Der deutsche Automobilhersteller BMW hat seine völlig neu entwickelte 5er Sport-Luxuslimousine vorgestellt, die nun in die achte Generation geht und mit zahlreichen Innovationen und einem rein elektrisch angetriebenen i5 aufwartet. Äußerlich ähnelt der BMW 5er 2024 seinem Vorgänger, doch das neue Fahrzeug ist 3,4 Zentimeter länger, 1,3 Zentimeter breiter und rund 1,4 Zentimeter höher, hat einen um 0,8 Zentimeter längeren Radstand und eine breitere Spur.
Seit der Markteinführung im Jahr 1972 hat BMW weltweit mehr als 10 Millionen 5er verkauft. Mit zwei vollelektrischen Varianten, einer Reihe neuer Technologien und leistungsstarken Benzinmotoren ist er beliebter denn je.
Was ist neu?
Wir sind dankbar, dass der BMW 5er 2024 nicht die lächerlich großen Nierengrills seiner X7-, iX- und 7er-Kollegen geerbt hat. Stattdessen hat er die klassischen 5er-Proportionen mit langer Motorhaube, aufrechtem Kühlergrill, ausgeprägten Schulterlinien, steil stehenden A-Säulen und abfallendem Dach. und trotz der Einführung des rein elektrisch betriebenen i5 hat BMW die Fans von Benzinern nicht im Stich gelassen und bietet eine Reihe von stärkeren Turbomotoren und einen 540i mit Hybridantrieb an.
Die Basismodelle 530i und 530i xDrive verfügen über einen turboaufgeladenen 2,0-Liter-Vierzylinder mit 255 PS und einem Drehmoment von 295 Newtonmetern, bessere Werte als der 530i. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h gibt BMW für den Hecktriebler mit 5,9 Sekunden an, die Allradversion mit 5,8 Sekunden.
Der 540i xDrive ist serienmäßig mit Allradantrieb und einem 48-Volt-Mildhybridsystem ausgestattet. Außerdem verfügt er über einen 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benziner mit Turboaufladung, der 375 PS (40 mehr als bisher) und 384 lb-ft leistet. Darüber hinaus kann das System das Drehmoment bei Bedarf auf bis zu 398 lb-ft steigern, was eine Beschleunigung von 0 auf 60 mph in 4,5 Sekunden ermöglicht.
Der elektrische 5er
Die Hauptattraktion der neuen 5er-Reihe ist der i5. Das Basismodell i5 eDrive40 verfügt über einen einzelnen Elektromotor im Heck mit 335 PS und einem Drehmoment von 295 lb-ft. Das System kann das Drehmoment im Sport Boost oder bei Aktivierung des Launch-Modus kurzzeitig auf 317 lb-ft steigern. Damit beschleunigt der i5 eDrive40 in 5,7 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.
Das Highlight ist jedoch der i5 M60 mit zwei Elektromotoren, Allradantrieb, 590 PS und 549 lb-ft Drehmoment (605 lb-ft mit Launch Control oder M Sport Boost). Er beschleunigt in 3,7 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 143 km/h (130 km/h mit Ganzjahresreifen).
Sowohl der i5 eDrive40 als auch der i5 M60 verfügen über eine 84,3 kWh-Batterie, die eine Reichweite von 295 bzw. 296 Meilen verspricht. Die Batterie kann serienmäßig mit einem 11-kW-Ladegerät der Stufe 2 geladen werden. Der i5 kann aber auch mit einem Gleichstrom-Schnellladegerät mit bis zu 205 kW betrieben werden, das die Batterie in 30 Minuten von 10 % auf 80 % auflädt. Darüber hinaus verfügt der i5 über eine intelligente Pumpe, die den Innenraum und das Thermomanagementsystem der Batterie heizt oder kühlt, ohne viel Strom zu verbrauchen.
