Das Tesla Model 3 ist mehr als fünf Jahre alt. Die meistverkaufte Elektrolimousine der Welt erhielt im Oktober 2020 ein Update und wird 2023 ein weiteres Update erhalten. Im Dezember 2022 veröffentlichten Twitter-Nutzer Spionagefotos von etwas, das wie ein Testfahrzeug des neuen Tesla Model 3 für 2024 aussieht. Tesla entwickelt ein neues Model 3 mit dem Codenamen „Highland“, bei dem es sich wahrscheinlich um das Modell handelt, das auf diesen Fotos zu sehen ist.
Gestaltung
Das neue Model 3 wird anders geformte Scheinwerfer, einen neuen Frontstoßfänger, in den wie beim Cybertruck eine einzelne Kamera im mittleren Lufteinlass integriert ist, und einen neu gestalteten Heckstoßfänger haben. Darüber hinaus plant Tesla im Rahmen eines für ein Facelift ungewöhnlichen Updates kleinere Änderungen an den Außenspiegeln des Model 3.
Vorderseite
Das Tesla Model 3 von 2024 hat neue horizontale Scheinwerfer, die wie beim Model S schlank sind und in der Grafik einige Hinweise auf den Roadster der nächsten Generation enthalten. Jüngsten Berichten zufolge werden die neuen Scheinwerfer mit Matrix-LED-Technologie ausgestattet sein. Damit ist ein blendfreies Fernlicht zu erwarten, das den Bereich des Gegenverkehrs und der vorausfahrenden Fahrzeuge selektiv ausblenden kann.
Eine neue horizontale Linie am oberen Ende der Frontpartie und eine stärker nach oben gebogene horizontale Linie in der Mitte des Fahrzeugs, direkt über dem Lufteinlass, verleihen dem Fahrzeug einen traditionelleren und entspannteren Look. Tesla hat auf die Nebelscheinwerfer verzichtet, was dem Fahrzeug ein saubereres Aussehen verleiht. Die Außenspiegel ähneln denen des Vorgängermodells.
Seite und Rückseite
Die Rückleuchten des Model 3 werden sich mit dem kommenden Update nicht wesentlich ändern. Tesla integriert den Ladeanschluss des Fahrzeugs in die linke Einheit, so dass es nur begrenzte Möglichkeiten gibt, das Aussehen anzupassen. Das Unternehmen scheint die Form unverändert gelassen zu haben. Selbst der Hauptlichtleiter, der an der Außenseite eine C-Form bildet, wurde nicht verändert. Entweder sind die Änderungen minimal, wie wir erwartet haben, oder Tesla hat sie von Anfang an gut versteckt.
Er hat längliche Ausschnitte für die seitlichen Autopilotkameras, die bis zu den Vordertüren reichen. Das Gehäuse dieser Kameras ist jedoch identisch. Dieses spezielle Testauto scheint auch neue Leichtmetallfelgen im Doppelspeichendesign zu haben, aber die aerodynamischen Abdeckungen zur Verringerung des Luftwiderstands scheinen entfernt worden zu sein, um das gesamte Design bis zur offiziellen Enthüllung geheim zu halten.
Kameras und Sensoren
Das neue Model 3 verfügt über drei zusätzliche Kameras: eine in der Mitte des vorderen Stoßfängers und zwei am Seitenprofil. Die beiden Kameras am Seitenprofil befinden sich im gleichen Gehäuse an den vorderen Kotflügeln wie die beiden Rückfahrkameras, die vom Vorgängermodell übernommen wurden. Not A Tesla vermutet, dass die neuen Kameras seitlich ausgerichtet sein könnten, um dem Tesla-Autopiloten ein besseres Verständnis der Umgebung an bestimmten Kreuzungen zu ermöglichen.
Das neue Model 3 wird mit Hardware 4 und einem neuen Autopilot-Computer ausgestattet sein. Tesla wird verbesserte Kameras und sogar eine neue Stoßstangenkamera einbauen.
Berichten zufolge wird Tesla den Temperatursensor des Model 3 in einem zukünftigen Update entfernen. Das Auto wird die Außentemperatur anhand der GPS-Position und der Wetterdaten anzeigen. Es ist nicht möglich, die Temperatur an einem bestimmten Ort zu messen, z. B. in der Garage, in der das Auto geparkt ist. Das Unternehmen wird das GPS-Modul des Elektroautos verbessern, so dass eine höhere Genauigkeit zu erwarten ist.
Farbe
Tesla hat die kostenlose Farboption für das aktuelle Model 3 von Pearl White Multi-Coat auf Midnight Silver Metallic geändert, einen Grauton, der bei den Kunden sehr beliebt ist. Bisher war Solid Black die Standardfarbe für das Model 3. Die kostenlose Farboption für das neue Model 3 könnte ebenfalls Midnight Silver Metallic sein.
Braucht das Model 3 ein Update?
Während Teslas Design langsam in die Jahre kommt, bringen Hyundai, Volkswagen, Polestar und chinesische Konkurrenten Elektroautos mit modernem Design auf den Markt, von denen einige in ihrem Segment bahnbrechend sind. Man denke nur an den Ioniq 6 von Hyundai, den ID.7 von Volkswagen, den 4 von Polestar, den ET5 von Nio oder den Seal von BYD, die alle über einzigartige Proportionen und ein einzigartiges Design verfügen. Und das ist erst der Anfang, denn Mercedes, Audi, Lexus, Infiniti und andere Marken werden bald in dieses Segment einsteigen und weitere Geschmacksrichtungen hinzufügen. Für Tesla wären ein Facelift und regelmäßige Updates eine proaktive Maßnahme angesichts der wachsenden Konkurrenz aus aller Welt.
