Der Honda Prologue 2024 ist ein Zeichen für die Zukunft des Automobilherstellers. Wie bei derartigen Fahrzeugneuvorstellungen üblich, hat der Prologue ein futuristisches Außendesign, einen mit Technologie vollgestopften und vernetzten Innenraum und einen elektrifizierten Antriebsstrang, die allesamt auf eine jüngere Zielgruppe abzielen. Doch unter der Oberfläche des Honda Prologue 2024 steckt noch viel mehr.
Die interessanteste Neuigkeit ist, dass Honda in ZEV-Ländern (Zero Emission Vehicles) kürzere Leasingverträge anbieten wird, um Hybridkunden zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu bewegen und die Wahrscheinlichkeit einer breiteren Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu erhöhen. Dies und wie der Honda Prologue 2024 in Zusammenarbeit mit General Motors entwickelt wurde.
Von der Natur inspiriert
Honda bezeichnet das Gesamtdesign des Prologue als “Neo Rugged”, ein Look and Feel, das vom Designteam des Automobilherstellers in Los Angeles entwickelt wurde (das Honda Design Studio befindet sich in Los Angeles). Die Idee ist, mehrere Elemente gleichzeitig durch das Design zu präsentieren, sei es sauber und einfach oder stilvoll und ruhig. Wie andere Fahrzeuge vor ihm findet der Honda Prologue 2024 einen Teil seiner Identität in der Natur. So ist die Außenfarbe North Shore Pearl von den Farben des Lake Tahoe inspiriert, während die Innenausstattung in Anthrazit und Hellgrau an den Schnee in den Bergen erinnert.
“Unser Ziel war es, eine klare Harmonie auf der Grundlage eines robusten SUV-Images zu schaffen, indem wir die Farben und Materialien so aufeinander abstimmten, dass ein neo-robustes Design entsteht, das unseren Kunden vertraut und unverwechselbar für Honda ist”, so Masaki Sumimoto, Design Manager für Farben, Materialien und Oberflächen.
Fahrzeug-Klassifizierung
Als erstes voll elektrifiziertes SUV von Honda wird der Prologue im Portfolio des Automobilherstellers als leichter Lkw eingestuft. Er befindet sich in guter Gesellschaft mit dem bereits beliebten CR-V und dem robusteren Passport. Der Honda Prologue 2024 hat einen Radstandd von 121,8 Zoll und ist damit rund acht Zoll länger und fünf Zoll breiter als der CR-V 2023. Laut Honda wird der Prologue mit Allradantrieb erhältlich sein.
Kooperation mit General Motors
Honda will bis 2050 klimaneutral werden und strebt an, bis 2030 weltweit 30 neue Elektroautos auf den Markt zu bringen und ein globales Verkaufsvolumen von zwei Millionen Einheiten zu erreichen. Insbesondere in Nordamerika verfolgt Honda einen ehrgeizigen Zeitplan für die Einführung von Elektrofahrzeugen in drei Phasen bis 2030 (und schließlich bis 2040 für 100 Prozent emissionsfreie Autoverkäufe). Die Phasen sind wie folgt
- 2024: Der gemeinsam mit General Motors entwickelte Honda Prologue kommt auf den Markt.
- 2026: Beginn des Verkaufs von auf der Honda e:Architecture basierenden Modellen, die von Honda in Nordamerika produziert werden.
- 2027: Einführung einer neuen Serie erschwinglicher Elektrofahrzeuge, die gemeinsam mit GM entwickelt und von Honda in Nordamerika produziert werden.
Die Zusammenarbeit zwischen Honda und GM bahnt sich schon seit einiger Zeit an. Im September 2020 gaben die Automobilhersteller nach ersten Gesprächen über eine nordamerikanische Automobilallianz eine unverbindliche Absichtserklärung bekannt. Der Umfang der vorgeschlagenen Allianz umfasste eine Reihe von Fahrzeugen, die unter den verschiedenen Marken beider Unternehmen verkauft werden sollten. Die beiden Automobilhersteller würden in den Bereichen Einkauf, Forschung und Entwicklung sowie bei vernetzten Dienstleistungen zusammenarbeiten.
Im April 2022 kündigte Honda eine Investition in Höhe von 40 Milliarden US-Dollar an, um die Entwicklung elektrifizierter Fahrzeugtechnologien zu beschleunigen. Der Prologue 2024 und ein nicht genannter Acura-SUV wurden in der Ankündigung als einige der ersten Fahrzeuge genannt, die mit dem Ultium-Antriebsstrang von GM auf den Markt kommen sollen.
Kurzfristige Mietoptionen
Die Zusammenarbeit von Honda und GM dürfte den Unternehmen eine Reihe von Vorteilen bringen. Im Idealfall wird die Partnerschaft den Herstellern helfen, die Kosten zu senken und die Effizienz von Design und Produktentwicklung zu maximieren. theoretisch sollte dies dazu beitragen, die Einstiegshürde für die Verbraucher zu senken, unabhängig davon, ob deren Vorbehalte auf Reichweitenangst oder den für Elektrofahrzeuge typischen höheren Anschaffungspreis zurückzuführen sind.
Um den Übergang zur Elektrifizierung zu erleichtern, analysiert Honda seine Forschungsergebnisse, die zeigen, dass Hybridkunden zu den ersten gehören, die auf vollelektrische Produkte umsteigen. Basierend auf diesen Daten wird Honda den Modell-Mix” des CR-V 2023 auf 50 Prozent Hybrid erhöhen und potenziellen CR-V Hybrid-Käufern in ZEV-Ländern ein Zwei-Jahres-Leasing mit verkürzter Laufzeit anbieten. Laut Honda ermöglicht dies den Kunden in den Zielmärkten einen problemlosen Umstieg auf einen Prologue, sobald dieser auf den Markt kommt.
“Wir werden nicht bis 2024 warten, um EV-Käufer zu gewinnen, denn wir sehen eine natürliche Entwicklung der CR-V-Kunden hin zum Prologue mit seinen etwas größeren Abmessungen, dem größeren Innenraum und den besseren Fahreigenschaften”, sagt Gary Robinson, Vice President, Automotive Planning and Strategy bei American Honda. “Wir werden diesen Übergang jetzt unterstützen, indem wir intelligente Strategien für den CR-V Hybrid entwickeln, die es unseren Kunden ermöglichen, auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen.
Der neue CR-V soll im Herbst 2022 auf den Markt kommen, der Prologue 2024 in Nordamerika.