Die Chevrolet Corvette E-Ray 2024 ist die schnellste Serien-Corvette aller Zeiten mit einer Beschleunigung von 0 auf 60 km/h in 2,5 Sekunden und einer Viertelmeilenzeit von 10,5 Sekunden. Der immergrüne 6,2-Liter-LT2-Small-Block-V8-Motor von GM arbeitet mit einem neuen elektrifizierten Allradsystem zusammen – eine Kombination, die laut Chevrolet Leistung auf der Geraden, Vertrauen bei jedem Wetter und die Fähigkeit zu langen Touren bietet. Zusammen mit dem für 2019 angekündigten Mittelmotor ist die Einführung des E-Ray eines der aufregendsten Ereignisse für die Corvette in der modernen Ära.
“Die begeisterte Reaktion auf das Konzept der Chevrolet Corvette im Jahr 1953 war der Startschuss für sieben Jahrzehnte voller Leidenschaft, Leistung und amerikanischem Einfallsreichtum”, sagte Mark Reuss, Präsident von General Motors. “Die E-Ray, die erste elektrifizierte Corvette mit Allradantrieb, geht noch einen Schritt weiter und erweitert das Versprechen, was die Corvette leisten kann.
Chevrolet Corvette E-Ray 2024 Antriebsstrang
Der 6.2 LT2 V8 schickt 495 PS und 470 lb-ft. Drehmoment an die Hinterräder. Ein Elektromotor über der Vorderachse pumpt 160 PS und 125 lb-ft. Drehmoment über ein 1,9 kWh-Batteriepaket zwischen den Sitzen an die Vorderräder. Die Gesamtleistung des Systems beträgt 655 PS.
Die Batterie wird beim Ausrollen, Bremsen und im Alltagsbetrieb durch Rekuperation aufgeladen (eine zusätzliche Charge+ Funktion unterstützt den Ladezustand der Batterie). Ebenso nutzt das Active Fuel Management System den Elektromotor, um den Vierzylinder-Modus des 6.2 V8 zu erweitern. Die Carbon-Keramik-Bremsanlage von Brembo reduziert das Gewicht und erhöht gleichzeitig die Wärmeableitung.
Wie Chevrolet beschreibt, lernt das eAWD-System des E-Ray kontinuierlich von der Straße und passt sich ihr an. Bei intensiver Fahrweise und/oder geringer Traktion überträgt das eAWD-System zusätzliche Kraft auf die Vorderräder, um die Stabilität zu erhöhen. Sechs vom Fahrer wählbare Modi (Tour, Sport, Track, Weather, My Mode und Z-Mode) ermöglichen es dem Besitzer, die Eingaben des eAWD-Systems weiter anzupassen.
“Die Corvette soll ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und auf der Rennstrecke bieten, und E-Ray macht es möglich”, sagt Tadge Jüchter, Chefingenieur von Corvette. “Die Elektrifizierungstechnologie verbessert das Gefühl der Kontrolle unter allen Bedingungen und sorgt für ein unerwartetes Maß an Gelassenheit.
✓ Sie können auch überprüfen:
Chevrolet Corvette E-Ray 2024: Coole Features
Mit der E-Ray Performance App kann der Fahrer auf dem Infotainment-Bildschirm in Echtzeit sehen, wie der Antriebsstrang des E-Ray arbeitet. Drei verschiedene Ansichten – Gauges, Dyno und Data – zeigen die Leistungsabgabe, die elektrische Systemleistung und ein Drehmomentdiagramm. Die magnetische Fahrwerkssteuerung mit drei Fahrwerkseinstellungen und der Tarnkappenmodus gehören zur Serienausstattung. Der Stealth-Modus, der bis zu einer Geschwindigkeit von 45 mph rein elektrischen Betrieb ermöglicht, dient dazu, die Nachbarn nicht zu wecken; der E-Ray hat ihn vom Cadillac Escalade-V übernommen.
Chevrolet Corvette E-Ray 2024 Verfügbarkeit
Die Chevrolet Corvette E-Ray 2024 wird ab 2023 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 104.295 Euro für das 1LZ Coupé und 111.295 Euro für das Cabriolet auf den Markt kommen. Die Produktion erfolgt in Bowling Green, Kentucky.
Ebenfalls erhältlich sind schwarze Auspuffendrohre, Einstiegsleisten aus Kohlefaser, Kohlefaserfelgen und Michelin Pilot Sport 4S Sommerreifen. 14 Außenfarben stehen zur Auswahl, darunter Riptide Blue, Seawolf Gray und Cacti. Als Sonderausstattung ist ein karosserielanges Streifenpaket in Electric Blue erhältlich. Die Innenausstattungsoptionen umfassen zwei Kohlefaser-Pakete, drei verschiedene Sitze und sieben Farbvarianten.
Fotos und Quelle: Chevrolet.