Audi plant, in den kommenden Jahren ein breites Angebot an Elektrofahrzeugen zu schaffen, das vom Audi E3 (Audi A3 e-tron) bis zum Nachfolger des Audi R8 verschiedene Premiumsegmente abdeckt. Eine wichtige Markteinführung wird die kompakte Elektrolimousine Audi A4 Electric 2024 (Audi E4 oder Audi A4 e-tron) sein.
Das Elektroauto von Audi wird bis 2027 in allen wichtigen Segmenten vertreten sein
Audi werde bis 2025 rund 25 neue Modelle auf den Markt bringen, darunter mehr als zehn Elektrofahrzeuge, sagte Vorstandsvorsitzender Markus Düsmann auf der Jahrespressekonferenz des Unternehmens am 16. März 2023. werde in jedem Kernsegment ein Elektrofahrzeug anbieten, so Düsmann weiter.
Zum Kernsegment gehört der A4. Mit 215.227 ausgelieferten Einheiten der drei Modelle (Limousine, Avant und allroad quattro) belegte die kompakte Luxuslimousine im Jahr 2021 den vierten Platz im weltweiten Verkaufsranking des Unternehmens.
Zuvor hatte Oliver Hoffmann, Audi-Vorstand für Technische Entwicklung, gegenüber Auto Express erklärt, dass die Elektroversion des A4 auf einer speziellen Elektrofahrzeug-Plattform basieren wird. Er fügte hinzu, dass Audi auch eine Multi-Energie-Architektur (ICE-BEV) in Betracht ziehe, die jedoch Kompromisse erfordere.
PSA-Plattform
Die nächste Generation des Audi A4 wird eine rein elektrische Version haben. Audi wird für die Mildhybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten die Premium Platform Combustion (PPC) und für den Audi A4 e-tron die gemeinsam mit Porsche entwickelte Premium Platform Electric (PPE) nutzen.
Das Konzept des A6 e-tron wurde auf der Shanghai Motor Show 2021 vorgestellt und dort angekündigt, dass die Premium-Limousine auf der neuen PPE-Architektur basieren wird. Es wird erwartet, dass der Audi A4 e-tron im Jahr 2024 auf der gleichen Architektur basieren wird, jedoch mit einem kürzeren Radstand und einer schmaleren Spur. Elektroautos, die auf der PPE-Plattform basieren, können eine Batterie mit einer Kapazität von bis zu 100 kWh aufnehmen und bieten eine WLTP-Reichweite von bis zu 435 Meilen. Bei einer Systemspannung von 800 V können sie DC-Schnellladungen von bis zu 270 kW unterstützen.
Sie werden erstmals im Audi Q6 e-tron eingesetzt, gefolgt vom Porsche Macan EV, die beide 2024 auf den Markt kommen. Danach folgen der A6 e-tron (Audi E6) und der A6 e-tron Avant. Bis 2030 wollen Audi und Porsche 7 Millionen Elektrofahrzeuge auf der PSA-Plattform verkaufen.
Design-Merkmale
Ursprünglich war erwartet worden, dass der Audi A4 Electric als Fünftürer im Stil des A5 Sportback mit einem Schrägheck ausgestattet wird. Der A4 e-tron wird ein ähnliches Styling wie der A4 mit Benzinmotor haben.
Die spekulierte Zukunftsversion des A4 wird wie ein konventioneller, batteriebetriebener Viertürer aussehen. Sie übernimmt Designelemente der Studie A6 e-tron, wie Form und Muster des großen, geschlossenen Singleframe-Kühlergrills zeigen. Die zweigeteilten Scheinwerfer bestehen aus schlanken, flachen Positionslichtern und dezent darunter, direkt über den seitlichen Lufteinlässen positionierten Abblend- und Fernlichtern. Sie ähneln den Scheinwerfern der E6-Prototypen.
Zu den wichtigsten Features des Audi A4 Electric könnten außerdem die adaptive Luftfederung, autonomes Fahren der Stufe 2 und kontaktloses Bezahlen im Auto beim Tanken, Parken, für Essensbestellungen und Mautgebühren gehören.
Audi A4 Electric Avant/allroad quattro (elektrisch)
Während die Kombis den Kampf gegen die SUVs verlieren, bleibt Audi dem traditionellen Karosseriedesign treu. Audi ist Avant und Avant ist Audi“, verriet Hoffmann und deutete damit an, dass Kombis auch im Elektrozeitalter ihren Platz bei Audi haben werden.