Innenbereich
Berichte und Spionagemedien deuten darauf hin, dass das Tesla Model 3 im Jahr 2024 erhebliche Veränderungen im Innenraum erfahren wird. Sowohl das Design als auch die Ausstattung werden sich voraussichtlich deutlich vom Vorgängermodell unterscheiden.
Der Innenraum des neuen Model 3 wird sich optisch und haptisch dem Model S und Model X annähern. Diese Spekulationen decken sich mit der Not A Tesla App, wonach das Unternehmen plant, das Armaturenbrett des Model 3 mit dem nächsten Update neu zu gestalten. Tesla wird außerdem fast alle Teile des Model 3 aktualisieren und es mit neuen Sitzen, einer neuen RGB-Beleuchtung, einem neuen Doppelglasdach und möglicherweise sogar einer Heckscheibe ausstatten.
Neue Lenkungsmöglichkeiten
Gerüchten zufolge wird Tesla im neuen Model 3 eine elektronisch gesteuerte Lenkgabel anbieten. Lexus plant bereits, diese Technologie ab 2025 in ausgewählten Märkten anzubieten. Die Lenkgabel wird nicht serienmäßig, sondern als Sonderausstattung angeboten.
Das neue Lenkrad ist wie beim Vorgängermodell ein Dreispeichenlenkrad, sieht aber schlanker und eleganter aus. Es scheint vom Lenkrad des Tesla Semi inspiriert zu sein. Die optionale elektronische Lenkung soll dem Fahrer ein komfortableres Fahrerlebnis bieten, indem unerwünschte Reifen- und Bremsvibrationen eliminiert werden. Das oben liegende Design des Lenkgestänges soll dem Fahrer eine bessere Sicht auf die Straße ermöglichen und die Notwendigkeit, die Blickrichtung zu ändern, minimieren.
Materialien
Tesla wird mehr recycelte Materialien verwenden und Kleinteile und Reparaturen erschwinglicher machen. Das Unternehmen wird die Holzverkleidung im Innenraum nicht mehr verwenden und sie möglicherweise durch Alcantara ersetzen.
Die Holzverkleidung passt nicht zum sportlichen Charakter und der komplett schwarzen Innenfarbe der Performance-Variante, so dass der Verzicht auf die Holzverkleidung für einige Kunden eine willkommene Abwechslung sein könnte.
Neue Sitze und neues Audiosystem
Das Model 3 von 2024 wird neue Sitze haben. Ein kürzlich im Internet aufgetauchtes Video zeigt einen Sitz auf der Fahrerseite mit Perforationen in der Polsterung und einem Ventilator mit dem Tesla-Logo auf der Unterseite. Es wird gemunkelt, dass es sich dabei um den belüfteten Sitz für das neue Model 3 handelt. Ein weiteres gemeinsames Merkmal, das im Model 3 Highland angeboten werden soll, ist ein Ambiente-Beleuchtungssystem. Außerdem ist von einem verbesserten Soundsystem die Rede.
✓ Sie können auch überprüfen:
Technische Daten
Neue Batterie und Motoren
Gerüchten zufolge sind erhebliche Verbesserungen bei Leistung, Effizienz und Sicherheit geplant. Das Tesla Model 3 soll 2024 mit neuen Elektromotoren und einer grundlegend überarbeiteten Karosserie auf den Markt kommen.
Chinesischen Berichten zufolge planen lokale Quellen, dass Tesla ein neues CATL M3P-Batteriepaket mit einer höheren Energiespeicherkapazität von 66 kWh in der RWD-Variante mit Standardreichweite einsetzen wird. Dieses Upgrade wird zu einer deutlichen Verbesserung der Reichweite führen. Zum Vergleich: Das Model 3 Standard Range RWD verfügt über ein LFP-Batteriepaket mit einer Kapazität von 60 kWh und kann laut CLTC mit einer vollen Ladung bis zu 556 Kilometer (345 Meilen) fahren.
Die M3P-LFP-Batterien sollen eine um 10 bis 20 Prozent höhere Energiedichte als bestehende LFP-Batterien aufweisen. Außerdem sollen sie in der Herstellung günstiger sein als Nickel-Kobalt-Batterien.
Tesla strebt für das Model 3 2024 Long Range AWD eine maximale EPA-Reichweite von 375 Meilen an.
Preis
Tesla dürfte den Preis für das neue Model 3 in etwa auf dem Niveau des Vorgängermodells ansetzen, also bei rund 41.000 Euro. Zum Vergleich: Das Vorgängermodell beginnt bei 40.240 Euro. Das Unternehmen hat die Preise für seine Autos in den Jahren 2021 und 2022 deutlich angehoben und versucht nun, dies durch Rücknahmen auszugleichen.
H-H-Auto.de sagt
Das Tesla Model 3 2024 ist bereits das meistverkaufte Elektroauto in seinem Segment, und mit den Aktualisierungen sollte es noch attraktiver werden und das Aufkommen von vollelektrischen Limousinen wie dem Hyundai Ioniq 6 2024, VW ID.7 2024, Mercedes CLA Electric 2024 und Nissan EV 2025 zurückdrängen, die versuchen, ihr Mittagessen zu essen. Mit einem schärferen Design, neuer Elektronik, verbesserter Qualität und einem besseren Antriebsstrang könnte das aktualisierte Model 3 ein etwas prestigeträchtigeres und vielleicht sogar effizienteres Produkt werden.