In Anbetracht dessen, dass Plug-in-Hybride zu diesem Zeitpunkt in der Entwicklung der Automobilindustrie die beste Option für ein „grünes Auto“ sind, stellte Audi 2014 sein erstes umweltfreundliches Auto vor, den neue Audi A3 Sportback e-tron 2020.

Um dieses Auto herauszubringen, wurde Audi bis zu einem gewissen Grad unter dem Druck seiner Fans gezwungen, von denen viele die Herausgabe eines umweltfreundlichen Autos forderten, das mit denen der engsten Konkurrenten vergleichbar war. Die Wünsche wurden erfüllt und das Auto erwies sich als sehr erfolgreich, was seine technischen Eigenschaften und seinen Charakter angeht, es ist definitiv die höchste Stufe umweltfreundlicher Autos mit Hybridmotoren.
Inhaltsverzeichnis
Audi A3 Sportback e-tron fahren
Wie bei allen Hybriden erfordert das Fahren eines Audi A3 Sportback e-tron ein gewisses Können, mit dem der Einsatz eines Kraftwerks am effizientesten wird. Damit das Auto wirtschaftlich ist, muss der richtige Fahrmodus gewählt werden, was häufig zu Lasten der dynamischen Eigenschaften geht. Sie können in der Stadt ausschließlich mit elektrischem Antrieb fahren, die Entfernung der „sauberen“ Kilometer beträgt etwa 50 Kilometer, aber gleichzeitig verbraucht der Audi A3 Sportback e-tron bei aktivem Fahren außerhalb des Stadtverkehrs nach Verbrauch dieselbe Kraftstoffmenge wie gewohnt Schrägheck. Es ist daher besser, die Fahrmodi zu wechseln oder zu kombinieren. Nur in diesem Fall werden alle vom Hersteller angegebenen Merkmale in die Praxis umgesetzt.

Generell bietet der Plug-In-Hybrid Audi A3 Sportback e-tron eine recht dynamische Fahrweise. Einige Wendigkeit des Autos „frisst“ die zusätzlichen 150 Kilogramm Masse, die sich aus dem Einbau zusätzlicher Batterien ergeben, aber das Auto hat genug Potenzial, um diese Belastung zu kompensieren. In einem Stadtstrom fährt ein Auto reibungslos und zum Teil eindrucksvoll, es kann schnell rekonstruiert werden, es ist das erste an einer Ampel, manövriert zwischen Autos im Stau. Auf der Strecke ist der Audi A3 Sportback e-tron ein vollwertiger Verkehrsteilnehmer, auf dem Sie sich mit Reisegeschwindigkeit problemlos auf der linken Spur bewegen und weniger leistungsstarke Autos überholen können.
✓ Sie können auch überprüfen:

Wir können nur ein so interessantes Steuerungsmerkmal des Audi A3 Sportback e-tron erwähnen wie den Planungsmodus, in dem der Fahrer das Gaspedal loslässt, wodurch beide Motoren deaktiviert werden und Kraftstoff und Batteriestrom gespart werden.
Innen und außen Audi A3 Sportback e-tron
Wie bereits erwähnt, weist das Auto äußerlich keine offensichtlichen Unterschiede zum üblichen Audi A3 auf. Dies ist der gleiche kompakte 5-Sitzer-Schrägheck, mit klar definierten Karosserielinien, ausdrucksstarker Frontoptik, einem massiven Kühlergrill und Lufteinlässen, breiten Türen und einer diagonalen Karosserie. Äußerlich wird das Auto für eine Sportfahrt berechnet, gleichzeitig kann es aber auch als Familienauto dienen.
Der Audi A3 Sportback e-tron ist ein klassischer Audi, den Sie mit keinem anderen Auto verwechseln können. Die Kabine des Plug-in-Hybrids ist im minimalistischen Stil gehalten, der für viele Modelle der Marke typisch ist. Das Armaturenbrett ist ebenso angenehm komfortabel wie hochwertig.

Die einzigen Änderungen, die sich sofort bemerkbar machen, sind ein Leistungsmesser anstelle eines Drehzahlmessers sowie ein geringer Platzverlust im Kofferraum aufgrund eines zusätzlichen Akkupacks.

Übrigens bietet der Audi A3 Sportback e-tron mehr Innenraum als die meisten potenziellen Mitbewerber. Dies zeigt einmal mehr, wie kompakt und übersichtlich die e-tron-Technologie in die Karosserie integriert ist.

Sicherheitssteck-Hybrid Audi A3 Sportback e-tron
Die Ingenieure des Unternehmens haben maßgeblich im Sicherheitsbereich des Audi A3 Sportback e-tron gearbeitet. Neben serienmäßigen Stabilitätskontrollsystemen, Antiblockiersystemen, Front- und Seitenairbags bietet das Auto dem Besitzer mehrere Schutzinnovationen.
- „Test“ Autopilot, der eine unabhängige Steuerung des Autos auf kurze Distanz ermöglicht.
- Emergency Assist – ein automatisches Notbremssystem.
- Rückfahrbenachrichtigungsfunktion.
- Notfallwarnsystem mit präventivem Schutz vor Kollisionen mit Fußgängern.
Dank der Innovation ist der Audi A3 Sportback e-tron noch sicherer geworden und hat sich im Ranking der Autos mit den effektivsten aktiven und passiven Schutzsystemen deutlich verbessert.
In den Crashtests zeigte der Audi A3 Sportback e-tron gute Ergebnisse, wonach das Auto für alle wichtigen Sicherheitsindikatoren eine Bewertung von mehr als 80% aufweist, darunter das höchste Ergebnis bei Frontal- und Seitenkollisionen sowie für die Sicherheit von Fahrer und Beifahrer.
Eigenschaften Audi A3 Sportback e-tron 2020
Audi
A3 e-tron
Schrägheck
Hybrid Plugin
Benzin + Elektro
102 PS / 75 kW
8,8 kWh
50 km
7.6 s
222 km / h
Fotos Audi A3 Sportback e-tron 2020











