Buick ist keine Marke, die einem sofort einfällt, wenn es um Luxus geht, aber ihr Envision 2023 tut sein Bestes, um den führenden kompakten Luxus-SUVs von heute nachzueifern. Leider ist sein Bestes nicht gut genug, und dem amerikanischen Pendant zum Audi Q5 und BMW fehlt es an Raffinesse und Verspieltheit, um wirklich mit diesen Größen mithalten zu können. Stattdessen bewegt sich der Envision in der Mitte zwischen Mainstream- und Luxus-SUV.
Das attraktive Außendesign des Buick umhüllt einen komfortablen Innenraum, der mit hochwertigen Funktionen und Materialien ausgestattet ist. Der serienmäßige Vierzylinder-Turbomotor mit 228 PS sorgt für eine angemessene Beschleunigung des kompakten SUV. Dennoch weicht der Envision nicht vom Buick-Ethos Komfort vor Leistung ab. Um es kurz zu machen: Das Fahrverhalten des Envision ist komfortabel, aber die Fahrdynamik ist eher fade. Wer unter Luxus nur einen ruhigen Innenraum und eine bequeme Fahrt versteht, braucht nicht weiter zu suchen, aber der Rest von uns wird in der Klasse der kompakten Luxus-SUV mehr zu schätzen wissen.
Was ist neu für 2023?
Zwei neue Farben ergänzen die Farbpalette des Envision für 2023: White Frost Tricoat und Moonstone Gray Metallic. Ansonsten geht der Envision unverändert ins neue Modelljahr.
Das Mittelklassemodell Essence wird die meisten Kunden zufrieden stellen. Die Aufwertung gegenüber dem Basismodell Preferred bietet Annehmlichkeiten wie 18-Zoll-Räder, eine elektrisch betätigte Heckklappe, beheizbare Vordersitze und einen 10,2-Zoll-Infotainment-Bildschirm. Empfehlenswert ist auch das optionale Sport Touring-Paket, das 20-Zoll-Räder und eine abgedunkelte Außenverkleidung bietet. Wer eine Luxuslimousine mit allem Drum und Dran sucht, sollte sich den Avenir in der Oberklasse ansehen.
Motor, Getriebe und Leistung
Buick bietet für den Envision nur einen Motor an. Es handelt sich um einen 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turboaufladung und 228 PS. Er ist an ein Neungang-Automatikgetriebe gekoppelt und serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet. Für alle drei Ausstattungsvarianten des SUV kann der Käufer jedoch optional Allradantrieb wählen. Der Envision fühlt sich in der Stadt flott an, ist aber nicht besonders schnell, vor allem im Vergleich zu Luxusmodellen wie dem Audi Q5 und dem BMW X3. Auf unserer Teststrecke schaffte der Buick den Sprint von null auf 100 km/h in uninspirierten 7,3 Sekunden, aber die subjektiven Fahrleistungen werden für die meisten Fahrerinnen und Fahrer völlig in Ordnung sein. Wir hätten uns gewünscht, dass Buick bei der Neugestaltung des Envision ein wenig mehr Sportlichkeit eingebaut hätte, aber stattdessen ist das Fahrwerk so eingestellt, dass der Fahrkomfort maximiert und der Kraftaufwand minimiert wird.
Treibstoffverbrauch und MPG in der Praxis
Laut EPA erreicht der Envision mit Frontantrieb 23 mpg im Stadtverkehr und 31 mpg auf der Autobahn. Mit Allradantrieb sinken diese Werte auf 22 bzw. 29 mpg. Sobald wir die Möglichkeit haben, den neuen Envision auf unserer Spritsparstrecke bei 75 km/h zu testen, werden wir diesen Artikel mit den Ergebnissen aktualisieren.
✓ Sie können auch überprüfen:
Innenraum, Komfort und Beladung
Das Innendesign des Envision ist recht schick, und von den drei Ausstattungsvarianten kann der Avenir am ehesten mit Konkurrenten wie dem Q5, dem X3 und der Mercedes-Benz GLC-Klasse mithalten. Während die Modelle Preferred und Essence eine umfangreiche Serienausstattung bieten, verfügt der Avenir über luxuriöse Ausstattungsmerkmale wie gesteppte Lederpolster, beheizte und belüftete Vordersitze und einen Massagesitz für den Fahrer. Der Innenraum bietet ähnlich viel Platz für die Passagiere wie das Vorgängermodell, aber die etwas kürzere Länge des aktuellen Envision bedeutet, dass der Laderaum etwas kleiner ist als früher. Während das alte Modell bei umgeklappter Rücksitzbank maximal 26 Handgepäckstücke aufnehmen konnte, sind es beim neuen Modell nur noch 21.
Infotainment und Konnektivität
Die Basisversion Preferred verfügt über einen 8,0 Zoll großen Infotainment-Touchscreen, die Modelle Essence und Avenir über einen 10,2 Zoll großen Bildschirm. Die Integration von Apple CarPlay und Android Auto – beide mit drahtloser Konnektivität – ist bei allen Modellen serienmäßig. Buick bietet serienmäßig einen 4G-LTE-Wi-Fi-Hotspot, SiriusXM-Satellitenradio, ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern und ein aktives Geräuschunterdrückungssystem. Essence-Käufer erhalten ein Audiosystem mit sieben Lautsprechern, können aber mit dem Technology-Paket auf ein Bose-System mit neun Lautsprechern und integriertem Navigationssystem aufrüsten; beides ist beim Avenir serienmäßig.
Sicherheit und Fahrerassistenz
Buick bietet serienmäßig eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen an, weitere Funktionen sind optional erhältlich. Weitere Informationen zu den Crashtest-Ergebnissen des Envision finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören
- Automatische Notbremsung mit Fußgängererkennung serienmäßig
- Spurverlassenswarner serienmäßig mit Spurhalteassistent
- Adaptive Geschwindigkeitsregelung verfügbar
Garantie und Wartung
Das Standard-Garantiepaket von Buick bietet eine großzügigere Abdeckung des Antriebsstrangs als viele der Hauptkonkurrenten des Envision, aber der einzige enthaltene Servicebesuch des SUV verblasst im Vergleich zu den Plänen des BMW X3 und des Jaguar F-Pace, die beide viel längere Zeiträume für kostenlose planmäßige Wartung bieten.
- Beschränkte Garantie auf vier Jahre oder 50.000 Meilen
- Die Garantie für den Antriebsstrang beträgt sechs Jahre oder 70.000 Meilen.
- Für den ersten Besuch ist eine kostenlose planmäßige Wartung vorgesehen.
Der empfohlene Verkaufspreis für den Buick Envision 2023 beträgt 47.105 Euro.