BMW i4 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Der BMW i4 ist das Einstiegsmodell der BMW Modellpalette. Er wurde mit dem Modelljahr 2022 eingeführt und kam Anfang letzten Jahres zu den Händlern. Später in diesem Jahr erhielt er ein Update für das Modelljahr 2023 und nun hat er ein weiteres Update für das Modelljahr 2024 erhalten. Hier ist alles, was wir über den BMW i4 2024 wissen. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Details und Bilder in diesem Artikel für das aktuelle Modelljahr sind und alle folgenden Informationen entsprechend ergänzt werden.

BMW i4 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Gestaltung

Der BMW i4 kommt bei den Käufern auf der ganzen Welt gut an, und da er neu ist, wurde das Design der deutschen Elektrolimousine in diesem Jahr nicht verändert. Auch die Modellpflege MY2024 bringt keine neuen Farb- und Stylingpakete mit sich.

Nach einer Reihe von SUVs mit zwei Volumen und auffälligem Design wirkt das niedrige, dreiflächige Design des i4 auf das Auge des Betrachters desinfizierend: Der i4 sieht sowohl traditionell als auch futuristisch aus. An der Front befindet sich die neueste Version des BMW-Kühlergrills in glänzendem Schwarz. Es gibt einen unteren Lufteinlass für die Batteriekühlung und vertikale Öffnungen an den Seiten des Stoßfängers für die Bremsenkühlung. Die eleganten Voll-LED-Scheinwerfer sind serienmäßig.

BMW i4 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Der BMW i4 2024 ist serienmäßig mit 18-Zoll-Rädern ausgestattet, 19-Zoll- und 20-Zoll-Räder sind je nach Ausstattungsvariante serienmäßig oder optional erhältlich. Bitte beachten Sie, dass sich die größeren Räder auf die Reichweite des Fahrzeugs auswirken, wie im Abschnitt Technische Daten beschrieben.

Die Türgriffe des BMW i4 schließen bündig mit der Karosserie ab, sind aber nicht versenkbar. Die Fensterlinie geht fließend in den Schwung des Hofmeisters über, das Dach fällt coupéhaft sanft nach hinten ab. Die Rückleuchten sind extrem schlank, und da auf eine Abgasanlage verzichtet werden kann, hat BMW den hinteren Stoßfänger aerodynamisch optimiert.

BMW i4 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Der hintere Stoßfänger ist bei beiden Versionen mit einem Diffusor und scharf geschnittenen vertikalen aerodynamischen Lamellen an den Seiten versehen. Der vordere Stoßfänger des M50 weist die charakteristische U-Form und zusätzliche seitliche Lufteinlässe für die Bremsenkühlung auf und bleibt auch bei der Modellpflege für das Modelljahr 2024 unverändert.

Die Einfassung des Kühlergrills und die vertikalen Lufteinlässe sind in Cerium Grey lackiert. Die Fenstereinfassungen des i4 M50 sind serienmäßig in M Hochglanz Shadowline“ lackiert, während die übrige Modellpalette in Hochglanzschwarz gehalten ist. Der hintere Stoßfänger wirkt sehr aggressiv und die Heckklappe ist mit einem Spoiler versehen.

Innenausstattung und Merkmale

Für den Innenraum des BMW i4 2024 hat die BMW Group keine Änderungen angekündigt, was bedeuten könnte, dass im Innenraum alles so bleibt wie beim Vorgängermodell. Der Innenraum entspricht dem sportlich-athletischen Charakter des Fahrzeugs und enthält viele fahrerorientierte Elemente. Wir sehen hier jedenfalls keinen großen Änderungsbedarf.

BMW i4 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

BMW iDrive 8

Der i4 verfügt über ein freistehendes, gebogenes Display, das zwei Bildschirme kombiniert – ein 12,3 Zoll großes digitales Kombiinstrument und einen 14,9 Zoll großen Infotainment-Bildschirm – und zum Fahrer hin geneigt werden kann. Die Bildschirme sind in die neueste Generation der BMW iDrive 8 Software integriert. Android Auto und Apple CarPlay sind ebenfalls verfügbar.

