Einst stand Infiniti an der Spitze der japanischen Luxuslimousinen, doch in letzter Zeit hat sich das Unternehmen auf Premium-SUVs konzentriert – zum Beispiel auf den Infiniti QX60 2023. In gewisser Weise bleibt der QX60 der ursprünglichen Formel der Marke treu, die ein auffälliges Design mit einem edlen Innenraum zu einem hohen Preis kombiniert. Aber seine Wurzeln als umgebauter Nissan Pathfinder sind nicht zu übersehen und lassen den QX60 in einem schlechten Licht erscheinen.

Die schmierigen Teile, die den beiden SUVs zugrunde liegen, sind im Wesentlichen identisch, bis hin zum 295 PS starken V-6-Motor und dem Neungang-Automatikgetriebe, die bei jedem Modell zur Standardausstattung gehören. Dynamisch ist der QX60 ein Softie – solange Sie der Versuchung der optionalen 20-Zoll-Räder widerstehen – und wir gehen davon aus, dass die meisten Käufer in dieser Klasse sich nicht an der mangelnden Kurvenlage des Infiniti stören werden, aber er weckt in uns die Sehnsucht nach den Sportlimousinen, die die Blütezeit der Marke markierten.
Zumindest ist der QX60 mit den gleichen Annehmlichkeiten ausgestattet wie die wichtigsten Konkurrenten wie der BMW X5, der Lincoln Aviator und die Mercedes-Benz GLE-Klasse. Leider fehlt dem Infiniti die Oberklasse-Attitüde dieser Konkurrenten und er wirkt stattdessen nur wie ein wirklich schöner Nissan.
Inhaltsverzeichnis
Was gibt es Neues für 2023?
Der QX60 geht mit wenigen Änderungen in das Modelljahr 2023, aber ein kabelloses Smartphone-Ladepad ist jetzt Standard, ebenso wie ein rahmenloses Rückspiegeldesign. Die Stoßfänger des QX60 haben jetzt glänzend-schwarze Akzente bei den Luxe-Modellen und dunkelgraue Akzente bei den Ausstattungen Sensory und Autograph.

Die Sensory-Ausstattung ist das Modell, das wir empfehlen würden. Sie verfügt serienmäßig über Premium-Ausstattungen wie Massagesitze vorne, beheizbare Sitze in der zweiten Reihe, einen Luftreiniger, kabelloses Aufladen von Smartphones, eine bewegungsaktivierte elektrische Heckklappe und eine Bose-Stereoanlage mit 17 Lautsprechern. Der serienmäßige Frontantrieb dürfte den meisten Käufern genügen, ein Allradantrieb ist jedoch für 2000 Euro optional erhältlich.
Motor, Getriebe und Leistung
Der QX60 2023 wird von einem 295 PS starken V-6-Motor angetrieben und ist mit einer Neungang-Automatik ausgestattet. Allradantrieb ist optional, aber beim neuen QX60 ist Vorderradantrieb Standard. Der QX60 bietet eine Anhängelast von bis zu 6000 Pfund, was einer Steigerung von 1000 Pfund gegenüber der letzten Generation entspricht. Während unserer ersten Testfahrt mit dem QX60 2022 schätzten wir die sanften Schaltvorgänge der neuen Neungang-Automatik und die gut kontrollierten Karosseriebewegungen bei Kurvenfahrten.


Das Fahrverhalten ist steifer, als wir für einen ansonsten komfortablen Cruiser erwartet hatten, vor allem auf den optionalen 20-Zoll-Rädern. Auf unserer Teststrecke spurtete der QX60 in respektablen 6,2 Sekunden auf 100 km/h und erwies sich als deutlich leiser als sein ländlicher Cousin, der Nissan Pathfinder. Der V-6-Motor könnte allerdings etwas mehr Raffinesse vertragen. Im Vergleich zu den laufruhigen Motoren von Luxusmarken wie BMW und Mercedes-Benz klingt der 3,5-Liter-Motor des Infiniti vor allem bei starkem Gasgeben etwas rau.
✓ Sie können auch überprüfen:
Kraftstoffverbrauch und MPG in der Praxis
Die EPA hat den QX60 Kraftstoffverbrauch Bewertungen von 21 mpg Stadt und 26 mpg Autobahn für Front-Rad-Antrieb Modelle gegeben; Allradantrieb fällt diese Zahlen um 1 mpg jeder. Auf unserer Teststrecke mit einer Geschwindigkeit von 75 km/h auf der Autobahn erreichten wir in einem QX60 Autograph mit Allradantrieb einen Verbrauch von 24 mpg.

Innenraum, Komfort und Ladung
Jeder QX60 verfügt über ein dreireihiges Innenraumlayout, das Platz für bis zu sieben Passagiere bietet; das Topmodell Autograph ist mit Kapitänssesseln in der zweiten Reihe ausgestattet, was die Passagierkapazität auf sechs reduziert. Der luxuriöse Innenraum überzeugt mit edlen Materialien und einer zusätzlichen Schalldämmung, die für mehr Ruhe vor der Außenwelt sorgt. Beide Vordersitze lassen sich in acht Stufen elektrisch verstellen und sind beheizbar. Optional bietet Infiniti aber auch belüftete Vordersitze, eine Massagefunktion und beheizbare Rücksitze an. Eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik ist ebenfalls serienmäßig, und höhere Ausstattungsniveaus können mit einem Drei-Zonen-System bestellt werden, das auch einen Luftreiniger enthält.

Infotainment und Konnektivität
Der QX60 ist serienmäßig mit einem 12,3-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem ausgestattet, das über Android Auto und kabelloses Apple CarPlay verfügt. Eine zweite digitale 12,3-Zoll-Anzeige ist optional erhältlich, ebenso wie ein 10,8-Zoll-Head-up-Display. Alle QX60 sind außerdem mit integriertem Wi-Fi ausgestattet. Die Käufer können auch ein Bose Premium-Stereosystem mit 17 Lautsprechern bestellen.

Sicherheit und Fahrerassistenzfunktionen
Eine Vielzahl von Fahrerassistenzfunktionen ist serienmäßig, weitere Hightech-Elemente werden als Option angeboten, darunter ein adaptiver Tempomat, der die Daten des integrierten Navigationssystems des QX60 nutzt, um das Fahrzeug in Erwartung bevorstehender Kurven zu verlangsamen. Weitere Informationen über die Crashtestergebnisse des QX60 finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören:
- Serienmäßige Kollisionswarnung mit automatischer Notbremsung
- Serienmäßige Spurverlassenswarnung mit Spurhalteassistent
- Verfügbare adaptive Geschwindigkeitsregelung
Garantie und Wartungsabdeckung
Alle Infiniti-Modelle bieten mit sechs Jahren oder 70.000 Meilen eine längere Garantie für den Antriebsstrang als die meisten Konkurrenten, aber die Marke bietet keine kostenlose planmäßige Wartung wie BMW für den X5 oder Volvo für den XC90.
- Begrenzte Garantie für 4 Jahre oder 60.000 Meilen
- Die Garantie für den Antriebsstrang gilt für 6 Jahre oder 70.000 Meilen
- Die kostenlose Wartung ist unabhängig von der Laufleistung des Fahrzeugs für 3 Jahre abgedeckt.
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei Infiniti QX60 2023 – 52,395 Euro.