Der Infiniti QX80 aus dem Jahr 2024 bietet bis zu acht Sitze, einen luxuriösen Innenraum und einen großen V8-Motor. Damit ist er eine gute Wahl, wenn ein großer SUV von Ford, GM oder Toyota nicht Ihren Geschmack trifft. Hier werfen wir einen kurzen, aber detaillierten Blick auf den Infiniti QX80 des Jahres 2024, einschließlich der technischen Daten, der Sicherheitsmerkmale, des Laderaums und der Ausstattungsvarianten.
Was gibt es Neues?
Infiniti hat die Mittelkonsole des QX80 für das Modell 2022 neu gestaltet und einen 12,3-Zoll-Touchscreen mit hoher Auflösung hinzugefügt. Der QX80 des Modelljahres 2023 behält den größeren 12,3-Zoll-Touchscreen bei, bietet aber zusätzlich Amazon Alexa und haptisches Feedback am Lenkrad für den Spurhalteassistenten. Das Modelljahr 2024 ist stärker stilorientiert, da Infiniti ein Dark Chrome-Stylingpaket für die Sensory-Ausstattung einführt.
Getriebe
Unter der Motorhaube jedes QX80 steckt ein 5,6-Liter-V8-DOHC-Motor mit 32 Ventilen, der 400 PS und 413 Nm Drehmoment leistet. Der Motor ist an ein Siebengang-Automatikgetriebe mit Drehzahlanpassung und Schneemodus gekoppelt.
Der Hinterradantrieb ist serienmäßig, aber auch der All-Mode 4WD von Infiniti ist erhältlich. Das System umfasst die Modi Auto, 4-High und 4-Low, die automatisch die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse regeln. Die All-Mode 4WD-Option erhöht den Endpreis des QX80 im Jahr 2024 um knapp über 3.000 Euro.
Anhängelast und Kraftstoffverbrauch
Bei entsprechender Ausstattung kann der Infiniti QX80 2024 bis zu 8.500 Pfund ziehen. Eine Wankstabilisierung, ein Abschleppmodus und ein siebenpoliger Stecker für die Anhängerverkabelung gehören zur Standardausstattung.
Der Nachteil eines großen SUV wie des QX80 ist vielleicht der Benzinverbrauch. Der 2024 QX80 mit Hinterradantrieb hat einen EPA-Durchschnitt von 14 in der Stadt, 20 auf der Autobahn und einen kombinierten Verbrauch von 16 Meilen pro Gallone. Die Modelle mit Allradantrieb erreichen durchweg weniger Meilen pro Gallone: 13/19 innerorts/außerorts und 15 kombiniert. Infiniti empfiehlt die Verwendung von Premium-Kraftstoff für den 26-Gallonen-Tank.
Fahrwerk und Aufhängung
Der 2024 QX80 ist serienmäßig mit Doppelquerlenkern an der Vorder- und Hinterachse sowie mit einer automatischen Niveauregulierung an der Hinterachse ausgestattet. Die Hydraulic Body Motion Control (HBMC) von Infiniti gehört zur Serienausstattung des Touch und soll den Fahrkomfort verbessern.
Bei Kurvenfahrten überwacht HBMC die Wankbewegungen der Karosserie und verstärkt die eine oder andere Seite der Aufhängung des QX80, um das Fahrzeug auszugleichen. Das HBMC arbeitet mit Hydraulikzylindern, die mit den Stoßdämpfern verbunden sind, mit Hochdruck-Hydraulikleitungen und zwei Ölspeichern, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Die Bremsanlage besteht aus belüfteten Scheiben mit Zweikolben-Bremssätteln an der Vorderachse und Einkolben-Schwimmsätteln an der Hinterachse. Der QX80 verfügt über eine Servolenkung mit variabler Lenkung und hat einen Wendekreisdurchmesser von 4,5 Metern. Der Infiniti QX80 2024 ist außerdem mit einem Reserverad ausgestattet.