✓ Sie können auch überprüfen:
Technische Daten Audi A4 Electric
Die Kunden können zwischen einmotorigen RWD- und zweimotorigen Quattro AWD-Varianten wählen. Mit bis zu 496 PS und 590 Nm soll der Audi RS 4 e-tron das Angebot anführen. Über Batteriekapazität und Reichweite ist noch nichts bekannt, wohl aber über die PPE-Fähigkeiten. Möglicherweise strebt Audi für den A6 e-tron eine Reichweite von 435 Meilen (700 Kilometer) im WLTP-Zyklus an. Für den A4 e-tron wird eine Reichweite von rund 600 Kilometern erwartet, da der vergleichsweise kürzere Radstand eine etwas kleinere Batterie zulässt. Dank der 270-kW-Gleichstrom-Schnellladung ist eine Reichweite von 300 Kilometern in 10 Minuten und eine Aufladung von 5 auf 80 Prozent in weniger als 25 Minuten möglich.
Produktion
Audi produziert den A4 mit Benzinmotor in seinen deutschen Werken in Ingolstadt und Neckarzulm. Das Unternehmen hat bereits bestätigt, dass es den rein elektrischen A4 e-tron im Werk Ingolstadt produzieren wird, und könnte in Zukunft auch die Produktion einer elektrischen Limousine in Neckarzulm ankündigen.
Laut Gerd Walker wird Ingolstadt, der Hauptproduktionsstandort für die elektrischen Nachfolger von Audi A3 und Audi A4, ein Modell der Transformation sein.
In einer Ankündigung vom 20. Dezember 2022 hat Audi angedeutet, dass es Elektroautos, vermutlich einschließlich des A4 e-tron, auf der gleichen Linie in seinem Ingolstädter Werk produzieren könnte wie den A4 (und A5) mit Verbrennungsmotor. Das Unternehmen ging damit auf eine Bemerkung von Walker über die Umstellung auf Elektroautos ein, als er sagte:
So wird beispielsweise der neue Audi Q6 e-tron zunächst in Ingolstadt auf der gleichen Linie wie der Audi A4 und A5 produziert. Die Elektromodelle werden nach und nach die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf den Bändern ersetzen.Audi-Pressemitteilung (20. Dezember 2022)
Gegen Ende des Jahrzehnts wird im Audi-Werk Neckarzulm die Produktion der zweiten Generation des Audi A6 e-tron anlaufen. Der Produktionsvorstand fordert jedoch mehr Elektromodelle, und er will sie früher:
Wir brauchen dringend einen Nachfolger des Audi A8 und ein weiteres Elektroauto (neben einem elektrischen Nachfolger des Audi A8), um die Lücke bis zur Einführung des Audi A6 e-tron zu schließen. Wir können nicht zuschauen, wie andere die Zukunft auf die Straße bringen. Wir müssen dabei sein!Produktionsvorstand Rainer Schirmer bei der Werksversammlung Neckarsulm 2022, 1. Dezember 2022
Aus dem Audi A4 mit Verbrennungsmotor wird der A5
Der benzinbetriebene Nachfolger des A4 der fünften Generation wird 2024 der völlig neue A5 sein. Am 16. März 2023 sagte Duesmann bei der Vorstellung der Zukunftspläne von Audi, dass Elektroautos ungerade und Verbrennungsmotoren gerade Nummern bekommen werden.
Wir sind dabei, unsere Namenskonventionen neu zu strukturieren. So stehen gerade Zahlen für BEVs, ungerade Zahlen für Verbrennungsmotoren oder PHEVs. Die Namensänderung hat bereits begonnen. Wir haben den e-tron in Q8 e-tron umbenannt. Markus Duesmann, CEO Audi (Jahresmedienkonferenz Audi 2023, 16. März 2023).
H-H-Auto.de sagt
Wenn Audi den A4 e-tron 2024 richtig macht, könnte er eines der meistverkauften Elektroautos aller Zeiten werden. Um sich vom Benziner zu unterscheiden, muss der Audi A4 Electric eine kompakte Luxuslimousine mit fortschrittlicherer Technologie, mehr Platz und höherem Komfort als der A4 sein. Er wird vielleicht nicht die Leistungsreserven oder das Leistungsniveau des Tesla Model 3 bieten, aber er könnte das meistverkaufte Modell in Sachen Luxusausstattung, Qualität und Raffinesse übertreffen.