BMW i4 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Der BMW Personal Assistant kommuniziert über intuitive Grafiken. Gleichzeitig können Fahrer und Beifahrer mit der Funktion Natural Dialogue über Sprache, Gesten und Blicke in verschiedenen Kombinationen mit dem BMW i4 kommunizieren.

✓ Sie können auch überprüfen:

Eine Vielzahl von physischen Kontrollen

Der i4 ist serienmäßig mit Sportsitzen und Sportlenkrad ausgestattet. BMW hat nicht auf physische Bedienelemente verzichtet, und es gibt eine beträchtliche Anzahl von Knöpfen im Innenraum. Der Start-Stopp-Knopf befindet sich in der Mittelkonsole, wo sich auch der iDrive-Drehschalter und die Tasten für die elektronische Parkbremse, die Fahrmodi, die Traktionskontrolle, die Start-Stopp-Automatik, die Kameras und die Parksensoren befinden. Sekundäre Bedienelemente für die Musik- und Klimasteuerung befinden sich unter der mittleren Klimaanlagenabdeckung.

BMW i4 2024: Preis, Merkmale und Änderungen
BMW i4 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Dazu kommen ein 23-Zoll-Panorama-Schiebedach, eine Ambientebeleuchtung mit pulsierender Funktion und ein serienmäßiges Audiosystem mit 10 Lautsprechern und 205-Watt-Verstärker. Optional ist ein Harman Kardon Soundsystem mit 16 Lautsprechern und einem 464 Watt Verstärker erhältlich.

Der akustische Beitrag von Hans Zimmer

Darüber hinaus hat Hans Zimmer für den BMW i4 künstliche Klänge entwickelt, um Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. Der Sound kann über das Infotainmentsystem verändert werden und ist in den Fahrmodi „Comfort“ und „Sport“ unterschiedlich. Der M50 verfügt über einen einzigartigen, energiegeladenen Sound, der mit seinem leistungsorientierten Antriebsstrang harmoniert. In Zusammenarbeit mit Hans Zimmer hat BMW den Sound mit höchster Präzision abgestimmt: Der authentische Klang sei bereits bei leichtem Druck auf das Gaspedal zu hören, so die Marke.

BMW i4 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

5G- und eSim-Unterstützung

Der i4 und der iX sind die ersten BMW Fahrzeuge, die mit eSim 5G unterstützen. Nutzer können die eSim zu ihrem bestehenden Mobilfunkvertrag hinzufügen und die 5G-Antenne des Elektroautos nutzen, um einen Wi-Fi-Hotspot im Fahrzeug zu aktivieren. Darüber hinaus hat der US-Telekommunikationsriese T-Mobile einen speziellen eSim-Tarif namens Magenta Drive für BMW eingeführt. Die eSim ist an die User-ID des BMW-Kunden gebunden und somit jederzeit verfügbar, wenn sich der Nutzer in sein Konto einloggt.

Welche Vorteile hat der Nutzer? Nun, sie können ihre Lieblingssongs oder -filme von ihren Lieblingsplattformen wie Spotify oder YouTube streamen und mit nahtloser 5G-Geschwindigkeit auf eine Vielzahl von Online-Informationen zugreifen.

Euro NCAP-Sicherheitsbewertung

Normalerweise erhalten BMW Fahrzeuge die Euro NCAP Bestnote von 5 Sternen, aber der BMW i4 ist eine Ausnahme. Er erreichte bei den Sicherheitstests vier Sterne. Das viertürige Elektro-Coupé erreichte 87 Prozent beim Schutz von Erwachsenen und Kindern, aber nur 71 Prozent bei der Verletzlichkeit von Verkehrsteilnehmern.

Die durchschnittliche Sicherheitsbewertung von 64 Prozent hatte den größten Einfluss auf die Euro NCAP-Bewertung des i4. Nicht so gut schneidet das Auto laut Abschlussbericht bei der Spurhaltung ab, wo es nur 1,8 von maximal 4 Punkten erhält. Der Spurhalteassistent des i4, der ab einer Geschwindigkeit von 70 km/h aktiv wird, funktioniert zwar gut und bringt das Auto normal in die Spur zurück, aber in Notsituationen nur mäßig gut.