Ladevolumen des Infiniti QX80 2024
Hinter der dritten Reihe bietet der QX80 2024 einen Laderaum von 16,6 Kubikmetern, der sich im gefalteten Zustand auf fast 50 Kubikmeter erhöht. Durch Umklappen der zweiten und dritten Sitzreihe wird ein Raumvolumen von 95,1 Kubikmetern frei. Das gesamte Passagiervolumen beträgt 152,5 Kubikfuß. Jeder QX80 des Modelljahrs 2024 ist mit einer elektrischen Heckklappe ausgestattet.
Infiniti QX80 Sicherheitsbewertungen und -merkmale
Der aktuelle QX80 hat von der NHTSA eine Gesamtsicherheitsbewertung von vier Sternen erhalten.
Der QX80 2024 verfügt serienmäßig über eine Notbremsfunktion mit Fußgängererkennung, einen Auffahrwarner, einen Toter-Winkel-Warner und einen Spurhalteassistenten mit taktiler Rückmeldung am Lenkrad, einen adaptiven Tempomat und ein Fernlichtkontrollsystem.
Der serienmäßige Intelligente Rückspiegel zeigt eine klare Sicht hinter dem QX80, selbst wenn Ladung oder Passagiere die Sicht nach hinten versperren. Ein Around View Monitor mit Moving Object Detection und ein Sonarsystem vorne und hinten erleichtern das Einparken.
Ausstattungsliste
Der Infiniti QX80 2024 ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich: Luxe, Premium und Sensory. Es sind sowohl Sieben- als auch Acht-Personen-Sitzkonfigurationen verfügbar.
Zur Standardausstattung jeder Ausstattungsvariante gehören Navigation mit SiriusXM Travel Link und Traffic, Apple CarPlay und Andriod Auto, Bluetooth-Streaming, vier USB-Anschlüsse, eine kabellose Ladestation und ein WLAN-Hotspot. LED-Tagfahrlicht, elektrisch beheizbare Außenspiegel, ein beheizbares Lenkrad und eine UV-geschützte Windschutzscheibe gehören ebenfalls zur Serienausstattung der Baureihe.
Luxe
Der Luxe verfügt über 20-Zoll-Räder, einen verchromten Kühlergrill, ein Bose-Audiosystem mit 13 Lautsprechern und zwei Subwoofern, ein kabelloses Ladepad, Nappaledersitze mit Charcoal Burl-Ausstattung und eine Drei-Zonen-Klimaautomatik mit Mikrofilter. Die Preise für den Luxe beginnen bei 70.717 Euro (Hinterradantrieb) und 73.724 Euro (4WD).
Premium
Die Preise für die Premium Select-Modelle beginnen bei 74.676 Euro (Hinterradantrieb) und 77.453 Euro (4WD). Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören die Auswahl zwischen drei verschiedenen Innenraumfarben (Trüffelbraun, Saharastein und Graphit), 22-Zoll-Räder und ein dunkler Chromgrill. Der Premium Select QX80 teilt eine Reihe von Merkmalen mit dem Luxe, darunter Nappaledersitze und eine Drei-Zonen-Klimaautomatik mit Mikrofilter.
Sensory
Der Sensory verfügt über perforierte Semianilin-Ledersitze, klimatisierte Fahrer- und Beifahrersitze, beheizbare Sitze in der zweiten Reihe mit 120-Volt-Steckdose, einen schwarzen Dachhimmel und ein verbessertes Klimatisierungssystem mit automatischer Umluft, Plasmacluster-Technologie und Trauben-Polyphenol-Filter. Der Sensory verfügt außerdem über ein verbessertes Bose-Stereosystem mit 17 Lautsprechern, darunter zwei Subwoofer.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Sensory gehört ein optionales Dark Chrome-Paket. Das Paket umfasst schwarze Spiegelgehäuse und dunkles Chrom an den Einfassungen des Kühlergrills, der Frontschürze, den Lüftungsöffnungen der Kotflügel und der Heckklappe.
Die Preise für die Touch-Modelle beginnen bei 81.254 Euro (Hinterradantrieb) und 84.071 Euro (4WD).