motoren und serienmäßigem Allradantrieb angeboten, alle mit Vier-Personen-Kabine und 1,50 Meter langem Bett.
Was ist neu Jeep Gladiator 2023
- Kotflügelaufkleber mit amerikanischer Flagge für einige Klassen
- Die gelbe Farbe High Velocity ersetzt die kastanienbraune Farbe Snazzberry vom letzten Jahr.
- Willys-Ausstattung mit schlüssellosem Zugang ohne Hände, Motorfernstart, 7,0-Zoll-Display und integriertem Garagenöffner
- Das Capability-Paket für die High-Altitude-Ausstattung bietet zusätzlich eine nach vorne gerichtete Kamera, einen windentauglichen Frontstoßfänger aus Stahl und Stahlschienen
- Freedom-Paket mit LED-Frontscheinwerfern, farblich abgestimmten Kotflügelverbreiterungen, Stahlstoßstange und -leisten, schwarzen Plaketten und Rädern sowie Ledersitzen
Was wir denken
Hervorragende Geländegängigkeit und der unbestreitbare Coolness-Faktor machen den Jeep Gladiator so attraktiv. Doch wer einen Truck sucht, der genauso hart arbeitet wie er spielt, sollte weiter suchen.
Ähnlich wie der Wrangler, mit dem er die Basis teilt, ist der Gladiator einer der besten werksgefertigten Geländewagen auf dem Markt. Robuste Achsen und vorteilhafte Böschungswinkel lassen ihn mühelos durch schwieriges Gelände rollen, während verbesserte Aufhängungen, Reifen und anderes Zubehör die Rubicon- und Mojave-Modelle noch fitter machen. Und dabei sieht er auch noch fantastisch aus, mit einem Aussehen, das ihn mit der jahrzehntelangen Tradition von Jeep verbindet.
Doch als echter Lkw hat der Gladiator seine Schwächen. Seine Ladefläche ist eher klein und seine maximale Nutzlast relativ gering. Auch die Anhängelast ist nicht besonders hoch, aber die Instabilität beim Abschleppen ist ein viel größeres Problem. Während eines Schlepptests hatten zwei Gladiators Schwierigkeiten, das Fahrzeug auf allen glatten und geraden Straßen ohne Windeinfluss unter Kontrolle zu halten. Auch unbeladen ist das Fahrverhalten des Gladiators enttäuschend. Die unpräzise Lenkung, das unruhige Fahrverhalten und der uninspirierte Antriebsstrang zeigen, dass dem Gladiator die Raffinesse fehlt, die man bei ähnlich leistungsstarken Pickups findet.
Ob als Alltagsfahrzeug oder als Arbeitsgerät, der Gladiator geht Kompromisse ein. Aber sein fantastisches Aussehen, seine Abenteuerlust, seine abnehmbaren Karosserieteile und seine Anpassungsfähigkeit machen den Gladiator so liebenswert – es gibt wirklich keinen anderen Truck wie ihn.
Benzin- und Dieselmotoren
Als Getriebe für den Gladiator stehen ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder ein Achtgang-Automatikgetriebe zur Wahl, beide in Verbindung mit dem serienmäßigen Allradantrieb.
Der Gladiator ist serienmäßig mit einem 3,6-Liter-V6-Motor mit 285 PS und einem Drehmoment von 260 lb-ft ausgestattet. Unsere Tests der Gladiator Rubicon-Modelle mit Automatikgetriebe ergaben 0-60-mph-Zeiten zwischen 8,1 und 8,7 Sekunden. Das Sport-Modell mit Schaltgetriebe war mit 7,9 Sekunden schneller, aber dieses Getriebe ist schwergängig. Die EPA gibt den Kraftstoffverbrauch mit Automatikgetriebe mit 17/22 mpg im Stadtverkehr und 16/23 mpg auf der Autobahn an.
Der Gladiator wird auch mit einem 3,0-Liter-V6-Turbodieselmotor angeboten. Unter der Bezeichnung EcoDiesel liefert er 260 PS und ein Drehmoment von 442 lb-ft, das über ein Achtgang-Automatikgetriebe übertragen wird. Die Beschleunigung auf 60 Meilen pro Stunde dauert 7,6 Sekunden. Der Kraftstoffverbrauch des Gladiator EcoDiesel liegt bei 22/28 mpg bzw. 21/27 mpg in der Rubicon-Version. In Anbetracht der Tatsache, dass der EcoDiesel-Motor aus der Wrangler-Baureihe gestrichen wird, gehen wir davon aus, dass er auch bald aus dem Gladiator verschwinden wird.
Turbo? Plug-in-Hybrid? V-8?