Bei einer selbstständigen Notbremsung zwischen zwei Autos erreichte der i4 3,8 von maximal 6 Punkten. Verbesserungswürdig ist die Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff, die bei 5 km/h funktioniert. Auch die fehlende Insassenerkennung auf dem Fahrersitz und den Rücksitzen wirkte sich auf die Bewertung der Sicherheitssysteme und damit auf die Sternezahl aus.

Technische Daten

Leistung

Der BMW i4 2024 wird zusätzlich zu den drei Varianten des Vorgängermodells in einer neuen Variante, dem xDrive40, erhältlich sein. Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim xDrive40 um eine Allradvariante mit zwei Motoren auf jeder Seite. Der zweimotorige Antriebsstrang leistet 396 PS und ein Drehmoment von 443 lb-ft und ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 60 mph in nur 4,9 Sekunden.

Bei den übernommenen Varianten handelt es sich beim eDrive35 und eDrive40 um Heckantriebsvarianten mit einem Motor, während der M50 eine Allradvariante mit zwei Motoren ist. Der i4-Motor des eDrive35 leistet 282 PS und hat ein Drehmoment von 295 lb-ft (vorläufige Angabe). Die Beschleunigung auf 100 km/h dauert in der Basisversion 5,8 Sekunden.

BMW i4 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Der i4 eDrive40 verfügt über einen stärkeren Motor mit 335 PS und einem Drehmoment von 317 lb-ft. Er beschleunigt in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 118 km/h. Diese Variante ist serienmäßig mit einer selbstnivellierenden Luftfederung an der Hinterachse ausgestattet, die laut BMW die Wankneigung der Karosserie und die Rollneigung des Fahrzeugs deutlich reduziert.

Der i4 M50 richtet sich an Enthusiasten, die den Aufpreis für mehr Leistung ausgeben können. Seine zwei Motoren liefern 469 PS und 538 lb-ft Drehmoment. Im Sportfahrmodus kann der Fahrer die kombinierte Leistung von 67 PS und 48 Nm um mehr als zehn Sekunden auf 536 PS und 586 Nm steigern. Eine Tankanzeige im Kombiinstrument zeigt an, wie viel und wie lange die aufgeladene Leistung zur Verfügung steht. Der M50 beschleunigt in nur 3,7 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 140 mph.

BMW i4 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Das Getriebe des i4 M50 leitet das Drehmoment nur dann an die Vorderräder, wenn die Fahrbedingungen mehr Grip erfordern. Außerdem verfügt der M50 serienmäßig über das Adaptive M Fahrwerk für dynamisches Handling. Wie der i4 eDrive40 ist auch der i4 M50 serienmäßig mit einer niveaugeregelten Luftfederung hinten ausgestattet.

Bereich

Der i4 xDrive40 verfügt über ein 80,7 kWh-Batteriepaket, mit dem BMW eine Reichweite von 307 Meilen (mit 18-Zoll-Rädern) bzw. 282 Meilen (mit 19-Zoll-Rädern) erwartet. Die EPA hat ihre Schätzungen noch nicht veröffentlicht.

Der i4 eDrive35 verfügt über ein Batteriepaket mit 66 kWh, der i4 eDrive40 und der i4 M50 über ein Batteriepaket mit 81,5 kWh. Für das Modelljahr 2023 beträgt die EPA-Reichweite dieser Varianten 256 Meilen, 301 Meilen (mit 18-Zoll-Rädern) und 271 Meilen (mit 19-Zoll-Rädern)/227 Meilen (mit 20-Zoll-Rädern).

Aufladen

Die maximale AC-Ladeleistung von 11 kW ist für alle i4-Varianten gleich. Wie lange es dauert, die Batterie des eDrive35 mit 66 kWh mit dem 11 kW AC-Ladegerät aufzuladen, hat die BMW Group nicht bekannt gegeben, aber die Batterie der beiden anderen 81,5 kWh-Varianten kann mit dem gleichen Ladegerät in 8,25 Stunden vollständig aufgeladen werden.

