Ob Sie es glauben oder nicht, der kurze, gedrungene Audi Q2 2023 ist eigentlich ein SUV. Ein echter Geländewagen ist er auf keinen Fall. Vielmehr könnte man den Audi Q2 als einen etwas größeren Audi A3 Sportback bezeichnen. Er hat die gleiche Plattform, die gleichen Motoren und die gleiche Sicherheitsausstattung – nur ist er etwas kürzer und breiter.
Mit diesem Angebot hat Audi eindeutig den ständig wachsenden SUV-/Crossover-Markt im Visier. Der Audi Q2 ist das erste Luxusauto seiner Art. Er verfügt über ein elegantes Interieur, alle optionalen Hightech-Features, die man sich wünschen kann, und die erhöhte Fahrposition, die man von einem SUV erwartet.

Allerdings werden nicht alle Fahrgäste gleich behandelt. Sie werden sich nicht irren, wenn Sie denken, dass „kleiner SUV“ wie ein Oxymoron klingt. Die Entscheidung, die Länge des Audi Q3 Kombi um 200 mm zu verkürzen, bedeutete, dass man auf etwas verzichten musste, und das war in diesem Fall der Platz für die Fondpassagiere. Aufrechte Rücksitze machen Langstreckenfahrten weniger komfortabel, und während die zusätzliche Höhe es größeren Menschen ermöglichen sollte, leichter hineinzugleiten, stellen die schmalen Türöffnungen eine zusätzliche Herausforderung für große Kinder und Kindersitze gleichermaßen dar.

Er ist nicht der billigste kompakte SUV, und wenn Sie Ihre Gadgets mögen, müssen Sie bereit sein, ein wenig mehr Geld auszugeben. Dennoch ist dieser kleine Crossover ein Fahrvergnügen, und wenn Sie ein Auto mit erstklassiger Technik, tollen Sicherheitsfunktionen und einer Marke suchen, mit der Sie angeben können, dann ist der Q2 wie die meisten Audis eine sichere Wahl.
Verfügbare Ausstattungen
Technology
Der Technik ist die am stärksten reduzierte Version des Audi Q2 und bietet nur sehr wenig, was Sie begeistern könnte. Sicher, Sie bekommen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein DAB-Radio, eine Klimaanlage und einen 7-Zoll-Infotainment-Bildschirm, aber diese Dinge sind bei vielen viel billigeren Autos serienmäßig.
Sport
Audi geht davon aus, dass sich die meisten Käufer für die Sport Line entscheiden werden, und wir können verstehen, warum. Für einen bescheidenen Aufpreis erhalten Sie auch größere 17-Zoll-Räder mit 5-Arm-Stern, Sportsitze vorne, Satellitennavigation, automatisches Licht und Tempomat. Die schwarzen C-Säulen des Technik werden durch ein helles Weiß ersetzt, das einen schönen Kontrast bildet und Ihnen hilft, sich von der Masse abzuheben.
S Line
Wenn Sie bereit sind, etwas mehr Geld auszugeben, erhalten Sie mit der S-Line-Ausstattung 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im 5-Speichen-Y-Design, hellere LED-Scheinwerfer und LED-Tagfahrlicht sowie ein aggressiveres S-Line-Außenstyling. Auch der Innenraum fühlt sich mit Teilledersitzen und einem Multifunktionslenkrad mit Lederausstattung etwas hochwertiger an.
Black Edition
Die Black Edition bietet größere 19-Zoll-Leichtmetallfelgen im 10-Y-Speichen-Design, schwarze Details und Sichtschutzglas für ein noch edleres Aussehen und Gefühl. Wenn Sie ein Fan von Sportwagen sind, werden Sie das flache Lederlenkrad zu schätzen wissen, das zu dieser Ausstattung gehört und am häufigsten mit Audis rasantem Supersportwagen, dem R8, in Verbindung gebracht wird.
Vorsprung
Sie wollen es ganz genau wissen? Die Top-Ausstattung Vorsprung bietet elegante schwarze 19-Zoll-Leichtmetallfelgen „5-Arm-Rotor“, eine adaptive Fahrwerks- und Dämpfungsregelung und ein Panorama-Schiebedach. Dazu gibt es eine Menge technischer Extras, darunter das Infotainmentsystem Audi MMI Navigation Plus mit MMI Touch-Eingabe, Fahrerassistenz, adaptive Geschwindigkeitsregelung und Rückfahrkamera.
Sie suchen ein Crossover-Leasing für private oder geschäftliche Zwecke? Wir stellen die besten Leasingangebote in England, Wales und dem Rest des Vereinigten Königreichs zusammen. Auf unserer Seite mit den Leasingangeboten für den Audi Q2 Kombi finden Sie unsere aktuellen Preise.
Äußeres
Was das Äußere betrifft, hat Audi nicht viel von seinem Standardangebot abgewichen. Er sieht nicht gerade wie ein SUV aus – was bedeutet, dass er nicht sehr robust oder sportlich aussieht. Das heißt, wenn Sie ein Fan von großen Kühlergrills sind und Ihnen gefällt, was Audi bisher herausgebracht hat, dann werden Sie den Q2 mögen.