Trotz vieler Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die Motorisierungen von Wrangler und Gladiator. Der Wrangler bietet drei Motoren, die im Gladiator noch nicht verfügbar sind: einen 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder, das 4xe-Plug-in-Hybridsystem und einen mächtigen 392 V-8. Jeder dieser Motoren bietet einen einzigartigen Fahrspaß auf der Straße und im Gelände, aber aus welchen Gründen auch immer behält Jeep sie derzeit nur für den Geländewagen vor. Wir bezweifeln, dass es technische Gründe gibt, die den Einsatz dieser Motoren in Lastkraftwagen verhindern. Es ist daher möglich, dass Jeep die Motoroptionen für den Gladiator in Zukunft erweitern wird.
✓ Sie können auch überprüfen:
Sicherheitsbewertungen und Eigenschaften
Der Gladiator verfügt nur über wenige Fahrerassistenz- und aktive Sicherheitsfunktionen. Automatische Notbremsung vorne, Totwinkelwarner, Querverkehrswarner hinten und adaptive Geschwindigkeitsregelung sind verfügbar, aber nur in den höheren Ausstattungsvarianten serienmäßig.
Bei den NHTSA-Tests erreichte der Jeep Gladiator 2023 vier Sterne beim Frontalaufprall und drei Sterne beim Überschlag, jeweils von fünf möglichen Sternen. Das IIHS hat keine Crashtest-Werte für den Gladiator 2023 veröffentlicht, aber die Scheinwerferbewertungen sind enttäuschend. Die serienmäßigen Halogenscheinwerfer des Gladiator erhielten die niedrigste Note „Poor“, während die optionalen LED-Scheinwerfer nur die zweitniedrigste Note „Marginal“ erhielten.
Das Schwestermodell des Gladiator, der Wrangler, erhielt im IIHS-Crashtest 2020 eine mäßige Bewertung auf der Fahrerseite, nachdem er auf die Beifahrerseite gekippt war. Obwohl Jeep versuchte, das Problem durch konstruktive Änderungen zu beheben, kippte ein Wrangler bei den IIHS-Tests erneut um.
Laderaum und Innenraum
Der Gladiator bietet schon vor dem Ausbau der Dachelemente eine gute Kopffreiheit. Auch die Beinfreiheit zwischen den beiden Sitzreihen ist besser verteilt als bei manchem Konkurrenten.
Beinfreiheit (vorne/hinten) | Kopffreiheit (vorne/hinten) | |
Jeep Gladiator | 41,2/38,3 Zoll | 42,8/42,8 Zoll |
Toyota Tacoma | 42,9/32,6 Zoll | 39,7/38,3 Zoll |
Chevrolet Colorado | 45,2/34,7 Zoll | 40,3/38,3 Zoll |
Gladiator Bett Abmessungen
Für den Gladiator gibt es nur eine Bettgröße. Es ist ca. 18,0 Zoll tief, 44,8 Zoll breit an den Radkästen, 56,8 Zoll breit über den Radkästen und 60,3 Zoll lang bei geschlossener Heckklappe. Eine Bettverlängerung ist erhältlich, um längere Ladung bei heruntergeklappter Heckklappe unterzubringen, wenn die mittlere Öffnungsposition der Heckklappe nicht ausreicht.
Gladiator Schleppen und Nutzlast
Die maximale Anhängelast des Gladiator Sport und Sport S beträgt 7.650 Pfund, wenn er mit dem V6-Benzinmotor, Automatikgetriebe und dem optionalen Max Tow-Paket ausgestattet ist. Die Anhängelast geht bis zu 1.700 Pfund, wieder in Sport und Sport S-Modelle mit dem V-6-Benzinmotor, aber eher mit dem manuellen Getriebe, die Wahl der Automatik reduziert Anhängelast auf 1.105 Pfund.
Technologie
Der Gladiator bietet zwei Touchscreen-Größen für das Infotainment. Die Basismodelle verfügen über einen 7,0-Zoll-Bildschirm mit Apple CarPlay und Android Auto. Höhere Ausstattungen haben einen 8,4-Zoll-Bildschirm mit integrierter Navigation. Zwei USB-Anschlüsse in der ersten Reihe sind serienmäßig, zwei in der zweiten Reihe optional. Das serienmäßige Audiosystem mit acht Lautsprechern wird in den höheren Ausstattungslinien durch ein Alpine Premium-System ersetzt.
Rubicon oder Mojave?
Sport überspringen, Willys überholen – die Rubicon- und Mojave-Versionen des Gladiator sind eindeutig die coolsten und dreckigsten. Aber was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Versionen? Werfen Sie einen Blick auf unsere detaillierte Aufschlüsselung, oder fassen Sie einfach zusammen, dass der Rubicon für langsames Rock Crawling gebaut wurde, während der Mojave für Hochgeschwindigkeitsfahrten in der Wüste optimiert ist.
Letztendlich ist der Mojave aber unser Favorit in der Gladiator-Reihe. „Der Gladiator Mojave kann 90 Prozent von dem, was der Rubicon kann, während der Rubicon nicht einmal die Hälfte von dem kann, was der Mojave kann“, schreiben wir in unserem Gladiator Mojave First Drive Test.