Sportliche Grundlagen
Der BMW 5er 2024 behält seine sportlich-luxuriöse DNA bei, nichts geht beim Wechsel vom Benzin- zum Elektroantrieb verloren. Er verfügt über eine Gewichtsverteilung von nahezu 50:50 und eine Leichtbauarchitektur, die vorne an Doppelquterlenkern und hinten an einer Fünflenkerachse aufgehängt ist. Alle 2024er Varianten der 5er Reihe verfügen über eine elektromechanische Sport-Servolenkung mit variabler Übersetzung und anpassbaren Einstellungen.
Das Topmodell BMW i5 M60 xDrive verfügt über ein adaptives M Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern, Hinterachslenkung, aktiver Wankstabilisierung und aktivem Wankkomfort für besseres Handling und ruhigeres Fahrverhalten. Darüber hinaus verfügen alle 5er Fahrzeuge über eine zuschaltbare Radschlupfbegrenzung, die für mehr Traktion sorgt.
Spielgerechte Innenausstattung
Der BMW 5er 2024 verfügt über ein neu gestaltetes Interieur mit einem volldigitalen BMW Curved Display, bestehend aus einem 12,3 Zoll großen Kombiinstrument und einem 14,9 Zoll großen Infotainment-Touchscreen mit dem neuesten BMW Betriebssystem 8.5 . Das neue Betriebssystem ermöglicht die Bedienung in natürlicher Sprache und über den Touchscreen, aber auch die Menüauswahl über den iDrive Controller oder Tasten am Lenkrad.
Der Clou aber ist die im BMW i5 integrierte AirConsole. Fahrer und Beifahrer können ihre Smartphones als Gamecontroller nutzen, und die wachsende Spielebibliothek umfasst Go Kart Go, Overcooked, Music Guess und viele mehr. natürlich haben wir so etwas schon gesehen, aber wir hätten nie gedacht, dass BMW im 5er 2024 so viel Spaß haben würde.
Apropos Innenraum: Der neue 5er hat ein lederfreies Interieur mit perforiertem Veganza-Kunstleder und hochwertigem Alcantara. Für Liebhaber von Rindsleder gibt es eine erweiterte Merino-Lederausstattung in verschiedenen Farben.
Aktiver Spurwechsel mit Augenaktivierung
Der BMW 5er 2024 verfügt über das übliche Arsenal an Kameras, Radar- und Ultraschallsensoren, einen aktualisierten Software-Stack und eine 5G-Cloud-Anbindung, um seine zahlreichen Fahrerassistenzsysteme zu betreiben. Bereits der 530i verfügt über Frontkollisionswarner mit Linksabbiegeassistent, Spurhalteassistent, Tempolimitassistent, Querverkehrswarner und Ausstiegsassistent, um nur einige zu nennen.
Besonders hervorzuheben ist das optionale Fahrerassistenzpaket Driving Assistance Professional, das einen Autobahnassistenten, der das freie Fahren bis zu einer Geschwindigkeit von 85 Meilen pro Stunde ermöglicht, sowie einen aktiven Spurwechsel per Augenaktivierung beinhaltet. Schlägt das Fahrzeug beispielsweise einen Spurwechsel vor, kann der Fahrer durch einen Blick in den linken oder rechten Rückspiegel den Spurwechsel einleiten. Anstatt jedoch den linken oder rechten Blinker zu betätigen, kann der neue 5er die Spur wechseln, indem er die Augenbewegungen des Fahrers liest.
Eine beeindruckende, wenn auch etwas unheimliche Funktion, die wir unbedingt ausprobieren wollen.
Preise und Verfügbarkeit
Der BMW 5er 2024 kommt im Oktober 2023 auf den Markt. Die ersten Auslieferungen in den USA beginnen Ende 2023, die Variante 540i xDrive kommt Anfang bis Mitte 2024. Die Grundpreise beginnen bei 58.895 Euro für den 530i, 61.195 Euro für den 530i xDrive und 65.895 Euro für den 540i xDrive.
Der vollelektrische i5 eDrive40 startet bei 67.785 Euro, der i5 M60 xDrive kostet 85.095 Euro (unverbindliche Preisempfehlung). Alle Preise verstehen sich inklusive 995 Euro Überführungskosten.