Für eine wilde Ästhetik, die sicher einige Blicke auf sich ziehen wird, empfehlen wir den Q2 Black Edition. Seine großen schwarzen Leichtmetallfelgen und der schwarze Kühlergrill verleihen ihm einen viel edleren Look als einigen der günstigeren Modelle. Wenn Sie nicht so weit gehen können, hebt sich die Sport-Ausstattung durch ihre kontrastierenden hinteren Säulen ab, und die etwas größeren 17-Zoll-Räder sind viel schöner anzusehen als die des Technik-Modells, die ehrlich gesagt aussehen, als gehörten sie in ein Lego-Set.
Fahrpraxis
Der Audi Q2 2023 ist mit einer Reihe von Motorisierungen erhältlich, die vom Gelegenheitsfahrer bis zum Wochenendausflügler alle Ansprüche erfüllen.
✓ Sie können auch überprüfen:
Motor und Leistung
Wie man es von Audi erwartet, bietet der Q2 ein hohes Maß an Raffinesse und ein weitgehend angenehmes Fahrerlebnis, mit einer Auswahl an Sechsgang-Schaltgetrieben und Siebengang-S-tronic-Automatik. Der Einstiegsbenziner mit 1,0 Liter Hubraum (30 TFSI) eignet sich perfekt für die Fahrt in die Stadt und den gelegentlichen Ausflug auf die Autobahn. Wenn man ihn jedoch für einen Familienurlaub voll tankt, kann das Erreichen hoher Geschwindigkeiten zu einem kleinen Kampf werden.


Der 1,4-Liter-Motor (35 TFSI) mit 148 PS nimmt Ihnen einen Teil des Stresses ab und bietet im mittleren Drehzahlbereich einen kräftigen Schub. Der 2,0-Liter-Benziner (40 TFSI) mit 187 PS ist noch besser – er ist der schnellste von allen, aber Sie müssen auch bereit sein, für eine teurere Ausstattungsvariante zu zahlen.
Der 2,0-Liter-Dieselmotor (35 TDI) mit 148 PS ist mit Abstand der schnellste Diesel der Baureihe, erfordert aber wie der Top-Benziner die Sport-Ausstattung oder höher. Für niedrige Betriebskosten und ordentliche Leistung ist der 115-PS-Motor (30TDI) ein vernünftiger Kompromiss. Er ist nicht der schnellste, aber er hat genug Kraft, um Ihre Familie und ihr Gepäck problemlos zu transportieren.

Wenn es um Leistung geht, schneiden die Mittelklasse-Benzin- und Dieselmotoren am besten ab. Der 1,6-Liter-Diesel ist das sparsamste Angebot, aber der 1,4-Liter-Turbobenziner ist nicht weit davon entfernt, wenn es um Emissionen und Treibstoffverbrauch geht. Der 1,4-Liter-Benziner schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in respektablen 8,5 Sekunden, fast 2 Sekunden schneller als der 1,6-Liter-Diesel.
Handling
Wie wir bereits erwähnt haben, basiert der Q2 auf der gleichen Plattform wie der Audi A3 Sportback (MQB). Der A3 ist ein echter Kurvenräuber, und so ist es nicht verwunderlich, dass der Q2 auch in diesem Bereich gut abschneidet. Das höhere Profil des Q2 bedeutet, dass sich die Karosserie etwas mehr um die Kurven neigt als beim A3, aber er macht immer noch einen besseren Job als einige SUVs der Konkurrenz wie der Mercedes Benz GLA und der Mini Countryman.

