Der Cadillac XT5 2023 sieht sich in der Klasse der kompakten Luxus-SUV mit zahlreichen Flaggschiffen wie dem Mercedes-AMG GLC und dem Porsche Macan einer übermächtigen Konkurrenz gegenüber. In dieser Klasse, die mehr als zwei Dutzend Fahrzeuge umfasst, tummeln sich auch viele opulente Luxusboote wie der Volvo XC60 und der Genesis GV70. Der XT5 ist mit einem quer eingebauten Vierzylinder-Turbomotor oder einem V6-Saugmotor mit Front- oder Allradantrieb ausgestattet. Und obwohl er eine ruhige Kabine und eine der konkurrenzfähigsten Ladekapazitäten in seiner Klasse bietet, ist die Innenausstattung nicht so überzeugend wie die seiner Konkurrenten.
Auch Cadillac hat aus den kompakten Proportionen des XT5 kein Kapital geschlagen, seine Fahrdynamik ist langweilig, die Motoren unaufregend. Für sich genommen ist der Caddy ganz nett. Aber in einer Klasse, die von Überfliegern überrannt wird, kann er einfach nicht mithalten. Von den mehr als zwei Dutzend Fahrzeugen in diesem Segment ist der XT5 das Schlusslicht.
Was ist neu?
Für das Modelljahr 2023 hat sich der Cadillac XT5 nur geringfügig verändert. Drei der acht verfügbaren Lackfarben sind in diesem Jahr neu. Die Topmodelle Luxury und Sport verfügen neu über ein integriertes Navigationssystem und ein Bose Performance Series Soundsystem mit 14 Lautsprechern.
Das Mittelklassemodell Premium Luxury ist das beste Angebot. Es hat eine Lederausstattung, ein beheiztes Lenkrad, eine Heckklappe, die die Hände frei lässt, kabelloses Aufladen und vieles mehr. Wir würden uns für den stärkeren optionalen V6-Motor entscheiden, aber beim Frontantrieb bleiben. Allradantrieb ist optional erhältlich.
Motor, Getriebe und Leistung
Der serienmäßige Vierzylinder-Turbomotor des XT5 leistet 235 PS, der optionale V6-Motor 310 PS. mit beiden Motoren kann er nicht mit leistungsorientierten Konkurrenten wie dem Porsche Macan S mit 340 PS mithalten. Im Vergleich zu weniger aggressiven Modellen wie dem Lexus RX350 oder dem Volvo XC60 schneidet der Caddy aber besser ab. Der V6-Motor des Cadillac ist im leichten Alltagsbetrieb beeindruckend leise und gut von der Fahrgastzelle isoliert. Beim kräftigen Beschleunigen macht sich der größere Motor allerdings unangenehm bemerkbar.
Kurven meistert der XT5 souverän, ohne dass sich die Nackenhaare aufstellen, auch nicht mit dem optionalen adaptiven Fahrwerk. Die Wankneigung der Karosserie ist gut kontrollierbar und der XT5 fühlt sich solide und stabil an, was vor allem auf langen Autobahnetappen sehr angenehm ist. Auf holprigen Straßenabschnitten kann er jedoch unruhig werden, und harte Stöße hallen durch den Innenraum. Die Lenkung ist präzise, bietet aber keine visuelle Rückmeldung – eine weitere verpasste Chance, begeisterte Fahrer zu gewinnen.
Treibstoffverbrauch und MPG in der Praxis
Der XT5 mit Frontantrieb und serienmäßigem Vierzylinder-Turbomotor verbraucht laut EPA 22 mpg im Stadtverkehr, 29 mpg auf der Autobahn und 24 mpg kombiniert. Mit dem V6-Motor sinkt der Verbrauch auf 19 (innerorts), 26 (außerorts) und 21 (kombiniert). Bei beiden Modellen senkt der optionale Allradantrieb diese werte geringfügig – ein kleines Zugeständnis für mehr Vertrauen bei schlechtem Wetter. Auf unserer Teststrecke bei 75 km/h auf der Autobahn verbrauchte ein XT5 mit Allradantrieb und V6-Motor 23 mpg, ein Modell mit Frontantrieb und Vierzylinder-Turbomotor 29 mpg. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch des XT5 finden Sie auf der Website der EPA.
Innenraum, Komfort und Beladung
Das Platzangebot für die Passagiere ist akzeptabel, aber die Unterbringung ist nicht so luxuriös, wie sie in einem modernen Cadillac sein sollte. Die im Innenraum des XT5 verwendeten Materialien wirken einzeln betrachtet hochwertig, als Ganzes betrachtet wirkt das Design jedoch unkonzentriert. Das Layout des Innenraums ist gut und die Sitzposition angenehm. Ein Bereich, in dem sich der XT5 auszeichnet, ist die Praktikabilität. ein überdurchschnittlich großer Laderaum, viele Staufächer für Kleinteile und eine leicht umklappbare Rücksitzbank machen diesen Caddy zum Laderaumkönig. Der Laderaum des XT5 bietet bei aufrechter Rücksitzbank Platz für beeindruckende 10 Handgepäckstücke. Bei umgeklappter Rückbank passen 24 Handgepäckstücke hinein.
Infotainment und Konnektivität
Alle XT5-Modelle sind von Anfang an gut vernetzt und bieten serienmäßig Annehmlichkeiten wie einen 8,0-Zoll-Touchscreen, Apple CarPlay, Android Auto und einen 4G-LTE-Wi-Fi- Hotspot. Das Infotainmentsystem CUE bietet intuitive Bedienelemente wie einen Drehregler und Spracherkennung. Die Modelle Premium Luxury und Sport verfügen serienmäßig über ein integriertes Navigationssystem und ein Bose Performance Series Audiosystem mit 14 Lautsprechern. Im gesamten Innenraum befinden sich vier USB-Anschlüsse zum Aufladen mobiler Geräte, und zwischen den beiden Vordersitzen ist ein kabelloses induktives Ladepad für Mobiltelefone erhältlich.
Sicherheit und Fahrerassistenz
Wer auf Fahrerassistenzfunktionen wie den Totwinkelwarner Wert legt, muss leider viel Geld in die Hand nehmen. Informationen zu den Crashtest-Ergebnissen des XT5 finden Sie auf den Websites der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS). Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören
- Adaptive Geschwindigkeitsregelung verfügbar
- Spurhalteassistent verfügbar
- Automatische Notbremsung serienmäßig
Der empfohlene Verkaufspreis für den Cadillac XT5 2023 beträgt 63.115 Euro.