Der Buick Enclave 2023 Eintritt in die ultra-kompetitiven mittelgroßen Luxus-SUV Spiel, und es kommt bis kurz. Trotz seines hübschen Designs und seiner wertorientierten Verpackung kann der Enclave nicht mit den Luxusmarken der Konkurrenz mithalten, von denen viele nur ein paar Tausend Dollar mehr kosten.

Betrachtet man den Enclave eher als Premium- denn als Luxusfahrzeug, so findet er seinen Platz unter einer Reihe von Konkurrenten, die sich auf der gleichen Linie bewegen, darunter der Acura MDX und der Infiniti QX60 sowie die High-End-Versionen des Kia Telluride und des Jeep Grand Cherokee L. Alle Modelle sind mit einem geschmeidigen 3,6-Liter-V6 ausgestattet, und Buick hat zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um eine ruhige Kabine zu schaffen, die auf langen Fahrten entspannend wirkt.

Die großzügige Liste der serienmäßigen Ausstattung trägt ebenfalls dazu bei, dass der Enclave für sich selbst spricht, aber Käufer, die sich nach ähnlich großen SUVs von BMW, Mercedes-Benz und Volvo umsehen, werden feststellen, dass der Präsentation des Enclave der Schliff fehlt, der diese europäischen Angebote so begehrenswert macht.
Inhaltsverzeichnis
Was gibt es Neues für 2023?
Das Sport Touring-Paket des Enclave, das nur für das Einstiegsmodell Essence erhältlich ist, tauscht die polierten 20-Zoll-Räder gegen glänzend schwarz lackierte Räder für 2023. Die einzige weitere Änderung am Enclave ist eine neue Außenfarbe: Moonstone Gray Metallic.

Wenn Sie viel Geld für das Topmodell Avenir ausgeben, erhalten Sie nicht ganz die luxuriöse Ausstattung, die wir von einem Premium-SUV erwarten. Daher würden wir das Geld sparen und uns für das Einstiegsmodell Essence entscheiden. Der Essence ist ein gut ausgestattetes Familienfahrzeug mit vielen Funktionen wie WLAN, Ledersitzen und sechs USB-Anschlüssen, die die Passagiere zufrieden stellen werden. Wir empfehlen die Anschaffung des Sport Touring-Pakets, bei dem die 18-Zoll-Räder des Essence durch attraktivere 20-Zoll-Räder ersetzt werden und die Türgriffe in Wagenfarbe für einen stromlinienförmigen Look sorgen.
Motor, Getriebe und Leistung
Unter der Motorhaube jedes Enclave steckt ein 3,6-Liter-V6-Motor mit 310 Pferdestärken. Er treibt entweder die Vorderräder oder alle vier Räder über ein unauffälliges Neungang-Automatikgetriebe an. Auf unserer Teststrecke schaffte es unser beladener Avenir-Testwagen in 6,5 Sekunden auf 100 km/h. Er ist nicht der schnellste Crossover, aber der Enclave ist schnell genug, um beim Auffahren auf die Autobahn keine Angst zu haben, und der Motor erledigt seine Arbeit, ohne die Fahrgastzelle zu stören.

Eine gut gedämpfte Federung hilft dem dreireihigen SUV, seine Masse zu verbergen, aber er fühlt sich nie so athletisch an wie beispielsweise der Audi Q7. Stattdessen setzt der Enclave auf Komfort mit einer luxuriösen Fahrt, die über pockennarbigen Asphalt gleitet und harte Stöße kaum registriert. Die Lenkung bietet ein angemessenes Maß an Rückmeldung für einen Crossover, mit knackigen Reaktionen und mäßigem Kraftaufwand. Für diejenigen, die eine Anhängelast benötigen, kann der Buick bei entsprechender Ausstattung bis zu 5000 Pfund ziehen.
✓ Sie können auch überprüfen:
Kraftstoffverbrauch und MPG in der Praxis
Es ist unfair, von einem riesigen, dreireihigen Auto wie dem Enclave Effizienz zu erwarten, aber Konkurrenten wie der Volvo XC90 stellen den Buick in unserem Test einfach in den Schatten. Während die EPA-Bewertungen diese Personentransporter in einem engen Rennen mit einander haben, übertraf der XC90 deutlich seine EPA-Schätzung für die Autobahn. Auf unserer Spritsparstrecke mit 75 km/h auf der Autobahn, die Teil unseres umfangreichen Testprogramms ist, hielt der allradgetriebene Enclave Avenir genau das, was er versprach: 25 mpg. Nicht schlecht, aber nicht auf dem Niveau der anderen. Weitere Informationen über den Kraftstoffverbrauch des Enclave finden Sie auf der Website der EPA.