Das optionale Sportfahrwerk hält das Auto in und um Kurven noch gerader, aber es ist besser, bei der adaptiven Einstellung zu bleiben, mit der Sie die Federung je nach Bedarf versteifen können. Der Q2 liegt sehr gut auf der Straße, und mit dem Allradantrieb kommen Sie problemlos aus den Kurven.

Alle Ausstattungen sind mit der Audi Progressivlenkung ausgestattet, die mit zunehmender Lenkraddrehung schneller lenkt. Das sollte das Einparken und das allgemeine Manövrieren erleichtern, während Sie auf der Autobahn ohne plötzliche Richtungswechsel bequem dahin gleiten können.
Aufhängung
Für den Audi Q2 gibt es drei verschiedene Fahrwerksvarianten, je nachdem, was Sie bevorzugen. Das weichere, dynamische Fahrwerk ist bei jedem Modell serienmäßig, aber ab der S line können Sie sich ohne Aufpreis für das frühere Sportfahrwerk entscheiden. Wenn Sie das Sportfahrwerk reizt, empfehlen wir Ihnen, den Aufpreis für das adaptive Fahrwerk zu zahlen, mit dem Sie die Fahrhöhe und die Steifigkeit nach Belieben verändern können. Das Sportfahrwerk eignet sich zwar hervorragend für die Kurvenfahrt, ist aber bei Schlaglöchern und unebenem Untergrund weit weniger nachsichtig – glauben Sie uns, Ihr Rücken wird es Ihnen danken.

Audi Q2 2023 Innenraum
Unsere Bewertung:
Trotz seiner kleinen Statur bietet der Audi Q2 die hohe Fahrposition, nach der sich die meisten SUV-Käufer sehnen. Der Innenraum des Audi Q2 lässt mit Top-Technik und schnittigem Design kaum Wünsche offen.
Styling
Der Audi Q2 leiht sich viel vom Innenraumdesign seines Geschwisters A3. Dazu gehört ein minimalistisches Armaturenbrett, das mit weichen Materialien und soliden, zufriedenstellenden Tasten und Schaltern ausgestattet ist. Wenn Sie Ihr Auto nach Ihren Wünschen gestalten möchten, werden Sie sich über die zahlreichen Optionen für die Innenausstattung und – wenn Sie bereit sind, mehr zu zahlen – die Ambientebeleuchtung freuen.
Tech
Zur serienmäßigen technischen Ausstattung des Q2 gehören ein DAB-Radio, Bluetooth und ein USB-Anschluss, über den Sie Ihr Smartphone aufladen und mit Apple Carplay und Android Auto verbinden können. Das MMI-Infotainmentsystem von Audi ist neben dem iDrive von BMW eines der besten auf dem Markt.
Der serienmäßige 7,0-Zoll-Bildschirm kann über einen Drehknopf am Schalthebel bedient werden, was die Navigation durch die Menüs während der Fahrt deutlich weniger ablenkt. Ab der Sport-Ausstattung ist das Navi im Preis inbegriffen. Wenn Sie jedoch Wert auf Technik legen, sollten Sie in das Technologie-Paket (1495 Euro, oder im Vorsprung enthalten) investieren, das Ihnen einen scharfen 8,3-Zoll-Bildschirm mit einem schnelleren Prozessor und Audis berühmtem Virtual Cockpit bietet.