BMW i4 2024: Preis, Merkmale und Änderungen

Die Variante eDrive35 unterstützt eine DC-Ladeleistung von bis zu 180 kW, bei dieser Leistung können Kunden nach ersten Tests mit einer Ladezeit von 10 bis 80 % in 32 Minuten rechnen. Die Varianten eDrive40 und M50 unterstützen eine etwas höhere maximale DC-Ladeleistung von 200 kW. Das Aufladen des Batteriepacks von 10 auf 80 Prozent SoC mit Gleichstrom dauert 31 Minuten.

Die neue Variante xDrive40 unterstützt eine noch höhere Ladeleistung von 205 kW. Wie lange es dauert, ein 80,7 kWh-Batteriepaket mit einem DC-Schnelllader zu laden, hat die BMW Group noch nicht bekannt gegeben. Wir erwarten jedoch keinen signifikanten Unterschied zu den DC-Schnellladezeiten der oben genannten Varianten.

Der Schwerpunkt liegt tiefer als bei der 3er-Serie.

Der BMW i4 basiert auf der gleichen Plattform wie der iX, einer modifizierten Version der BMW Cluster-Architektur (CLAR). Durch das zwischen den Achsen angeordnete Batteriemodul liegt der Schwerpunkt der eDrive40 Variante 2,1 Zentimeter tiefer als bei der BMW 3er Limousine. Der tiefere Schwerpunkt verbessert das Fahrverhalten und die Fahrqualität deutlich. Bei der Variante M50 liegt der Schwerpunkt 1,3 Zentimeter tiefer als bei der Benziner-Limousine.

Technische Daten des BMW i4i4 eDrive35i4 eDrive40i4 xDrive40i4 m50
Länge188,5 Zoll188,5 Zoll188,5 Zoll188,5 Zoll
Breite (ohne Spiegel)72,9 Zoll72,9 Zoll72,9 Zoll72,9 Zoll
Höhe56,8 Zoll57,0 Zoll57,0 Zoll57,0 Zoll
Radstand112,4 Zoll112,4 Zoll112,4 Zoll112,4 Zoll
AktionEinzeln (RWD)Einzeln (RWD)Zwei Motoren (AWD)Zwei Motoren (AWD)
Strom282 PS.335 PS.396 PS.536 PS.
Drehmoment295 lb-ft.317 lb-ft.443 lb-ft.586 lb-ft.
Batterie (Nettokapazität)66 kWh81,5 kWh80,7 kWh81,5 kWh
Maximale Reichweite256 Meilen.301 Meilen.307 Meilen.271 Meilen.
0-60 mph5,8 Sekunden.5,5 Sekunden.4,9 Sekunden.3,7 Sekunden.

Spezifikationen des BMW i4 von 2024 (voraussichtlich)

BMW i4 Preis und Erscheinungsdatum

Die Preise für den BMW i4 xDrive40 beginnen 2024 bei 61.600 Euro. Die Auslieferung an Kunden beginnt im dritten Quartal 2023.

H-H-Auto.de sagt

Das Tesla Model 3 mag das Mittelklassesegment anführen, aber der i4 zeigt, dass er das Zeug hat, mit seinem Geld zu konkurrieren. Wir finden den Bimmer beeindruckend, vor allem in den zentralen Aspekten, die für eine Kaufentscheidung wirklich wichtig sind, wie Verarbeitungsqualität, Fahrdynamik, Praktikabilität und Innenraumqualität. Das deutsche Auto ist insgesamt das bessere Produkt und hat alles, was ein Elektroauto zu einem zuverlässigen Alltagsfahrzeug für jeden Haushalt macht. Allerdings wird es 2024 nur möglich sein, das Tesla Model 3 herauszufordern, wenn die Deutschen vor Ort produzieren und den i4 weiter an die Bedürfnisse der amerikanischen Kunden anpassen.

Fotos & Quelle: BMW AG.

Autonews zu sehen

Nachrichten, Meinungen und Überblick

Alex Wind

Als Autor, der sich auf Automobilthemen spezialisiert hat, erstellt er seit 2016 Online-Inhalte mit dem Schwerpunkt auf automobilbezogenen Nachrichten. Dank seines Wissens und seiner Erfahrung veröffentlicht er auf dem Portal "H-H-Auto" aktuelle und verlässliche Artikel über die automobile Welt.

H-H-Auto
Einen Kommentar hinzufügen