Innenraum, Komfort und Ladung
Der Innenraum des Enclave ist so geräumig, wie man es von einem Fahrzeug dieser Größe erwarten kann, und Buick hat viele Komfort- und Bequemlichkeitsfunktionen integriert. Insgesamt ist das Design des Innenraums schön und praktisch, aber die Qualität der Materialien und die Liebe zum Detail sind das, was den Enclave davon abhält, mit seinen Luxusmarken-Rivalen zu konkurrieren. Die Holzverkleidung fühlt sich billig an, die Sonnenblenden für das optionale Panoramadach sind nicht elektrisch bedienbar, und nur der Beifahrersitz in der zweiten Reihe lässt sich nach vorne schieben, damit die Passagiere in der dritten Reihe ein- und aussteigen können – ein klarer Kosteneinsparungsschritt, der den Komfort beeinträchtigt. Wenn der Laderaum Ihr Hauptanliegen ist, ist der Enclave die beste Wahl in diesem Segment, da er in jeder seiner Konfigurationen die meisten Kubikmeter an Stauraum bietet. In unserem Test schluckte er bei umgeklappten Sitzen sage und schreibe 38 Handgepäckkisten und bot hinter der elektrisch betätigten dritten Sitzreihe Platz für beeindruckende fünf Handgepäckstücke.

Infotainment und Konnektivität
Im Armaturenbrett zwischen zwei asymmetrischen Lüftungsdüsen ist das serienmäßige 8,0-Zoll-Infotainmentsystem IntelliLink mit Touchscreen untergebracht. Die Schnittstelle ist benutzerfreundlich und in einer schönen Anordnung mit gestochen scharfen Grafiken und einer Fülle von Funktionen gerendert. Kabelloses Apple CarPlay und Android Auto sind serienmäßig, und die Nutzer können ihre Geräte über einen Wi-Fi-Hotspot an Bord mit dem Internet verbinden. Eine Navigation mit Echtzeit-Verkehrs- und Wetterinformationen ist optional erhältlich, ebenso wie ein kabelloses Ladepad für Smartphones. Alle drei Sitzreihen verfügen zudem über zwei USB-Anschlüsse zum Aufladen von Geräten.

Sicherheit und Fahrerassistenzfunktionen
Bereits das Basismodell Preferred verfügt über eine Reihe von serienmäßigen Fahrerassistenzsystemen. Wer jedoch auf Funktionen wie den adaptiven Tempomat aufrüsten möchte, muss sich für eine höhere Ausstattungsvariante entscheiden oder ein Optionspaket erwerben. Weitere Informationen über die Crashtest-Ergebnisse des Enclave finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören:
- Serienmäßige automatische Notbremsung mit Fußgängererkennung
- Serienmäßiger Spurhalteassistent mit Spurverlassenswarnung
- Verfügbare adaptive Geschwindigkeitsregelung

Garantie und Wartungsabdeckung
Buick bietet unter seinen wichtigsten Konkurrenten die meisten Garantieleistungen für den Antriebsstrang und versüßt den Deal sogar mit einem kostenlosen Wartungsbesuch im ersten Jahr des Besitzes. Die Antriebsstranggarantie des XC90 ist nicht so lang wie die des Buick, aber der Volvo bietet eine längere kostenlose Wartung und mehr Jahre Korrosionsschutz.
- Begrenzte Garantie für vier Jahre oder 50.000 Meilen
- Die Garantie für den Antriebsstrang gilt für sechs Jahre oder 70.000 Meilen
- Die Wartung ist beim ersten Besuch kostenlos
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei Buick Enclave 2023 – 58,295/60,450 Euro.