Praktikabilität
Wie nicht anders zu erwarten, hat der Versuch, alle Funktionen eines SUV auf möglichst kleinem Raum unterzubringen, bei diesem Audi-Modell zu einigen Abstrichen geführt.
Abmessungen
4,191 mm L x 1,794 mm W x 1,508 mm H
Mit knapp 4,2 m Länge ist der kleinste SUV von Audi kürzer als Konkurrenten wie der Volkswagen T-Roc. Er ist auch deutlich kleiner als die meisten SUVs, was das Einparken etwas einfacher machen dürfte, wenn man Kinder im Auge behalten muss.
Schuhgröße
Der Kofferraum des Audi Q2 ist mit 405 Litern größer als der des Nissan Juke, aber nicht ganz so groß wie der des Mini Countryman. Dennoch hat der Kofferraum eine schöne quadratische Form, und wenn Sie das Modell mit Zweiradantrieb kaufen, haben Sie einen höhenverstellbaren Kofferraumboden, mit dem Sie Ihren Wocheneinkauf oder ein paar Koffer ganz einfach hinten verstauen können.
Fahrgastraum
Auf den Vordersitzen können Sie es sich problemlos bequem machen, denn die großzügige Kopf- und Beinfreiheit macht ihn zu einem ebenbürtigen Partner für jeden anderen SUV.
Der Platz für die hinteren Passagiere ist das, was den Audi Q2 wirklich schlecht macht. Der Platz ist knapp, und größere Erwachsene werden mit den Knien gegen die Rückenlehne der Vordersitze gedrückt. Der erhöhte Mittelboden und der schmale Innenraum machen es außerdem schwierig, über längere Zeit bequem zu dritt zu sitzen.
Sicherheitsmerkmale
Der Q2 erhielt eine 5-Sterne-Euro-NCAP-Bewertung mit Werten von 93 % für den Schutz von Erwachsenen und 86 % für den Schutz von Kindern. Das macht ihn zu einem der sichersten SUVs auf dem Markt. Zu den serienmäßigen Sicherheitsmerkmalen gehören zwei hintere Isofix-Punkte für die sichere Befestigung eines Kindersitzes und eine autonome Notbremsung (AEB). Für etwas mehr Geld können Sie in den optionalen Spurhalteassistenten und den Audi Side Assist investieren, der Sie warnt, wenn sich ein anderes Fahrzeug in Ihrem toten Winkel befindet.


Laufende Kosten
Der Audi Q2 ist für einen SUV recht sparsam, und obwohl er nicht die höchsten CO2-Emissionen hat, sollten Sie ihn dennoch in Betracht ziehen, wenn Sie einen Firmenwagen suchen.
MPG
Im Vergleich zu anderen SUVs ist der Audi Q2 relativ günstig im Unterhalt. Der 1,0-Liter-Benziner verbraucht 46,3 Meilen pro Stunde und stößt nur 115 g/km CO2 aus, was ihn zu einem der sparsamsten Benzin-SUV auf dem Markt macht. Der stärkere 1,5-Liter-Benziner erreicht immer noch beeindruckende 42,2 mpg und 127g/km CO2, wobei das „cylinder-on-demand“-System von Audi zum Einsatz kommt, das den Kraftstoffverbrauch reduziert, indem es zwei der vier Zylinder während der Fahrt abschaltet. Beide Werte sind erstaunlich gut für einen Benzinmotor.
Der sparsamste Motor mit Frontantrieb ist der 1,6-Liter-TDI-Diesel mit 30 Litern Hubraum und einem CO2-Ausstoß von 122 g/km. Wenn Sie jedoch einen sparsamen Allradantrieb suchen, schafft der quattro 2,0-Liter-Diesel 44,8 mpg und 140g/km CO2.
Versicherungsgruppe
Der 1,5-Liter-Benziner ist in Versicherungsgruppe 18 eingestuft, der 1,6-Liter-Diesel in Gruppe 13. Dies ist weitgehend vergleichbar mit anderen kleinen SUVs auf dem Markt. Für die 2,0-Liter-Top-Motoren sollten Sie allerdings mehr bezahlen – die Prämien können bis zur Gruppe 39 steigen.

Verlässlichkeit
Die Zuverlässigkeit von Audi gehört nicht gerade zu den Spitzenreitern. Als Marke gehört Audi zu den Schlusslichtern in der Herstellerbewertung des Reliability Index und liegt auf Platz 34 von 40.
Garantie
Der Q2 wird mit einer dreijährigen Audi-Garantie oder 60.000 Kilometern und drei Jahren Pannenhilfe geliefert. Das ist nicht ganz so gut wie die BMW-Garantie, die 3 Jahre/unbegrenzte Kilometerzahl beträgt, und kein Vergleich zu einer Kia-Garantie, die ganze 7 Jahre beträgt, aber wenn Sie leasen, ist das wahrscheinlich kein großes Problem.
Wenn Sie einen längeren Leasingvertrag mit einer Laufzeit von 4 Jahren abschließen möchten (oder einen mit einer hohen Kilometerleistung), ist eine erweiterte Audi-Garantie erhältlich. Diese beinhalten ein Upgrade auf 4 Jahre/75.000 Meilen für 245 Euro oder eine 5 Jahre/90.000 Meilen Garantie für 545 Euro.
Fotos & Quelle: AUDI AG.